Ist die Lamda defekt oder doch was anderes?
Verfasst: 28.08.2008, 23:51
Hallo,
schön mal wieder hier zu schreiben! War sonst unter 220V....Björn im Forum registriert aber man hat mich beim Wechsel zum neuem Forum wohl vergessen. Somit hatte ich keinen Zugang zum Forum.
Zum Problem: Habe meinen 200 20v nach ca. 3 Monaten endlich wieder in Bewegung gesetzt. Habe nun MTM-Lader und RS2-Krümmer verbaut und wollte ne schöne Sprit-Tour machen.
Funzte auch erst ganz gut aber dann zickte er im Leerlauf rum - sackt auf 500 U/min ab, regelt nach usw. und geht dann irgendwann aus.
Habe schon LLRV getauscht- ohne Erfolg!
Zudem unruhiges Fahrverhalten im Gleitbetrieb (beim Geschwindigkeit halten)
Beim Beschleunigen ist er wie zugeschnürt bis ca. 3500-4000 U/min danach geht er ab wie sau. Dreht sauber bis ganz oben. (bei Volllast)
Hat aber auch auf der Bahn beim Beschleunigen ganz kurz dieses zugeschnürte Verhalten bevor es vorwärts geht!
Im Fehlerspeicher steht Lambdawert unterschritten (sporadisch)
und Lambda Kurzschluß nach +!
Habe die Lambdasonde dann abgezogen und dachte er fährt dann besser wegen hinerlegten Parametern im Steuergerät - leider immernoch dasselbe.
Wie prüft man die Lambdasonde?
Gruß Björn
schön mal wieder hier zu schreiben! War sonst unter 220V....Björn im Forum registriert aber man hat mich beim Wechsel zum neuem Forum wohl vergessen. Somit hatte ich keinen Zugang zum Forum.
Zum Problem: Habe meinen 200 20v nach ca. 3 Monaten endlich wieder in Bewegung gesetzt. Habe nun MTM-Lader und RS2-Krümmer verbaut und wollte ne schöne Sprit-Tour machen.
Funzte auch erst ganz gut aber dann zickte er im Leerlauf rum - sackt auf 500 U/min ab, regelt nach usw. und geht dann irgendwann aus.
Habe schon LLRV getauscht- ohne Erfolg!
Zudem unruhiges Fahrverhalten im Gleitbetrieb (beim Geschwindigkeit halten)
Beim Beschleunigen ist er wie zugeschnürt bis ca. 3500-4000 U/min danach geht er ab wie sau. Dreht sauber bis ganz oben. (bei Volllast)
Hat aber auch auf der Bahn beim Beschleunigen ganz kurz dieses zugeschnürte Verhalten bevor es vorwärts geht!
Im Fehlerspeicher steht Lambdawert unterschritten (sporadisch)
und Lambda Kurzschluß nach +!
Habe die Lambdasonde dann abgezogen und dachte er fährt dann besser wegen hinerlegten Parametern im Steuergerät - leider immernoch dasselbe.
Wie prüft man die Lambdasonde?
Gruß Björn