Seite 1 von 2
Türe lackieren lassen - nun Murcks (mit Fotos)???
Verfasst: 23.08.2008, 21:20
von genetic1
Hallo zusammen!
Habe nun endlich jemand gefunden, der meine neue Türe gut(?) und günstig
(in meiner Nähe!) lackiert - so dachte ich zumindest!
Die Türe wurde von einem "Lackierer" eines Citroen-Autohauses lackiert!
Hatte Sie heute abgeholt, aber nur kurz in der Werkstatt gesehen - da sah sie auch gut aus (hatte mein Hauptaugenmerk auf außen gerichtet), doch jetzt bei näherem Hinsehen, habe ich meiner Meinung nach echte Mängel entdeckt:
An der Unterseite ist jeweils an den Ecken kein Lack:
Weiterhin sind die 2 Falze an der Unterseite im Original vor dem Lackieren mit Bodenschutz o.ä. abgedichtet/geglättet - das hat der Lackierer auch nicht gemacht!
Wie beurteilt ihr das Innenleben?
Meiner Meinung wurde doch da auch an Lack gespart - insbesondere an der oberen Kante (Bild 4)!?

= Meine derzeitige Stimmung! Denn zudem sollte er noch einige Roststellen am Radlauf ausbessern (schleifen, Rostumwandler und grundieren) und das hat er nur vordergründig bzw. halbherzig gemacht (er hat nicht mal das Rad demontiert!!!) und den Rest mit Bodenschutz zugekleistert!
Was hat es eigentlich bei der Türe mit der sog. Hohlraumversiegelung auf sich bzw. wie wird die gemacht? Habe nämlich bedenken, das auch das nicht gemacht wurde.
Am Montag ist die Stunde der Wahrheit, da werde ich natürlich hingehen und da muss und möchte ich natürlich ALLES auf den Tisch legen.
Deshalb bin ich für jeden Tipp/Hinweis dankbar!
Ein kleines Problemchen könnte noch sein, dass die Sache nebenher lief...

Zudem weiß ich nicht wirklich, was man da jetzt machen kann (aus-/ nachbessern?), denn ich habe die Befürchtung, dass das Ganze nun auf eine komplette Flick- und Pfuscharbeit rausläuft...
Vielen Dank
Jochen
Verfasst: 23.08.2008, 22:31
von 5-Zylinderfreak
Verfasst: 23.08.2008, 22:54
von kardan87
Der hat sich wohl gedacht, bei der alten Kiste lohnt sich jede Mehrarbeit nicht mehr. Frechheit! Wenn man da nicht daneben steht und denen verklickert, dass die Arbeit gut gemacht werden soll und das Auto noch ein paar Jahre vor sich hat, kommt sowas bei raus. Wie gesagt, hält eh nur noch bis zum nächsten TÜV.
Das würde ich auf jeden Fall reklamieren.
Verfasst: 23.08.2008, 22:55
von jürgen_sh44
Bei zitrön wird das wohl so gemacht.
wenn du das schon schwarz-weiß machen lässt,
dann schaus doch wenigstens gescheit an.
übrigens hat man auch bei schwarzarbeit sowas wie gewährleistung/garantie, wenn man vor gericht geht
Red erstmal normal mit dem und sag was dich stört,
warte die reaktion ab, und dann geh zum boss von dem..
Verfasst: 23.08.2008, 23:02
von kardan87
Selbst für s/w ist das armselig.
Verfasst: 24.08.2008, 03:15
von genetic1
@ alle:
Erstmal vielen Dank für die Statements!
Das "Problem" war, als ich das Auto abholte, war der "Lackier-Meister" (natürlich!) nicht da und ein Büro-Fuzzi hat mir das Auto übergeben. Die Türe lag im Kofferraum und das Auto stand in der rel. dunklen Montagehalle und die sah von vorne eigentlich recht gut aus. Der Büro-Mensch hat sie nochmals umgedreht und ich sah, dass sie innen quasi nicht lackiert ist...der meinte dann, das macht man NIE!!???
Ich muss sagen, ich kenne mich auch nicht so toll aus und habe das dann mal so geglaubt - und im Vorfeld waren die auch recht vertrauenswürdig...da habe ich das dann eben geglaubt und ich wollte dort dann auch die Tür und den Radlauf nicht so misstrauisch unter die Lupe nehmen!
Daheim habe ich dann die "Feinheiten", am Tageslicht entdeckt. U.a. hat er auch noch die Innenverkleidung (Stoff) mit seinen Fettfingern verschmutzt!!! (Spätestens da war mir klar, dass es ein Stümper war/ist!).
