Seite 1 von 1

Gebläsekasten ist jetzt draußen

Verfasst: 22.08.2008, 20:45
von Helmut
Heut wollte ich den Gebläsekasten vorm Regen noch tauschen, und habe mich ans Werk gemacht. Im Motorraum alles ab, sogar die dünne Klimaleitung, damit sie nicht im Weg ist. Innen die Rohre und Verteiler für den Fußraum, und noch ein paar Schrauben, die vermutlich gar nicht nötig waren. Dann hab ich den Kasten gelöst, und asu isses :evil:

Vorne (in Fahrtrichtung) lässt er sich etwa 5 cm anheben, und Richtung Innenraum etwa 1 cm. Weiter geht´s nicht, und jetz bin ich bald soweit, daß ich Gewalt anwende. Es fühlt sich an, als ob er im oberen Bereich zum Innenraum hin noch irgendwo hängt. Bloß wo?

Ach ja: Klimaautomatik, NFL, schwarzer Gebläsekasten.

Jeder Tip kann meine Nerven retten, also nur zu!

>erstmal-ausklink<

Verfasst: 22.08.2008, 22:23
von SvenNF44
Hallo Helmut,

das Spannband hast du los ?

Der Gebläsekasten kann schon ziemlich fest hängen. Am besten gehts (wenn wirklich alles lose ist) mit gleichmässigem Druck (ähnlich wie bei den Rückleuchten) - ich schau mir morgen zur Sicherheit den Gebläsekasten an der auf der Bühne vom Schlacht 200er liegt, um sicher zu sein. Dann meld ich mich nochmal :wink:

Gruss

Sven

Verfasst: 22.08.2008, 22:35
von Olaf Henkel
Hi,

habs ja auch grad hinter mir.

Schläuche vom Wärmetauscher abgemacht?

MfG Olaf

Verfasst: 22.08.2008, 23:36
von Helmut
SvenNF44 hat geschrieben:Hallo Helmut,

das Spannband hast du los ?
Ja, sonst würde es sich ja auch kein bissl bewegen.
Olaf Henkel hat geschrieben:Schläuche vom Wärmetauscher abgemacht?
Auch ja, nur ein paar Unterdruckschläuche mit reichlich Spiel sind noch dran.

Das ist es ja, was mich so anbläht. Das ganze Zeug unterm Armaturenbrett ist weg, alle Schrauben sind raus, die Mittelkonsole ist ab und ich seh an dem Ersatzkasten nix mehr, was angeschraubt sein könnte :evil:

Verfasst: 22.08.2008, 23:56
von Blacky
Moin !

Unterdruckleitungen abgeschraubt und Reihenfolge gemerkt ?

Scheibenwischergestänge raus ?

Den Kasten selbst musst Du ein wenig 'rausdrehen' und links ( bzw. rechts in Fahrtrichtung ) am Verdampferkasten vorbeizwängen, da hängt er ein wenig.

Den Kasten dreht man so grob an der 'virtuellen' Achse kurz unter & hinter dem Gebläsemotor und - wenn man von der linken Seite draufschaut - im Uhrzeigersinn aus dem Loch heraus.

Ein Teil des Kastens klemmt gerne am Verdampfergehäuse bzw. diesem Verbindungsrohr fest.

Viel Erfolg und hole das Ding büdde nich mitm Hammer raus, das ist ne Scheissarbeit ...

grüße

roland

Verfasst: 23.08.2008, 01:20
von ben
Moin Helmut!

Das hatte ich auch! Alles los, was losgeht und er kam nich weiter als 5..7 cm, dann Gewalt für weitere 4..6 cm und dann habe doch nochmal alles genau angeschaut. Ergebnis: Der Luftkanal innen, unten, mittig, diese ovale Ding, von dem ich dachte, daß es einfach runtergehen würde, wenn ich am Kasten ziehe, war noch dran, ich habe es mitgezogen und damit die Bleche an denen er dran war verbogen. Per Hand direkt unten (jetzt hatte ich ja ein paar cm Spielraum) ging er ganz leicht runter...

Ich habe zwar keine Klima und keine Fondlüftung, aber der Luftkanal ist ja wohl in allen Versionen vorhanden und ging ja auch nicht vorher runter zu ziehen.

