Seite 1 von 1
Fensterheber vorn rechts geht wg. Kabelbruch nicht mehr hoch
Verfasst: 26.08.2008, 21:08
von Murdock
Hallo zusammen.
Ich weiß, dass dieses Thema schon des öfteren behandelt wurde. Leider hab ich aktuell im Campingurlaub keinerlei Möglichkeit das ordentlich zu beheben.
Wenn ich auf "runter" drück klickts in der Tür, auf "hoch" passiert nichts.
Gibts ne Möglichkeit das Fenster "auf die Schnelle" irgendwie wieder hoch zu kriegen indem ich am Anschluss für den Schalter was überbrück oder so?
Wär mir recht wenns Auto nicht offen rum steht.
Anständig richten werd ichs dann daheim eh müssen.
Danke & Gruß,
Stefan
Hey Stefan ! Versuch zunächstmal...
Verfasst: 26.08.2008, 21:13
von Pollux4
....bei sämtlichen Stellungen der Tür bzw. durch "rumdrücken" am Kabelbaum an den Kotflügel+Türdurchgängen bei gleichzeitigen betätigen des FH deine Scheibe wieder hochzubekommen.
Diese Notlösung hab bei mir un nen Kollegen der neulich bei mir war auch schon geholfen.
WENN sie dann aber oben ist FINGER WEG vom FH, nicht das Glück herrausfordern und hoffen das das morgen auch nochmal funktioniert
VLG Pollux4
Verfasst: 26.08.2008, 22:17
von Murdock
Die Methode hab ich schon mind 15min lang mehrfach getestet, hat leider nix geholfen, werd's aber wohl morgen bei Tageslicht nochmal probieren.
Das Auto steht jetzt wenigstens mal in meiner Nähe und ich mach für die Nacht mal ne Folie drüber.
Was mir aufgefallen ist: in der Türdurchführung ist ein braunes Kabel komplett durchtrennt.
Hab das mal probehalber mit ner Stecknadel überbrückt (zum zusammenhalten beider Enden wars um den Bruchteil eines Millimeters zu kurz), hat aber nix geholfen, außer dass irgendwann die Sicherung der ZV durch war, ob's mit dem Kabel zu tun hat oder das schon länger durch ich weiss ich nicht.
Wenn ich's Auto von der Beifahrertür aus zusperr geht aber nur die BF-Tür selber zu, sonst nichts. Aufschließen kann ich von der BF-Tür aus aber alles.
Von der Fahrertür aus geht die ZV 1A (bis auf ganz seltene Ausfälle).
Von den dickeren Kabeln in der Kabeldurchführung sind jedenfalls einige zumindest an der Isolierung kaputt (3 oder 4 Stück), eines sogar an 2 Stellen.
Und das braune ist eben durch.
Werd jetzt noch etwas stöbern gehn ob ich irgendwas find was mir evtl noch nen Schritt weiter hilft.
Klar dass sowas immer passiert wenn man nicht daheim ist und die Möglichkeit hat es ordentlich zu machen
Gruß,
Stefan
Verfasst: 27.08.2008, 01:20
von MTMOlli
Drück Dir die Daumen, aber Du wirst wohl oder übel die ganze Verkleidung abbauen müssen.
Verfasst: 27.08.2008, 09:14
von Mario20v
Vllt. klappt das bei dir auch,
Armlehne abnehmen,
Schalter vom Stecker ziehn,
den Stecker teilen (is in einander geschoben),
den größeren Teil (der kleine is Beleuchtung) um 180° verdreht aufstecken,
und auf die Taste "abwärts" drücken,
dann sollte es hochlaufen.
Verfasst: 29.08.2008, 18:09
von Murdock
So jetzt bin ich wieder daheim.
Danke nochmal für eure flotte Hilfe, war gut dass ich grad Internet hatte.
