Seite 1 von 1

220V Motor startet nicht mehr und beim anrollen hart tackern

Verfasst: 20.08.2008, 21:23
von since-typ-85
hi,

Ich bin ratlos,

heute 20km nach dem Tanken stehe ich an der Ampel und ich höre ein hartes Diesel tackern, mache den Radio aus und merke es ist meiner.

Das Geräusch ist wie ein ur Diesel und der auspuff war sehr dumpf.

Bin an der Ampel weg und direkt rechts ran gefahren und Motor aus.
Start versuch blieb erfolglos springt nicht mehr an.

Beim Starten hört sich der motor ganz normal an verdichtet auch ganz normal nur springt nicht an.

Haben versucht ihn anrollen zu lassen er läuft geht aber auch gleich aus.

Öldruck ist da 3bar im warmen hatte er.

Habe die verteiler kappe runter und geschaut ob er beim anlassen dreht und das tat er auch.

Hoffe ihr könnt mir helfen.

mfg armin

Verfasst: 20.08.2008, 21:45
von level44
richtigen Sprit getankt bzw. bekommen ... :roll:

Die Frage kam mir auch schon in den Sinn...

Verfasst: 20.08.2008, 21:54
von Pollux4
level44 hat geschrieben:richtigen Sprit getankt bzw. bekommen ... :roll:

....aber hab´s mich nicht fragen trauen :wink:
Allerdings das sich Diesel-tanken erst nach 20km bemerkbar machen soll(te) ?!?

@ Armin - wie schaun denn deine Kerzen aus und wonach riechen sie ? ;)


VLG Pollux4


P.S. Ist das der 20V den du am Wochenende angeschaut / geholt hast ?

Verfasst: 20.08.2008, 22:15
von since-typ-85
Ich habe 100% 98er getankt.

Mein Tank war ziemlich leer vielleicht 5l noch und habe 30 rein.

Ja das ist der Wagen den ich am WE geholt habe.

Denke nicht das es am sprit liegt da würde er nicht laufen aber nocht so übel tackern.


mfg

Verfasst: 20.08.2008, 22:28
von level44
since-typ-85 hat geschrieben:Ich habe 100% 98er getankt.

Mein Tank war ziemlich leer vielleicht 5l noch und habe 30 rein.

Ja das ist der Wagen den ich am WE geholt habe.

Denke nicht das es am sprit liegt da würde er nicht laufen aber nocht so übel tackern.


mfg



ein ehemaliger Nachbar hatte mal mehrere Km nach dem Tanken ein ähnliches Prob. auch da war nix mehr mit starten ... is aber scho an die 10-15Jahre her, mit nem 7er BMW ... da zog die Spritpumpe auf einmal nur Wasser aus dem Tank, und keiner weis/wußte wie es in den Tank kam ...

Verfasst: 20.08.2008, 22:36
von since-typ-85
Die Diesel Zapf Pistole würde ja gar nicht in meinen Tankstutzen passen.

Verfasst: 20.08.2008, 22:37
von SI0WR1D3R
since-typ-85 hat geschrieben:Die Diesel Zapf Pistole würde ja gar nicht in meinen Tankstutzen passen.
passen nicht.. meine mum schaffte es allerdings auch trotzdem noch ca. 6 Liter diesel reinzutanken....


MfG

:x

Verfasst: 20.08.2008, 23:07
von lastdragon559
SI0WR1D3R hat geschrieben: passen nicht.. meine mum schaffte es allerdings auch trotzdem noch ca. 6 Liter diesel reinzutanken....
MÖÖP!



Wieviel hat denn deine Dicke schon gelaufen? und hat er vorher irgendwelche Andeutungen gemacht, was auf einen nicht perfekt laufenden Motor vermuten läßt?

Irgendwie kann ich Dir gerade nicht viel weiter helfen, da es für mich die Beschreibung etwas zu grob ist.

Verfasst: 20.08.2008, 23:19
von Blacky
SI0WR1D3R hat geschrieben:
since-typ-85 hat geschrieben:Die Diesel Zapf Pistole würde ja gar nicht in meinen Tankstutzen passen.
passen nicht.. meine mum schaffte es allerdings auch trotzdem noch ca. 6 Liter diesel reinzutanken....


MfG

:x
Ja, ich hab auch schonmal Diesel getankt und einen Apfel gegessen.


