Seite 1 von 1

Ganzjahresreifen

Verfasst: 24.08.2008, 10:34
von Floh
Hallo Leutz,

was wird eigentlich von Ganzjahresreifen von euch gehalten?
ich hab die umsteckerei satt, und die strecken die ich fahre sind ja kaum mehr der rede wert.
in die arbeit (wenn ich überhaupt mal selber fahre) sinds nicht ganz 4km...
am Woen auch nichgt mehr viel. grössere Ausflüge halt mal (meist im den Shcönen Sommermonaten)...

ich denk wenn ich zzt so an die 8T KL im Jahr fahre, bin ich schon gr0ßzügig unterwegs, da ich doch sehr zentral wohne, und mir mein audi fast zu schade ist, um "nur" schnell zum bäcker zu fahren um semmel zu kaufen... für das wäre ja auch der kleine FOFI noch da :-)

ausgesucht hätt ich mir diese:

Goodyear EAGLE VECTOR EV-2 +
bzw.
Vredestein QUATRAC 3
in der DIM 225/45 R17 auf Felgen wie unten abbgeb.

Danke für eure Erfahrungen/ Antworten

LG. Floh

PS: Was ist von Kumho Solus KH21 oder diesen Starperformer zu halten?

Verfasst: 24.08.2008, 10:54
von Petrus
Guude Floh,

also von Ganzjahresschlappen halt ich eigentlich nix.
Ausser, man kann das Auto stehen lassen wenns wirklich dicke vom Himmel kommt.

Aber sonst. Diese Reifen sind ja nur ein Kompromiss zwischen Sommer und Winter. Aber leider nix richtiges von beiden.

Im Sommer sind deine Sommerräder den Ganzjahresreifen auch Haushoch beim Bremsen überlegen. Willst du das Sicherheitsplus vergeuden, nur weil 10 Minuten Rädertausch zu "anstrengend" sind?

Aber wenn du den Entschluss sowieso schon gefasst hast, dann würd ich zu dem Goodyear Vector greifen.

Verfasst: 24.08.2008, 11:00
von Floh
Hy

Naja ganz zum endgültigen entschluss bin ich noch nicht gekommen.
Ich denke eher daran weil ichs praktisch finden würde...

Danke
LG. da Floh

Verfasst: 24.08.2008, 11:32
von QM
für alle, die nicht rasen, aber ankommen wollen... gut. Auf dem VW-Bus fahren wir seit Jahren nur Ganzjahresreifen. Bin vor 2 Jahren damit bei Schneetreiben und ohne Schneeketten bis rauf aufn Arlbergpaß gefahren. In Sibirien oder wennst nicht im Mittelgebirge, sondern richtig weit oben wohnst, lohnen sich selbstredend Winterreifen.

Hab ebenfalls vor, auf Ganzjahres umzurüsten, weil wir hier im Bergischen eigentlich eh nie richtig Sommmer oder Winter haben ^^

Verfasst: 24.08.2008, 17:34
von Floh
QM hat geschrieben:.

Hab ebenfalls vor, auf Ganzjahres umzurüsten, weil wir hier im Bergischen eigentlich eh nie richtig Sommmer oder Winter haben ^^
meine rede, wir in den letzten jahren auch keinen mehr...

Verfasst: 25.08.2008, 12:10
von André B.
Hi Floh

ich wohne in der Gegend um Berlin rum und fahre seit 6 Jahren und 140 Tkm Ganzjahresreifen. Ich bin lange Goodyear Eagle Vector 5 gefahren. Habe eigentlich nie schlechte Erfahrungen damit gesammelt (manchmal auf nasser Fahrbahn Sommerreifen etwas unterlegen), allerdings sind die Winter bei uns eher matschig und nicht verschneit und die Sommer auch nicht wirklich heiß. Meist fühle ich mich mit Ganzjahresreifen am besten auf alle Wetterlagen vorbereitet, denn ein frühzeitiger "Winter" kann mich nicht überraschen ;)
Auf Eis bin ich bisher auch immer gut unterwegs gewesen. Ich muß aber dazu sagen, daß ich stets sehr ruhig und defensiv fahre. Im Grenzbereich mögen Saisonreifen sicher besser sein.
Zur Zeit fahre ich die Vredestein Quatrac. Die Goodyearreifen haben nach 80 Tkm ein Sägezahnprofil bekommen und ich konnte keine besondere Ursache feststellen. Mein KFZer meinte es könnte ein nicht-zusammenpassen von Fahrwerk und Reifen sein. Daher habe ich mich danach beim Neukauf für die Vredestein entschieden. Jetzt nach 50 Tkm ist immernoch alles einwandfrei. Die Vredesteinreifen erscheinen mir insgesamt weicher.
Bei weiteren Fragen einfach fragen!


Viele Grüße

André

Verfasst: 25.08.2008, 13:01
von Toffie
Ich hatte auf meinem letzten BMW E34 Ganzjahresreifen. Mit der Ausnahme, dass wir eben keinen brauchbaren Winter haben, fand ich die Dinger brauchbar.

Allerdings fällt mir zu Salzburg ein, dass es von lauter Bergen umgeben ist...

Grüße
Toffie

Verfasst: 25.08.2008, 20:43
von Floh
Toffie hat geschrieben:
Allerdings fällt mir zu Salzburg ein, dass es von lauter Bergen umgeben ist...

Grüße
Toffie
Hy Toffie, wie du schön sagt, UMGEBEN. ICh bin nur noch in der Stadt unterwegs, habe es in meinen Letzten 10Jahre wo ich meinen Führerschein habe, erst einmal geschafft von eine Schneefarbahn abzukommen...

LG.Floh

Verfasst: 25.08.2008, 21:00
von inge quattro
Hallo Floh,

Ganzjahresreifen hin oder her, aber du wirst doch deine schönen 17"Alus nicht wirklich durch den Salzmatsch fahren wollen?
Die wären mir da zu schade!

Gruß
Thorsten

Verfasst: 25.08.2008, 21:06
von Floh
Hy

mmmh. an den aspekt hab ich jetzt gar ned gedacht... meine schönen alus im salz... boah.geleck. ich glaub dat muss nich sein, wenn ich mir andere 17 zöller zuleg muss ich ja auch wechseln ... 8) :twisted:

nachdenklich grüsse. floh

Verfasst: 25.08.2008, 21:25
von inge quattro
Das Bild in deiner Signatur läßt sich leider nicht vergrößern, aber das sind doch solche chrombeschichtete Felgen, oder?
Diese Beschichtung blättert, ja nach Hersteller, nach einiger Zeit eh gern mal ab, und ich wage mal zu behaupten,
daß das Salz hier bestimmt das abblättern unterstützt...

Gruß
Thorsten

Verfasst: 25.08.2008, 21:28
von Floh
Ahoi Inge,

sind schwarz-chrom felgen, also keine diekt verschromtem, sondern so mit einem grau-schwarzen stich...

wenn die frisch geputzt sind sehen die in natura elendig geil aus...


ich könnte gar nicht mal sagen wie lange die das "salzleben" aushalten würden ...

LG. Floh