Seite 1 von 1

Suche Codestecker / Codierstecker Bilder vom BC, AC-Platine

Verfasst: 26.08.2008, 17:13
von Gerhard
Hallo zusammen,

ich beabsichtige wegen dem mysteriösen Momentanverbrauchsproblem (bei Umbau BCs von Turbos in Sauger) nun wohl doch mal einen Versuchsaufbau mit verschiedenen Kodierungen zu starten.
Dabei untersuche ich auch die möglichen Unterschiede zwischen AC-Platinen.

Dafür brauche ich mal soviel wie verfügbar Bilder von Codesteckern.
Eine Seite reicht. Am Liebsten wäre mir die Seite, wo die Teilenummer mit drauf steht.

Ich mache mal den Anfang mit 100D sowie 100R:
Bild

100A (10VTurbo MC):

Bild


Falls jemand keine Kamera hat, aber einen Kodestecker durchgeben will, kann er das auch "binär" tun. Die oben fotografierte Lage (Nase rechts vor einem) wird einfach durchgegeben mit Brücke verbunden=1, unterbrochen=0.

Bsp.: 100R: 11111101010

Des weiteren suche ich Detailbilder von der AC-Platine eines "echten" Sauger-AC/BCs. Wer also ab Werk z.B. einen NF mit AC/BC und Momentanverbrauch hat, bitte ich um Detailbilder der Platine!


Der ganz linke Pin ist übrigens die "gemeinsame Masse", sodaß dieser immer geschaltet sein muss ;)

Viele Grüße

Gerhard

Verfasst: 03.09.2008, 14:22
von Gerhard
Hallo,

Ergänzung (echtes NF AC/BC):

BildBild

Codestecker (kann ich derzeit nicht genau erkennen vermute 443919100 (ohne Buchstaben):
11111001011
BildBild

Vielen Dank an Micha für die Aufnahmen!

Evtl. kann noch jemand mit einer hochauflösenden Kamera Detailbilder von solch einer Platine machen?

Die ersten Untersuchungen deuten darauf hin, dass es für Turbos eine AC-Platine sowie für Sauger eine Extra-Platine gibt.
Daher ist auch zu erklären, wieso manche Codestecker in bestimmten AC/BC-Einheiten nicht laufen.

Wenn man in einen NF ein Turbo-BC zum laufen bringen lassen will, muss man leider auf jeden Fall den 100D Stecker vom 220V nehmen, da nur dieser das Verbrauchssignal vom Pin10 MSTG auswerten kann.


Grüße

Gerhard

Verfasst: 03.09.2008, 14:50
von Ro80-Fahrer
Beim Turbo ist m.W. statt der Momentanverbrauchsanzeige die Ladedruckanzeige integriert. Zumindest hatten wir vor 2 Monaten nen Audi 100 Turbo/Quattro mit dem MC-Motor da bei dem das so war. Vielleicht hängt's damit zusammen?


schöne Grüße
Matthias

Verfasst: 03.09.2008, 14:54
von Gerhard
Gude,

der Punkt ist das nicht unbedingt. Lustigerweise lassen sich übrigens die eigentlichen Displayanzeigen sogar untereinander austauschen. CS hat an seinem werkseitigem Sauger-BC aus Reparaturgründen eine Displayeinheit vom Turbo montiert. Es läuft alles nur stimmt halt nun die "Beschriftung" nicht mehr. An der Position "Bar" zeigt er dort nun wie vorher auch Momentanverbrauch an :)

Ich vermute wie gesagt, dass die eigentliche hinten dran geschraubte Platine der casus knacktus ist :roll:

Grüße

Gerhard

Verfasst: 03.09.2008, 23:05
von Gerhard
Ergänzung AC-Platine Turbo.

Sehr schön hier zu erkennen der Unterschied in der Bestückung.

Links neben dem dicken orangenen Kondensator ist noch ein zusätzlicher Quad-Operationsverstärker <a href="http://www.national.com/mpf/LM/LM2902.html">LM2902N</a>, der auf der Musterplatine vom NF nicht vorhanden war.