Okay, wenner nicht mehr will -> die üblichen Verdächtigen durchprüfen

- Hallgeberstecker dran ?
- Benzinpumpe, Pumpenrelais prüfen, ev. mal brücken
- OT-Geber, Drehzahlgeber prüfen, prüfen ob die Stifte da sind
- Zündfunkenvorhandensein prüfen, Zündkabel prüfen
- Sitzen alle Druckschläuche ordentlich drauf und sind nicht rissig ?
- Kerzen mal rausschrauben und schauen, ob nicht ev. was fehlt
- Spritfilter zu ?
- ESV -> Anschlüsse pruefen
- LMM nicht versifft oder fehlt ?
- Motorölstand ?
- andere Flüssigkeitsstände -> nicht daß das Geräusch von einem anderen Aggregat erzeugt wurde und der Ausfall nur zufällig zeitgleich kam
- Wastegate zugeschweisst -> zuviel Ladedruck und nicht verkraftet ? Lugt ev. irgendwo ein Pleuel raus ? :oops:
- Klopfsensoren dran und i.O ? kein Kabel am KS durchgezwickt ud mit Tape umwickelt ?
- Zahnriemen auf korrekte Position und Steuerzeit prüfen

Das sind so ein paar spontane Einfälle.
Der 3B startet mWn nicht, wenn das OT-Signal fehlt.
Ohne Drehzahlsignal läuft er nicht, aber dafür mit Drehzahlsignal ohne OT-Geber oder so ;-) .


Was wohl bei der beschriebenen Geräuschentwicklung wichtig ist : Solange Du keinen mechanischen Schaden ausschließen kannst, nicht mehr fahren.
Auch mitm Anlasser wäre ich vorsichtig bzw. würde den garnicht nutzen, bei ev. gelösten metallischen Teilen machst Du mit dem Anlasser auch genug kaputt, oder bei verstellter Steuerzeit haust du mit dem Anlasser auch die Ventile & Kolbenböden in eine neue Form.


Viel Erfolg bei der Fehlersuche, erster Schritt : Ausschluss mechanischer Fehler .


grüße

roland

Verfasst: 20.08.2008, 23:30
von since-typ-85
Also Riemen ist i.O hab die abdeckung runter.

Öl hat er war meine erster vermutung wegen dem klappern.

Motor lief ja bis zum abstellen nur wie halt...

Deshalb schließe ich ein ventil schaden aus.

Lagerschaden wird es auch nicht sein weil öldruck ist ja da.

Werde morgen bei licht mal den ZV checken kann ein kaputtes ZV ritzel so laut sein?

Hört sich an wie ein alter turbo diesel.

Meine dicke hat 246tkm gelaufen. Ladedruck 1.1 (pkm chip)

Verfasst: 20.08.2008, 23:50
von lastdragon559
by the way...


ist es Dir möglich, nachzuvollziehen welches Öl drauf ist?

Verfasst: 20.08.2008, 23:56
von since-typ-85
Nein Leider nicht,

Denke aber nicht das es am öl liegt sonst hätte ich im warmen keine 3 bar mehr

Verfasst: 20.08.2008, 23:57
von since-typ-85
Nein Leider nicht,

Denke aber nicht das es am öl liegt sonst hätte ich im warmen keine 3 bar mehr

Verfasst: 21.08.2008, 00:06
von lastdragon559
ok, dann geh doch bitte als nächstes Roland seine Schritte durch!

Was sagt denn der Ölstab bzw wie sieht das Öl aus und kannst du mit deiner feinen Nase was am Einfüllstutzen riechen? :)

Verfasst: 21.08.2008, 01:08
von kpt.-Como
Ich tippe stark auf das von Roland beschriebene Ereigniss.
Der 3B startet mWn nicht, wenn das OT-Signal fehlt.
Ohne Drehzahlsignal läuft er nicht, aber dafür mit Drehzahlsignal ohne OT-Geber oder so
Der dazu benötigte Stift an der Schwungscheibe abgeschert.


Auch ein guter Verdächtiger wurde schon erwähnt.
Wasser im Sprit.
Nu hängt das Zeuch irgendwo fest und kann da vom Benzin nicht überwunden werden.

Ich weiss wovon ich rede.
Commodore B GSE Coupe und minimal Wasser im Tank!
Das war eine Freude alles auseinander zu bauen und zu reinigen! :evil:

Verfasst: 21.08.2008, 16:26
von since-typ-85
Also habe bis jetzt überprüft:

Zündverteiler: Hat Metall Ritzel und ist i.O

Schwungrad: Stift ist da

Steuerkette: Ok

Riemenscheibe: Fest

Habe den Motor mit der Hand durchgedreht er verdichtet auf allen 5 ganz normal ohne irgendwelche geräusche.