Dann war ich schon mal in "bester" Laune und entsprechend misstrauisch...das Rad abgeschraubt und beim Radlauf war dann echt Schluss mit lustig...
Aber nochmal im Detail:
Was muss/kann ich bei der Tür genau reklamieren?
Wie sehen die original-lackierten Türen innen aus?
Nochmal die Frage zum Thema: Hohlraumschutz?
Wo/was muss mit Boden-/ Steinschlagschutz "abgedichtet" werden?
Was soll ich vorgeben, wie die Nachbesserung gemacht werden soll (Arbeitsweise)?
Ich habe ohnehin die Befürchtung, dass wenn ich da reklamiere, der Lackierer vollends keinen Bock mehr hat und die Qualität dann noch mieser ausfällt, weil er ja eigentlich der Meinung ist, er habe eine ordentliche Arbeit abgeliefert und das was ich erwarte jenseits des "Normalen" ist.
Ähnlich ist es mit seinem Boss - denn der hat sich eigentlich aus der Sache "ausgeklinkt" und von Anfang an gesagt, das sollen wir beide miteinander regeln - sprich Preis und Termin. Ich denke der will da nicht viel davon wissen, da ehh s/w!!!
Ich könnt' ko*****
Trotzdem Grüße
Jochen
Verfasst: 24.08.2008, 08:01
von Daemonarch
Irgendwie schießen mir dabei wieder die Großeltern-Weisheiten, die übrigens erschreckend oft sehr weise sind in den Kopf : "Wer günstig lackieren lässt, lässt meist 2x lackieren"..
Oder : "Wenn du willst das etwas richtig gemacht wird, mach es selbst!"
Verfasst: 24.08.2008, 09:20
von Roger_58
Da hast du wohl einen blinden Lackierer gefunden, sowas sollte doch nicht passieren.
Geh zu ihm, rede mit ihm, das wird er sicher verstehen.
Wie siehts denn mit dem Farbton aus? wird sicher von weitem sichtbar sein der Farbtonunterschied.
Es stimmt aber, die Türen werden innen nicht lackiert, und Hohlraumversiegelung braucht es auch nicht. Oben kommt die Gummileiste hin, braucht nicht unbedingt viel Farbe.
Unten die Ecken sieht man auch nicht unbedingt wenn die Türe montiert ist, würde ich aber reklamieren, ist nicht unbedingt eine saubere Arbeit, es sei denn du hast 5 Euro dafür bezahlt.
Verfasst: 24.08.2008, 10:06
von brainless
Moin!
Weiß nicht, wie es bei anderen ist, aber in unserer Werkstatt werden Türen erst innen lackiert, dann montiert und dann außen mit -dem Versuch- der Farbangleichung lackiert. Kotflügel ebenso.
Thomas
Verfasst: 24.08.2008, 12:34
von HPM15
Musste wohl seeeehr billig sein, oder??
Hier gilt es, den kleinen aber feinen Unterschied zwischen "Günstig" und "Billig" zu beachten...
Was hat denn die Nummer gekostet?
Ingo
Verfasst: 24.08.2008, 13:36
von genetic1
Hi!
also ich werde morgen schon darauf drängen, dass an den unteren Falzen nochmals angeschliffen wird, Bodenschutz drauf und dann nochmals überlackiert wird!
Zusätzlich will ich, dass die Tür innen wenigstens eine Schicht Klarlack bekommt, sonst gammelt die irgendwann von innen nach außen!
Innen hat es ja auch div. Falze, wenn da mal die Feuchtigkeit rein geht und es beginnt zu rosten, dann hat man verloren.
Wenn der sie innen nicht lackiert, kaufe ich mir 'ne Dose Klarlack und spritz die selber innen raus - da ist das Ergebnis ja zweitrangig - Hauptsache Schutz!
@Ingo:
Was heißt seehr??? Ist wohl auch klar, dass man bei einem Auto mit 1.000 EUR "Restwert", keine Türe inkl. Lackierung für 1.500 EUR einbaut!?
Zudem war im Vorfeld nicht ansatzweise die Rede von der Anpassung der Lackierung an einen bestimmten Betrag.
Es wurde gesagt, (neue) Türe lackieren inkl. Lack für 100 EUR.
Und bei einem Vetragsautohaus wenn auch Citroen - habe ich da auf gewisse Qualität vertraut - zumal über Bekannten "empfohlen".