Bild


Grüße

gl

Verfasst: 08.09.2008, 19:19
von DaD.SmurF
Guten Abend!

Hier noch ein Codestecker, allerdings weiß ich nicht von welchem Motor, muss aber ein Turbo sein:

100L
(zusätzliche Nummern: 519 209 002 012)

Bild

[/img]

Verfasst: 09.09.2008, 10:19
von Gerhard
DaD.SmurF hat geschrieben: 100L
(zusätzliche Nummern: 519 209 002 012)

Bild

[/img]
Binär ausgedrückt also 11011010011.
Laut Liste ist das der Stecker für die Länder US/CA/SF/SA für den MC-Turbo 165PS KAT.


Danke, sehr interessante Codierung.
Langsam lässt sich ein System erkennen.


Viele Grüße

Gerhard

Verfasst: 09.09.2008, 18:42
von DaD.SmurF
Gerhard hat geschrieben:Danke, sehr interessante Codierung.
Langsam lässt sich ein System erkennen.
Welches denn? :)

So nach der Art:
Pin1 = 1 (der und der Motor)
Pin1 = 0 (ein anderer Motor)
Pin2 = 1 (US-Ausführung)
Pin2 = 0 (EU-Ausführung)

oder so?

ByE DaD



edit: Auf dem einen Bild der Platine ist rechts oben ein kleiner Schiebeschalter. Bin mir über die Bedeutung bei mir recht unklar. Beschriftung ist

Diesel Benzin
RWUSEGRWUSEG
| | | | | |
6 5 4 3 2 1

Verfasst: 09.09.2008, 21:47
von Gerhard
Gude,

steht doch dran :)

Damit schaltet man die Art der Symbole um je nach Land und Motortyp (Benzin/Diesel).

Bsp:
EU
gelb: Bremslicht / bzw. bei Fehler im Hydrauliksystem Rotes Ausrufezeichen in Bremse

US:
gelb: Brakelight / rot: BRAKE

"OTHER" (also alle Länder die Analphabeten sind :b):
Nur Symbole, also auch für Bremslicht


Meines habe ich derzeit "weils cool ist" auf raste 2 US-Benzin stehen :)
Grüße

Gerhard

Verfasst: 09.09.2008, 22:08
von Mario_B
@Gerhard
fakt ist:
bei mir ist ein KI vom 20V drinn, Motor ist NF1, die "Bar" Anzeige zeigt logisch "0" an, wenn ich jetzt den "Codierstecker" umkuddelmuddel zeigt der dann den Momentanverbrauch an? Hab ich das richtig verstanden?

Verfasst: 09.09.2008, 22:10
von Gerhard
Mario_B hat geschrieben:wenn ich jetzt den "Codierstecker" umkuddelmuddel zeigt der dann den Momentanverbrauch an? Hab ich das richtig verstanden?
Nein!

geht eben nicht=>

http://forum.group44.de/viewtopic.php?p=1160961#1160961

Grüße

Gerhard

Verfasst: 10.09.2008, 19:44
von DaD.SmurF
Gerhard hat geschrieben:Gude,

steht doch dran :)
Hier fehlt noch ein Smiley mit einem großen Hammer... :D
Aus "RWUSEGRWUSEG" hatte ich gerade so noch ein US und EG rauslesen können, aber das RW "Other" bedeutet... Najaaaa... ;)

Aber danke für die Info! :)

ByE DaD

Verfasst: 11.09.2008, 10:27
von Gerhard
RW=RestlicheWelt :b :D

Grüße

gl

Re: Suche Codestecker / Codierstecker Bilder vom BC, AC-Plat

Verfasst: 09.01.2018, 12:46
von Bernd F.
Prima - ich habe 100D (11110111010) brauche aber für NF Front Automatik!

Erledigt!
Von 411 (Motronik 3B) auf 112 (NF EU) umgelötet.

Re: Suche Codestecker / Codierstecker Bilder vom BC, AC-Platine

Verfasst: 27.05.2024, 10:57
von keek1983
Hier der Stecker für einen KU Motor mit K-Jetronic ohne Kat

443 919 100C