Lagerschaden schließe ich mal aus weil da hätte er keinen Öldruck mehr.

Sprit hab ich auch gerochen ist Benzin.

Ein abgerissenes Ventil würde sich bemerkbar machen oder?

Motor lief ja bei dem extremen nageln noch 10m und musste ihn selbst abstellen.

mfg armin

Verfasst: 21.08.2008, 16:35
von Helmut
since-typ-85 hat geschrieben:Lagerschaden schließe ich mal aus weil da hätte er keinen Öldruck mehr.
Kann man einfach so einen Zusammenhang herstellen? :roll: Wenn beispielsweise die Lagerschale der Pleuelstange gebrochen ist, wieso sollte dann der Öldruck weg sein?

Würde mich schon interessieren, ob man den Öldruck als sicheres Diagnosemittel verwenden kann, denn auch bei mir wird früher oder später mal wieder an einem Fahrzeug ein UMG (unidentifiziertes Motor-Geräusch) auftauchen.

Verfasst: 21.08.2008, 18:04
von since-typ-85
Das geräusch ist halt extrem laut und mit lagerschaden würde er ja anspringen wenn ich die steurzeiten überprüft habe bin ich am ende meines wissens

Verfasst: 21.08.2008, 18:17
von lastdragon559
Kompressionstest?

Verfasst: 21.08.2008, 18:36
von since-typ-85
Habe leider kein gerät da und die nächste werkstatt ist 20km von mir weg die billig teile kannst ja knicken da kann ich ja gleich den finger rein stecken

Verfasst: 21.08.2008, 18:44
von Blacky
since-typ-85 hat geschrieben:Habe leider kein gerät da und die nächste werkstatt ist 20km von mir weg die billig teile kannst ja knicken da kann ich ja gleich den finger rein stecken
Du kannst mitm Finger bis 10 bar Druck messen ?

*boah ey* :twisted:
*haben will*

Spaß beiseite, den Vergleich mit dem MotoMeter Kompressionsdruckschreiber halten die Dinger nicht wirklich stand, abr um grob zu prüfen, ob ein Zylinder jetzt 9 bar oder nur 1 hat, dafür sollte es ausreichen ;-) .

grüße

roland

Verfasst: 21.08.2008, 20:57
von since-typ-85
Also habe jetzt Steuerzeiten geschaut steht alles auf OT.

Kerzen raus alle ganz, an den Kolben konnte ich keinen abdruck erkennen und auch keine überreste eines ventils.

Kompression jetzt mit Hand geprüft also ich musste schon sehr viel Kraft aufwenden und es kam immer noch druck raus.

Auf allen 5 ist die kompression gleich hoch schätzen kann ich sie nicht aber würde sagen zum laufen reicht es.

Habe bemerkt wenn ich vorne drehe kann ich schön drehen bis auf einen harten Punkt mit etwas Schwung komm ich drüber dann gehts wieder normal.

Ich werde mir morgen mal neue Pleuel lager bestellen um auf Nummer sicher zu gehen vielleicht ist nur ein Lager eingelaufen.

Durch dummen zufall vielleicht ein Geber kaputt gegangen deshalb kein zündfunke.

mfg
Armin

Verfasst: 22.08.2008, 00:19
von Richard
Servus.

Gehe mal davon aus, dass es an der Kraftstoffversorgung liegt. Kommt von der Pumpe Sprit bis zu den Düsen?

Gruss Richard

Verfasst: 22.08.2008, 11:25
von since-typ-85
Sprit ist da an den düsen.

Erklärt aber das harte geräusch nicht.

Verfasst: 23.08.2008, 02:10
von Daemonarch
Ich will dir ja keine Angst machen, aber ein hartes mechanisches Geräusch kann eigentlich nur ein abgerissenes Ventil verursachen..

Verfasst: 23.08.2008, 07:30
von Bastian Preindl
HI,

das mechanische Geräusch hatte ich schon - tack tack, dann wie ein zerreiben von Kieselsteinen im Motor ;)

War, wie Klaus schon erwähnt hat, der OT-Geber-Stift, der abgeschlagen wurde und von der Schwungscheibe beschleunigt wurde. Motor läuft bis heute nach Schwungscheibenwechsel 1a.

Aber nicht einmal wurde das Wort "Fehlerspeicher" erwähnt - hast du den ausgelesen? Wenn dir wirklich was an der Schwungscheibe abbricht, spielen die Geber Lambada im Speicher....

Bastian