Seite 1 von 1
ASR !!
Verfasst: 05.12.2005, 08:51
von Holzi
Hallo,
woran erkenne ich ob mein Wagen (100 Bj.90 MC2 Autom. Fronti) tatsächlich ASR hat?
ASR Leuchte im KI ist vorhanden und geht beim Einschalten der Zündung an und nach dem Start natürlich aus. Doch der Versuch hat gezeigt das die Räder trotzdem munter durchdrehen. ASR Leuchte im KI geht dabei auch nicht an oder so.System schein nicht zu funktionieren.
Da ich nach Vitamin B Kur nicht den erhofften LD habe wäre es auch interessant zu wissen ob der (defekte) Vollastschalter an beiden Problem schuld haben könnte???
Gruß Holzi
Verfasst: 05.12.2005, 21:12
von Holzi
Niemand eine Info für mich?

Verfasst: 05.12.2005, 21:25
von JörgFl
hI hOLZI;
Das ASR funktioniert über die ABS-sensoren, mittels gasrücknahme an der drosselklappe.
Die ASR Drosselklappe hat zusätzlich einen Stellmotor dran, der trotz gasgeben des fahrers die drosselklappe soweit schließt, das die Räder nicht mehr durchdrehen.
Also siehst du es am einfachsten an der Drosselklappe. Allerdings hat er es auch wenn die kontrollampe dafür extra drinne ist.ABS-leuchte ist auch in Ordnung? geht an bei Zündung, und dann aus???
Mfg Jörg
Verfasst: 05.12.2005, 22:03
von Max
Hallo!
Die Fahrzeuge mit ASR hatten doch auch einen ASR-Schalter in der Mittelkonsole, oder nicht?
Falls du keinen ASR-Schalter hast, würde ich vermuten, dass die Lampe im falschen Feld steckt und eigentlich die Motor-Kontrollleuchte sein soll!
Gruß
Max
Verfasst: 05.12.2005, 22:31
von jürgen_sh44
und was ist , wenn man weder abs, motorkontrolle (mangels steuergerät) oder asr hat, und trotzdem n birnchen bei motorblitz drinstecken ??

Verfasst: 05.12.2005, 23:00
von MadOne
Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:und was ist , wenn man weder abs, motorkontrolle (mangels steuergerät) oder asr hat, und trotzdem n birnchen bei motorblitz drinstecken ??

Öhm...
VEZ/TSZ-H-Kontrolle?
Oder hat der etwa keine kontaktlose Zündung?
Oder war das nurn Gag und ich mal wieder zu blöde ?
MfG,
MadOne
Verfasst: 05.12.2005, 23:04
von jürgen_sh44
vez tszh dingsbums .. was ?? das einzig höher-elektrische bei mir im motorraum ist die batterie und die zündspule dran ... der läufer ist mechanisch und ein verschleißteil
wenn bei mir ein lichtlein angehen soll, muß ich das fast immer selber anschalten
und die anderen wichtigen symbole seh ich ausser im lampencheck nie ..
das birnchen beim motorblitz ist mir nur beim einbau des drehzahlmesser anstatt der original analogen uhr aufgefallen ...

Verfasst: 06.12.2005, 00:29
von JörgFl
Hihihi...
Sag mal Jürgen- gibt es überhaupt noch unterbrecherkontakte?? Habe sowas schon seit vielen Jahren nicht mehr gesehen
Mfg Jörg
--vielleicht hast Du ein Problem mit dem Steuergerät..Mal Fehlerspeicher auslesen

Verfasst: 06.12.2005, 00:48
von Bernd F.
Doch Jörg!
An meiner Agria!
Unterbrecherzündung mit Funken-"stör"-Kondensator
Herrlich, wenn die Maschine läuft "rabammbammbamm"
Gruß
Bernd (amliebstendastiefeZweitaktblubbernimStandgas)
Verfasst: 06.12.2005, 08:03
von Holzi
Hallo Leute,
danke erstmal für die Antworten.
Also die ABS Lampe geht natürlich bei Zündung an mit an und sofort nach dem Motorstart wieder aus. Das ABS funktioniert auch.
Nur halt das ASR nich?! Motorkontrollleuchte hat er im KI extra.
In der Konsole habe ich keinen ASR Schalter. Dachte das hängt vielleicht mit der Automatik zusammen. Bin ja auch der Meinung dass wenn im KI ein ASR Feld vorhanden ist er auch ASR hat.
Werd mir noch einmal den Droselklappenschalter betrachten. Wenn ich mich recht entsinne sitzt zwischen dem Schalter selbst (da wo der Stecker angesteckt ist) und der Drosselklappe so eine Art Feder).
Mfg
Holzi
Verfasst: 06.12.2005, 12:20
von Jens 220V-Abt-Avant
Hallo Holzi,
wenn Du ASR hast, dann wirst Du das erkennen können! Dein Gaszug geht dann nciht einfach an eine deutlich sichtbare Wippe, welche direkt mit der Welle der Drosselklappe verbunden ist, sonmdern auf eine Wippe, welche an einem Kasten hängt, die Welle ist für Dich kaum auszumachen, an den Kasten selbst geht nochmal ein breiter Stecker, der Drosselklappenschalter sitzt auf der anderen Seite des Ansaugstutzens.
Am einfachsten erklärt es sich tatsächlich mit der Sichtprüfung: ist Gaszug und Drosselklappe direkt miteinander verbunden oder sitzt eine Vorrichtung dazwischen, die elektronisch angesteuert wird?
im Idealfall machst Du einfach mal ein Bild davon und postest es, dann wird man Dir hier gleich sagen können ob mit oder ohne
Grüßle
Jens
GAB ES ÜBERHAUPT AUTOMATIK MIT ASR???
Verfasst: 06.12.2005, 12:26
von Holzi
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Hallo Holzi,
wenn Du ASR hast, dann wirst Du das erkennen können! Dein Gaszug geht dann nciht einfach an eine deutlich sichtbare Wippe, welche direkt mit der Welle der Drosselklappe verbunden ist, sonmdern auf eine Wippe, welche an einem Kasten hängt, die Welle ist für Dich kaum auszumachen, an den Kasten selbst geht nochmal ein breiter Stecker, der Drosselklappenschalter sitzt auf der anderen Seite des Ansaugstutzens.
Am einfachsten erklärt es sich tatsächlich mit der Sichtprüfung: ist Gaszug und Drosselklappe direkt miteinander verbunden oder sitzt eine Vorrichtung dazwischen, die elektronisch angesteuert wird?
im Idealfall machst Du einfach mal ein Bild davon und postest es, dann wird man Dir hier gleich sagen können ob mit oder ohne
Grüßle
Jens
GAB ES ÜBERHAUPT AUTOMATIK MIT ASR???
Hallo Jens,
da werd ich wohl mal näher ein Auge drauf werfen müssen! Danke für die Erklärung.
Die Frage mit der Automatik und dem ASR habe ich mir auch gestellt. Aber noch keine weitere Antwort gefunden.
Gruß
Holzi
Verfasst: 06.12.2005, 12:36
von cabriotobi
Gab es doch beim V8 auch, dann haben die das bestimmt auch beim 44er hinbekommen.
Ist doch meist nur bei Automatikgetrieben vorhanden oder ?!
Gruß
Tobi
Verfasst: 06.12.2005, 17:41
von jürgen_sh44
@ jörg ...
erstmal
und dann mal schaun ob nochn licht beim deinem fehlerspeicher kommt..
hoffe die smilies gehen in paar minuten noch ..
