Seite 1 von 1

"Lambdagesicht"<->Verbrennung

Verfasst: 24.08.2008, 17:56
von brainless
Moin!

Kann man Rückschlüsse vom Aussehen der Lambdasonde auf die Verbrennung bzw. den Zustand des Motors machen? Oder wäre das "Glaskugelschauen"? Meine gerade ausgebaute sieht so aus:

Bild

So ähnlich sehen auch die Kerzen aus :shock: !

Thomas

Re: "Lambdagesicht"<->Verbrennung

Verfasst: 24.08.2008, 18:12
von Literschwein
brainless hat geschrieben:Moin!

Kann man Rückschlüsse vom Aussehen der Lambdasonde auf die Verbrennung bzw. den Zustand des Motors machen? Oder wäre das "Glaskugelschauen"? Meine gerade ausgebaute sieht so aus:

Bild

So ähnlich sehen auch die Kerzen aus :shock: !

Thomas

dieser hellbraune belag zeigt das deiner öl verbrennt.
wie hoch ist dein ölverbrauch?

Verfasst: 24.08.2008, 18:25
von brainless
wie hoch ist dein ölverbrauch?
Da fragst du was! Ölwechsel war letztes Jahr und seitdem mal 0,5 Liter bei 6000 km Fahrleistung.

Thomas

Re: "Lambdagesicht"<->Verbrennung

Verfasst: 24.08.2008, 20:54
von Mike NF
Literschwein hat geschrieben:

dieser hellbraune belag zeigt das deiner öl verbrennt.
ist das so ??? sollte man nicht wie bei den kerzen davon ausgehen können dass hellbraun ne ziemlich optimale verbrennung bedeutet ?

Grüße

der Mike

Verfasst: 24.08.2008, 21:41
von ben
Hmmm...

Also bei mir gab's bisher auch keinen wirklich auffälligen Ölverbrauch Im Winter auf Kurzstrecke hat er sich schon mal 1l auf 1000Km genehmigt, aber in letzter Zeit (letzten Winter / Frühling / Sommer überwiegend Langstrecke) auch wieder 1l auf - keine Ahnung - 5000Km? 6000Km?

Dann kam die Lambda-Sonde raus und sieht so aus:


Bild Bild

Andere Hinweise deute ich so, das er im zumindest im warmen Zustand auch ohne Regelung nahe bei Lamda 1 lag.

Viele Grüße
Ben

Verfasst: 25.08.2008, 08:43
von brainless
Na ja, bei Kurzstrecke -wie bei mir- ist ja oft mehr "Dreck" im Öl als Öl selber, da ist der Verbrauch bei zügiger Überlandfahrt schon aussagekräftiger. Außerdem wird ein Motor mit gut 300 tkm und nur einmal ausgetauschten Schaftabdichtungen wohl nicht mehr abdichten wie ein gerade eingefahrener. Allerdings ist der Ölabscheider "sauber" und blaue Wölkchen sehe ich auch nicht. Im Wellschlauch ist dafür Öl!

Thomas

Verfasst: 25.08.2008, 10:52
von Literschwein
also meine auslassventile hatten so einen hellbräunlichen belag allerdings noch etwas heller und öl hatter auch gut 2l auf 10.000 km gefressen.
da sagte mir der fachmann, das ist ölkohle die sich da festbrennt.

...also bevor ich den motor überholt habe.

kann aber auch vom bild her täuschen bzw das ich mich da vertan habe.
wenns rehbraun ist isses ok.

Verfasst: 25.08.2008, 12:16
von Mike NF
ja sekunde jetzt mal, 2liter auf 10.000 ?????? also ganz ehrlich, 0,2 liter auf 1000km sind in meinen augen echt ok, gerade wenn mal öfters höhere drehzahlen anliegen. audi redet immerhin bei bis zu 1,5liter/1000km von normalem verbrauch, wenn ich das richtig im hinterkopf habe.

Grüße

der Mike

Verfasst: 25.08.2008, 13:06
von Literschwein
Mike NF hat geschrieben:ja sekunde jetzt mal, 2liter auf 10.000 ?????? also ganz ehrlich, 0,2 liter auf 1000km sind in meinen augen echt ok, gerade wenn mal öfters höhere drehzahlen anliegen. audi redet immerhin bei bis zu 1,5liter/1000km von normalem verbrauch, wenn ich das richtig im hinterkopf habe.

Grüße

der Mike
Literschwein hat geschrieben: ...also bevor ich den motor überholt habe.
mit schafti´s, ventilen, hydro´s,ZR, WaPu, Pleuellager...

Verfasst: 26.08.2008, 08:31
von ben
Moin!

@Fabian: Ja, lt. Anleitung biz zu 1,5l / 1000km

Viele Grüße
Ben