Automatik Ruckt beim 44 2,3 NF

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Timo S.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 144
Registriert: 13.02.2007, 19:21
Fuhrpark: Audi 100 / A6 C4 2.8 AAH 5-Gang
Wohnort: 38518 Gifhorn

Automatik Ruckt beim 44 2,3 NF

Beitrag von Timo S. »

Hi, hab mir einen 1990 Audi 100 2,3 NF zugelegt und nun bin ich der Meinung das die Automatik beim hoch und runterschalten etwas ruppig ist! Auch beim anfahren in der ersten fahrstufe ist ein heulgereusch zu höhren! ATF ÖL-Stand ist gut nur ist es schon sehr braun ! Ein ATF Ölwechsel kann da ja nur vorteile haben, kann mir bitte jemand sagen ob es da auch einen Filter gibt und welches ATF in welcher menge benötige ich? Gruß Timo.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Timo!

Hat dein NF ein drei- oder vierstufiges Getriebe?


Gruß,
Fabian
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Beitrag von kaspar »

Hallo,

Du hast sicherlich die 4 Stufen Ausführung.
Es ist normal, dass die ruppig schaltet. Ich habe mich nach mehreren Jahren noch immer nicht daran gewöhnt :?

Ölwechsel ist bestimmt nicht die schlechteste Idee.
Ölfilter ist zwar beim 4 Stufen Getr. verbaut, aber seit ca. 1999 gleich wieder entfallen und wird ersetzt durch eine Verschlussschraube (VAG)

Gruß Roland

Viel Spaß mit dem Automat. (ist nicht Sarkastisch gemeint)
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
quattrostar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 23.03.2008, 11:12
Wohnort: Weida

Beitrag von quattrostar »

Es reicht einfaches Dexron 2 öl! Getriebeöl filter sitzt unter der blechwanne vom getriebe.direkt unten am schieberkasten vom getriebe.
wenn ein ölkühler vorhanden ist den gleich mit waschbenzin spülen damit sich das och richtig lohnt!
Timo S.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 144
Registriert: 13.02.2007, 19:21
Fuhrpark: Audi 100 / A6 C4 2.8 AAH 5-Gang
Wohnort: 38518 Gifhorn

Beitrag von Timo S. »

Es ist ein 4 - Stufen Automat! Hab heute erstmal etwas ATF nachgefüllt war in min. bereich! Es ist etwas weicher geworden und er hat mehr zugkraft in der 2. Stufe! Nächste woche wird ATF und filter gewechselt! Aber das heulgereusch ist noch immer in der1. Stufe zu höhren! Sonst fahre ich Audi V8 Automatik und da merkt man den Schaltvorgang kaum! Aber wenn das leichte rucken normal ist, ok dann ist es halt so! Ist trotzdem ein supergeiles fahrgefühl! Danke erstmal! Gruß Timo.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Timo S. hat geschrieben:Es ist ein 4 - Stufen Automat! Hab heute erstmal etwas ATF nachgefüllt war in min. bereich! Es ist etwas weicher geworden und er hat mehr zugkraft in der 2. Stufe! Nächste woche wird ATF und filter gewechselt! Aber das heulgereusch ist noch immer in der1. Stufe zu höhren! Sonst fahre ich Audi V8 Automatik und da merkt man den Schaltvorgang kaum! Aber wenn das leichte rucken normal ist, ok dann ist es halt so! Ist trotzdem ein supergeiles fahrgefühl! Danke erstmal! Gruß Timo.
Obacht beim Füllstand!

Der wird auf irgendne temperatur bezogen definitiv nicht kalt,schätzungsweise umme 70°C Fluid, kalt = weniger.
Nicht dass zuviel drin ist.
DA sollen aber lieber die profis was dazu sagen, da gabs schonmal zanke drüber :)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Beitrag von kaspar »

jürgen_sh44 hat geschrieben:
Timo S. hat geschrieben:Es ist ein 4 - Stufen Automat! Hab heute erstmal etwas ATF nachgefüllt war in min. bereich! Es ist etwas weicher geworden und er hat mehr zugkraft in der 2. Stufe! Nächste woche wird ATF und filter gewechselt! Aber das heulgereusch ist noch immer in der1. Stufe zu höhren! Sonst fahre ich Audi V8 Automatik und da merkt man den Schaltvorgang kaum! Aber wenn das leichte rucken normal ist, ok dann ist es halt so! Ist trotzdem ein supergeiles fahrgefühl! Danke erstmal! Gruß Timo.
Obacht beim Füllstand!

Der wird auf irgendne temperatur bezogen definitiv nicht kalt,schätzungsweise umme 70°C Fluid, kalt = weniger.
Nicht dass zuviel drin ist.
DA sollen aber lieber die profis was dazu sagen, da gabs schonmal zanke drüber :)


Sehr guter Hinweis!!!

Überfüllung ist die meiste Todesursache bei Automaten :(
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin

im kalten Zustand geht nur die unterste Markierung des ATF-Prüfstabes also die Spitze im ATF baden .... nennt sich glaub 20° ATF-Temp. Markierung, nach dem Motorstart steigt das ATF an (sofern die innere Pumpe funzt) und bei ca. 60° (so nach 8-10Km) ist der Füllstand aussagekräftig ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Antworten