Außerdem sollte das für einen halbwegs durchschnittlich guten Lackierer wohl kein größeres Problem darstellen...da muss man sich u.U. schon mehr anstrengen, das Ganze mehr schlecht als gut zu machen.
@Roger:
Die neue Farbe ist natürlich etwas satter als die alte, aber das war zu erwarten bzw. stört nicht so sehr und fällt auch nichtmal so stark auf wie vermutet - das ist eines der wenigen Dinge, die wirklich okay sind.
Klar sieht man die fehlende Farbe unten nicht, aber DER SCHUTZ fehlt doch!!! gerade unten spritzt ggf. mal Wasser - "bestenfalls" sogar Salzwasser hoch...und wenn da dann kein Lack (=Schutz) ist...
@Daemonarch:
...da reiht sich dann auch noch gleich die Weisheit ein: Hinterher ist man immer schlauer!
Und glaub mir, wenn ich es hätte können, hätte ich das selber gemacht, wie ich schon so versuche alles selber zu machen (nicht nur im KfZ-Bereich), weil ich immer häufiger die Erfahrung mache, dass "nur" noch Stümper unterwegs sind!
In diesem Sinne
Grüße
Jochen
Verfasst: 24.08.2008, 13:57
von timundstruppi
hat einer mal den lackpreis parat? ich glaube, wenn man farbe kauft , ist man mit mindesten 30 e dabei.
der preis hängt auch immer von den nötigen vorarbeiten ab. beulige tür ? gebraucht? neu? neu mit nahtabdichtung.
normalerweise kenne ich nur lackierer (3), die ihren preis und ehre haben. auch für das älteste auto wird gut lackert. hinterher heißt es dann sonst: wer hat das denn lackiert? sollte billig sein! jaja!!! aus diesem grunde lackieren meine lacker immer tiptop. so werden sie immer weiterempfohlen. das es auch solche gibt.
ich glaube die hundert sind ok. lass dir den rest farbe geben und tupfe. innen nimm wachs aus der dose.
gehört da nicht noch einen bitumenmatte rein?
gruß tw
Verfasst: 24.08.2008, 14:08
von genetic1
Hi tw!
Da hast Du wohl echt Glück mit Deinen Lackierern, das hätte ich mir natürlich auch so gewünscht!
Die 100 EUR finde ich auch okay - aber nur in Verbindung mit einem einwandfreien Ergebnis! Zudem Kommen ja noch 50 EUR für den Radlauf dazu und der ist Pfusch pur - somit hängt da noch was dran und ist nicht so einfach erledigt!
Von "tupfen" halte ich irgendwie komplett gar nix...und Klarlack tupfen??
Das mit dem Wachs ist ne gute Idee, ist aber nur die Frage, ob das dann nicht im Sommer zu laufen beginnt und ich dann am Schweller dann die "berühmten" Golf2-Heckklappen-Spuren habe???
Jochen
Verfasst: 24.08.2008, 14:25
von level44
timundstruppi hat geschrieben:
gehört da nicht noch einen bitumenmatte rein?
gruß tw
Moin
ja so eine "anti-dröhn" Matte aus dem Zeug bappt innen am Türblech ...
Verfasst: 24.08.2008, 14:38
von logancane
Ohne jetzt mal wieder negativ zu tröten. Ich hatte letztens hier in Gröbenzell gefragt was es kosten würde nen Kompletten Kotflügel vom 20V zu lacken , weil leicht Rost durchkommt (20V Krankheit).
Kommentar vom Lacker : Sind Sie wirklich sicher, ob sie das machen lassen wollen ? Der Wagen ist doch keine 1000 Euro mehr wert ! Den würd ich fahren bis er auseinander fällt !
So, wenn nun ein Wagen mit 1000 Euro restwert in der Halle steht, werden die Jungs sicher nicht so springen als wie einer mit nem GT3 oder nen neuen TT kommt.
Also, entweder man kennt nen Lacker der sehr gut ist und man vertraut, oder man muß wohl oder übel zum Sven nach Blitz fahren.
Es ist nun mal so das er wahre wert unserer Fahrzeuge verkannt wird ! Das wird sich auch so schnell nicht ändern !
Gruß
Markus
Verfasst: 24.08.2008, 17:13
von genetic1
level44 hat geschrieben:timundstruppi hat geschrieben:
gehört da nicht noch einen bitumenmatte rein?
gruß tw
Moin
ja so eine "anti-dröhn" Matte aus dem Zeug bappt innen am Türblech ...
Die alte Tür ist ja noch vorhanden - kann man die Matte übernehmen? Oder wie ist das "bappt" zu verstehen?