Viele Grüße
Ben

Verfasst: 23.08.2008, 08:11
von Bastian Preindl
Du sagst "Ersatzkasten" - hat der schon einen neuen Lüfter, gängig gemachte Klappen und einen neuen Wärmetauscher drin? Oder ist der gebraucht? Davon würde ich dir nämlich stark abraten...

lG

Bastian

Verfasst: 23.08.2008, 10:33
von Helmut
Blacky hat geschrieben:Viel Erfolg und hole das Ding büdde nich mitm Hammer raus, das ist ne Scheissarbeit ...
Eine Chance geb ich ihm noch :twisted: . Muß mal genau gucken, daß auch alle Ränder frei sind. Eigentlich sinds sie´s aber schon. Die Drehung versuchte ich auch schon, aber auch die war nach ein paar Zentimetern zu Ende.
ben hat geschrieben: Ergebnis: Der Luftkanal innen, unten, mittig, diese ovale Ding, von dem ich dachte, daß es einfach runtergehen würde, wenn ich am Kasten ziehe, war noch dran, ich habe es mitgezogen und damit die Bleche an denen er dran war verbogen. Per Hand direkt unten (jetzt hatte ich ja ein paar cm Spielraum) ging er ganz leicht runter...
Das könnte es durchaus sein! Da die Mittelkonsole sowieso ab ist, komme ich von unten ran.
Bastian Preindl hat geschrieben:Du sagst "Ersatzkasten" - hat der schon einen neuen Lüfter, gängig gemachte Klappen und einen neuen Wärmetauscher drin? Oder ist der gebraucht? Davon würde ich dir nämlich stark abraten...
Der Lüfter ist gebraucht, aber frisch geschmiert und (sicht-) geprüft. Kohlen ok, und ohne Lagergeräusche laufend (im Gegensatz zum alten)

Die Teile hab ich geputzt, und alles Bewegliche mit einem fettigen Lappen abgerieben. Einen fast neuen und geputzten Wärmetauscher hab ich auch reingemacht.

Der Ersatzkasten ist in summa also gebraucht, aber gewartet. Kein schlechter Zustand, möchte ich meinen.

Verfasst: 23.08.2008, 17:26
von Helmut
So, jetzt hab ich ihn rausbekommen. Woran es genau lag, weiß ich aber weiterhin nicht.

Zuerst habe ich von innen an den Anschlüssen gezogen und gezerrt, und dann von innen gegen den Kasten gedrückt. Anschließend ging es im Motorraum weiter als vorher, und ich hatte mehr Spiel zum Wackeln. Als ich dann mit Hebelwirkung von unten gegen das Gehäuse stemmte, ist er unter Hinterlassung von knarzenden Geräuschen rausgegangen.

Wie es mir scheint, ist der Platz dermaßen knapp bemessen, daß schon eine kleine Verkantung dazu führt, daß der Kasten nicht sauber aus der Spritzwandöffnung flutscht. Die Halterungen des Spannbandes hatte ich auch im Verdacht, aber die einzigen "Schleif-"Spuren fanden sich im Bereich der Spritzwanddichtung.

Jetzt regnets wieder, deshalb gibts erstmal ne Pause. Und dann muß ich beide Kästen auseinander nehmen, weil der Ausbauer des Ersatzkastens weniger zärtlich vorging. Ein Teil des Kastens ist ausgebrochen, weil er die von ihm übersehene Befestigungsschraube im Fahrerfußraum nicht gelöst hat, und die Halterung samt Umgebung abgerissen ist.

Immerhin habe ich schon festgestellt, daß der Gebläsekasten außer durch die ca. 10 Klammern auch noch mit 3 Schrauben (1 offen, 1 tiefliegend, und 1 tiefliegend und versteckt unterhalb des Steuerungsteils in dem weißen Anbaukasten). Das sollte zu schaffen sein ;)

Der neue Trockner ist auch schon an Ort und Stelle (aber noch nicht angeschlossen), neuer Bärendreck (hatte ich rumliegen, Schaumstoffband nicht) um die Öffnung, und der Wasserkasten ausgespült. Wenns nachher wieder trocken wird, gehts an den Einbau. Mal gucken, ob ne Schraube überbleibt :D

Ach ja: wenn jemand Kleinteile braucht (Stelllemente oder so) bzw. den Trockner zu Forschungszwecken möchte, kann ich das nach Nackenheim mitbringen. Einfach ne pn schicken.