Nachdem wir am Parkplatz vom Campingplatz die Tür zur Hälfte zerlegt hatten (Türpappe runter und Dämmung raus) und ich gesehen hab dass ich so nicht zum Motor komm hab ich hier meinen Beitrag geschrieben.
Das mit dem rumdrücken an der Kabelführung und die Tür in verschiedenen Stellungen auf machen hatte ich schon hinter mir, es ging weder von der Fahrer- noch von der Beifahrertür aus.
Hab dann am selben Abend noch ein wenig hier im Forum gestöbert und bin auf einen Beitrag gestoßen in dem beschrieben war welcher Teil des Steckers am Schalter der BF-Tür zum Motor führt.
Hab dann im Campingzubehör ein Verlängerungskabel für den Zigarettenanzünder gekauft, die Buchse abgeschnitten und die 2 Drahtenden in den Stecker zum Motor gehalten, schon war's Fenster oben.
Auf den Trick mit dem drehen des Steckers bin ich dann kaum dass das Fenster oben war auch gekommen

, hätt mir das mit dem Kabel also sparen können.
Was ich jetzt interessant fand: Klemm ich den Motor am Stecker an der BF-Tür "falschrum" an funktioniert das Fenster von der Fahrerseite ebenso "falschrum".
Funktioniert der Schalter etwa gleichzeitig als Relais für die Betätigung von der Fahrertür aus?
Glaub es ist eher der Schalter als die maroden Kabel...
Und was mir immer noch auf den Nägeln brennt: Für was ist das braune Kabel das komplett durch ist?
Kann bei Bedarf gern ein Foto machen.
Gruß,
Stefan
Verfasst: 29.08.2008, 18:59
von Floh
Hy
also ich hatt das auch mal.
sehr interessant, der schalter war heile bei mir, jedoch der anstecker zum schaLter hatte einen wackelkontakt...
kabel abgezwickt, mit neuem kabelschuh verbunden und funzt heut noch...
LG. Floh
Verfasst: 01.09.2008, 01:05
von Murdock
Werd den Schalter wohl mal zerlegen, mehr als ganz zerstören kann ich ihn ja nicht.
Hat jemand zufällig nen Stromlaufplan der Fensterheber für mich?
ZV wäre auch interessant, dann kann ich das Problem mit dem aufsperren von der Beifahrertür evtl. gleich mit lösen.
Danke & Gruß,
Stefan
Verfasst: 01.09.2008, 08:00
von Roger_58
fast die meisten elektrischen Probleme entstehen in der Fahrertüre wegen gebrochener Kabel. Eine Reparatur ist relativ einfach wenn die Türverkleidung weg ist und der innere Rahmen raus ist.
Arbeitsaufwand etwa 1 Stunde und hält 10 Jahre und mehr.
Im Fahrerfussraum links unten wo der Haubenzug ist muss auch die Verkleidung weg.
Dann den Kabelbaum freilegen, die beschädigten Kabel eins nach dem andern abschneiden, mit Press Kabeltüllen ein Stück neues Kabel einziehen und nicht zu kurz verbinden mit dem Ende im Fussraum.
Wie gesagt hält dann sehr lange.
Das dicke braune ist masse und das rot schwarze ist Dauerplus, also Vorsicht ist geboten.
Verfasst: 01.09.2008, 11:04
von Murdock
Ja die Kabel müssen auch mal neu, das bringt mir nur leider noch nicht allzu viel wenn offensichtlich der Schalter kaputt ist.
Interessanterweise funktionierts nämlich nur in eine Richtung nicht, wenn ich den Fensterheber-Motor am Schalter einfach andersrum ansteck geht die andere Richtung.
Aber am Schalter funktioniert eben nur eine Betätigungsrichtung.
Werd mir das auch hinten links mal anschauen müssen, da ging das Fenster noch nie seitdem ich das Auto hab.
Gruß,
Stefan
Edit:
Weiss zufällig jemand den Querschnitt der Kabel die in die Tür gehen auswendig?