Verklebt?
Aber eine Versiegelung mit Wachs schadet sicher trotzdem nicht - oder? Zumal die Matte ja eher was mit Geräuschdämmung zu tun hat.
Verfasst: 24.08.2008, 17:19
von genetic1
logancane hat geschrieben:
So, wenn nun ein Wagen mit 1000 Euro restwert in der Halle steht, werden die Jungs sicher nicht so springen als wie einer mit nem GT3 oder nen neuen TT kommt.
...da hast Du sicher Recht, aber ich kam quasi auf "Empfehlung" des Verkaufsleiters des Autohauses und zudem habe ich ihm auch bereits im Vorfeld gesagt, dass mir das Ergebnis SEHR WICHTIG ist und er hat keinen Zweifel daran gelassen, dass das Ergebnis SEHR GUT ausfallen wird!
Hätte ich irgendwelche Bedenken im Vorfeld gehabt, hätte ich sicher die Finger davon gelassen!
Es ist nun mal so das er wahre wert unserer Fahrzeuge verkannt wird ! Das wird sich auch so schnell nicht ändern !
...ist halt mehr en ideeller Wert!
Er hat auch sogar noch etwas "gefaselt", dass er gerade noch einen Oldtimer für jemanden restauriert...hey - ich meine da kann er erst Recht nicht so einen elenden Murcks abliefern - oder vermutlich doch!

Verfasst: 24.08.2008, 17:39
von jürgen_sh44
bitumenmatten gibts bei conrad für 2,50euro.
Die alte rüberpfriemeln ist suboptimal.
Ich hatte bisher bei keinem Mechanikles,Tüvmann oder sonstigem Probleme damit, dass die meinten das auto is nix mehr wert

Verfasst: 24.08.2008, 17:43
von genetic1
jürgen_sh44 hat geschrieben:bitumenmatten gibts bei conrad für 2,50euro.
Die alte rüberpfriemeln ist suboptimal.
Sind die aber nicht auf die Form der Tür zugeschnitten?
Und warum "subotimal"???
Verfasst: 24.08.2008, 17:49
von jürgen_sh44
Das Bitumen lässt sich leicht mittels gescheiter (großer) Schere exakt zuschneiden, hat eine klebende Rückseite und lässt sich mit nem heißluftfön super verarbeiten. Die alte matte wird da nichtmehr halten..
äm.
Hat mein sparmobil das bitumen überhaupt?
Erinner mich grad nur an die Dämmungstüte.
Wenns noch sone Tütenfüllung gibt kannste die natürlich rübernehmen, da drauf achten dass sie nicht löchrig wird,
sonst gibts feuchtigkeit und modergammel.
Verfasst: 24.08.2008, 17:50
von brainless
Gibt/Gab es original (=teuer):
323 863 950 Dämpfung (selbstklebend) 550x250x2 ca. 14,- €
Das Teil ist mittig im oberen Teil der Tür verklebt.
Thomas
Verfasst: 24.08.2008, 17:56
von jürgen_sh44
hier mal die von conrad, mit "bitumen" als suchwort findet mans garnicht, musste extra im katalog schauen...
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=854676
davon 2, kostet 6euro und man hat mehr fläche als original...
edit:
wenn man was übrig hat und rankommt kann man von innen noch was auf die plastik radläufe, die hutablage von unten etc kleben.. wirkt ziemlich gut, ist deswegen aber auch schwer.
Verfasst: 24.08.2008, 20:28
von genetic1
jürgen_sh44 hat geschrieben:hier mal die von conrad, mit "bitumen" als suchwort findet mans garnicht, musste extra im katalog schauen...
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=854676
davon 2, kostet 6euro und man hat mehr fläche als original...
Okay - alles klar!
Wobei Versand kommt auch noch dazu dann ist's 'n 10er - so bekommt man sie bei ebay in etwa auch.
Dann darf Wachs o.ä. aber ja erst nach der Matte drauf, weil sonst haftet die ja nicht mehr!!!
Wat is 'ne Dämmungstüte bzw. Tütenfüllung?
Also laut AKTE, hat er eine Bitumenmatte.
Grüße
Jochen
Verfasst: 24.08.2008, 20:45
von level44
Er meint wohl die in Folie gepackte grüne Dämmmatte direkt hinter der Türverkleidung (Türpappen) ...

Verfasst: 24.08.2008, 20:50
von genetic1
Was ist denn das?
Habe ich noch nie gehört?

Verfasst: 24.08.2008, 22:22
von Ro80-Fahrer
Der Büro-Mensch hat sie nochmals umgedreht und ich sah, dass sie innen quasi nicht lackiert ist...der meinte dann, das macht man NIE!!???
Also als unser 100er rechts nen Unfall hatte wurde der neue Kotflügel innen auch nicht auslackiert. Geströt hat mich das eigentlich nie.
Nach dem jetzigen Unfall weiß ich noch nicht wie die Kotis innen aussehen. Wenn es mich wirklich stören würde dann würde ich das selber mit der passenden Spraydose innen noch auslackieren.
Immerhin laufen die Arbeiten auch ohne Rechnung. Und für 400 Euro für beide Längsträger, Schloßträger, beide Kotis, und Motorhaube kann man wirklich nicht meckern!!! Ist natürlich n Freundschaftspreis.
Die innenseite würde ich ohnehin nur gut mit Hohlraumwachs behandeln. Übrigens ab Werk sind die Türen auch nicht innen auslackiert. Wozu auch sieht man nachher sowieso nicht mehr.
Was auch ich nicht so toll finde ist, dass an den Außenstellen teilweise kein Lack drauf ist. Also vollständig eingefärbt sollten sie von außen schon sein. Was das mit dem Radlauf angeht kann ich nur sagen: Wenn man nicht alles selber macht.......
Gerade bei so "alten stinkenden Kisten" wird es meist nicht so genau genommen. Man muss denen wirklich explizit sagen: "Hör zu: So und so und so solls gemacht sein!" meist wird dann nämlich z.B. bei Beulen statt zuerst gezinnt einfach dick der Spachtel drüber gehauen. Klar man sieht's nachher nicht mehr aber ich denke da immer gleich an Opel wo der Spachtel rissig wird, und die Rostsuppe rausläuft. Darum habe ich gegens Spachtel ne Awersion wobei man mal klar sagen muss, dass es ohne Spachtel auch nicht geht aber dann natürlich nicht zentimerterdick.
Deshalb auch mein Tipp, mit dem Typi reden und um (ordentliche) Nachbesserung bitten.
Die Hohlraumversiegelung wird in die Spalten der Türen gespritzt damit sich dort kein Wasser einnisten kann und somit Rost vorprogrammiert. Kann man auch selber machen ist garnicht so schwer. So ne Dose Hohlraumschmotz kostet ja nicht viel. Vor allen Dingen weiß man dann, dass man es gründlich gemacht hat!!! Solche Sachen übernehme ich lieber selber.
Verfasst: 25.08.2008, 00:12
von jürgen_sh44
Auf gescheitem lack/oberfläche hält das bitumen,
das wachs natürlich erst hinterher drüber.
Für conrad gibts immerwieder gutscheine,
du kannst auch was anderes mitbestellen oder es vor ort abholen.
die haben auch sachen die fast so billig sind wie woanders,
flachstecker,Rohlinge, Kabel und sowas in die Richtung.
Reichelt hats leider nicht, aber evtl der kfzladen ums eck,
bereich lärm und dröhn propagandatechnisch hifi genannt.
Verfasst: 25.08.2008, 08:35
von brainless
Übrigens ab Werk sind die Türen auch nicht innen auslackiert.
Dann kamen meine wohl aus einen anderen Werk: alle 3 hatten/haben komplett lackierte Türen!
Thomas
Verfasst: 25.08.2008, 11:32
von cckw-353
genetic1 hat geschrieben:Das mit dem Wachs ist ne gute Idee, ist aber nur die Frage, ob das dann nicht im Sommer zu laufen beginnt und ich dann am Schweller dann die "berühmten" Golf2-Heckklappen-Spuren habe???
Das würde mich jetzt gar nicht stören. Die Spuren kann man ganz leicht mit einem Lappen und Alkohol abwaschen, dann ein bischen Lackplege drauf und gut ist wieder. Dafür hat man aber die Gewissheit das das Wachs auch bis in die kleinste Ecke läuft...und das beruhigt schon ein wenig. Lieber ein Auto das eine Spur von Hohlraumwachs hinter sich her zieht als eine Spur von Rostbröseln...
Gruss
Uwe
Verfasst: 25.08.2008, 12:25
von genetic1
brainless hat geschrieben:Übrigens ab Werk sind die Türen auch nicht innen auslackiert.
Dann kamen meine wohl aus einen anderen Werk: alle 3 hatten/haben komplett lackierte Türen!
Thomas
"Nur" Lack (innen) oder auch sogar Klarlack?