Seite 1 von 1

poltern aus richtung fahrzeugmitte

Verfasst: 05.12.2005, 22:49
von hagen
hi,

nachdem ich am WE die gummimetalllager-überholung des 20v nun endlich abgeschlossen habe, ist ein deutliches poltern zu hören. ganz besonders wenn man das gaspedal nur kurz antippt macht es kurz hintereinander dogg dogg dogg. habe natürlich zuerst daran gedacht das ich eine schraube an einem der gewechselten lager nicht richtig angezogen habe. aber fehlanzeige sind alle fest. dann hatte ich den auspuff in verdacht. ist eine edelstahlanlage die ich erst ein paar wochen drin habe. daran liegt es auch nicht. kann es die kardanwelle sein? aus der richtung kommt es nämlich. wenn man unter dem auto liegt und versucht an motor/getriebe zu rütteln hört man natürlich nichts.
hat jemand eine idee??? macht mich jetzt schon wahnsinnig :evil:
gruss hagen

Verfasst: 05.12.2005, 22:52
von jürgen_sh44
die gummimetallager am getriebe ? lastwechsel bedeutet ja gas-tippen

evtl nochmal nachguggen ..

evtl schaltgestänge ????? !??

bei mir hattes nichtmal wirklich klonk gemacht, bei einem defekten motorlager, getriebelager waren bei mir noch voll intakt

Verfasst: 05.12.2005, 23:26
von hagen
ja hatte auch die getriebelager als erstes in verdacht. die sind aber bombenfest

hagen

Verfasst: 05.12.2005, 23:31
von Fabian
Hallo Hagen,

wenn du die komplette Motor-und Getriebelagerung neu gemacht hast,dann ist evtl.der Triebsatz jetzt etwas verschoben und schlägt an.
Evtl,siehst du an den Motortraversen noch nen Abdruck vom alten Motorlager und kannst danach den Antriebsstrang ausrichten.

Gruß
Fabian

Verfasst: 06.12.2005, 00:07
von hagen
hi fabian,

mhhh klinkt logisch.
das linke motorlager habe ich aus und danach gleich eingebaut. da hat sich bestimmt nichts weiter verschoben. aber an das rechte bin ich von oben nicht an die schraube gekommen. es war der turbo im weg. habe dann die traverse zum motor abgeschraubt, neues motorlager an die traverse geschraubt und dann traverse mit motorlager wieder an den motor. da hat das vielleicht nicht die richtige position.
dazu muss ich aber sagen das genau dieses techte motorlager in zwei teile gerissen war (höchstwahrscheinlich durch einen unfall vor einem jahr). vielleicht ist der wagen da noch etwas verzogen. ich müsste jetzt die stelle finden wo der antriebsstrang anschlägt, dann wüsste ich wie ich justieren muss. komme ich da um einen ausbau des turbo nicht umhin? oder wie kommt man an die obere schraube des rechten motorlages?

hagen

Könnte aber trotzdem die Kardanwelle...

Verfasst: 06.12.2005, 08:06
von 200q20V
...sein! Das hatt ich bei meinem Audi auch das erste halbe Jahr! Immer im ersten Gang, wo die Drehzahl durch die Resonanzfrequenz der Kardanwelle gelaufen ist.
Grund war ein falsch montiertes Mittellager! Ein Spezialist der Vorbesitzer hat da die Distanzscheiben nicht zwischen Halter und Unterboden, sondern zwischen Schraubenkopf und Halter eingelegt (Als 10mm dicke Beilagscheibe?!?!? :evil: )
Dadurch kam der Kardan zu nahe an den Unterboden und hat gern mal angeklopft!
Evtl. hilft bei Dir ja das zwischenlegen von weiteren Scheiben an dieser Stelle, das Problem zu beheben!

MFG Schmidti

Verfasst: 06.12.2005, 14:37
von Stefan20020v
Hi!
Hatte dasselbe bei meinem 20v.Bei Vollast oder "Antippen" gabs ein Rumpeln.Bei mir wars wohl eher der seltene Fall,dass das mittlere Lager der Kardanwelle nicht mehr mittig war,sondern nach unten hing.Hab eine andere Welle eingebaut und gut war.
Gruß,Stefan.

Verfasst: 06.12.2005, 15:46
von hagen
also ich denke schon das es bei mir irgenwie mit den lagertausch zu tun hat. ist ja auffällig wenn es erst poltert wenn man die lager getauscht hat. :evil:
werde heute abend als erstes mir das rechte motorlager ansehen und noch mal losschrauben. man soll ja mittels gelenk doch von oben am krümmer vorbei an das lager kommen (habe einen alten beitrag dazu gefunden).
in der selbstdoku (http://audi100.selbst-doku.de/Main/MotorlagerWechseln) steht das man die motorlager erst nur leicht anziehen soll und dann motor im stand laufen lassen. dann soll sich angeblich der motor in die richtige position schütteln. habe ich beim einbau nicht gemacht. will es heute mal nachholen.

hagen

Verfasst: 06.12.2005, 23:05
von hagen
nabend,
habe soebend die oberen schrauben der motorlager noch mal etwas gelöst und den motor laufen lassen. danach festgezogen. die lager scheinen ordentlich zu sitzen. das gepolter ist aber immer noch da.:evil: ist übrigens nicht nur im ersten gang. sondern fällt am meisten auf im 2 oder dritten gang bei niedrigen geschwindigkeiten und kurz das gaspedal antippen. schlägt doch die kardanwelle irgendwo gegen? aber wieso gerade nach dem lagertausch? wie kann ich das prüfen? fabian hat etwas von triebstatz verschoben erzählt. wo poltert es dann?
hagen

Verfasst: 06.12.2005, 23:34
von Thomas
Mach mal den Test, ob Dein Antriebsstrang irgendwo anschlägt:

Handbremse hoch, Haube auf. Du stehst vorne, bzw. besser seitlich.

Helfer legt Gang ein, gibt Gas und läßt vorsichtig(!) die Kupplung kommen. Motor hebt sich in seinen Lagern. Wenn er irgendwo anschlägt, siehst/hörst Du das. Dann nochmal im Rückwärtsgang.

Dann weißt Du immerhin schonmal, obs ein sich drehendes oder ein feststehendes Teil ist. Zumindest die Kardanwwelle könntest Du (wenn sie es nicht ist) recht sicher ausschließen.

Ich glaube auch erstmal nicht, daß es die Kardanwelle ist. Eventuell könnte noch der Auspuff irgendwo gegenkommen, schau nochmal, ob da auch alles ein paar cm frei ist :).

Viele Grüße
Thomas

der nach wie vor glaubt, daß irgendwas nicht richtig festgeschraubt ist (jedenfalls wenn alles, was er beschrieben hat, in Ordnung ist) :wink:

habe die ursache für das poltern gefunden

Verfasst: 08.12.2005, 10:39
von hagen
es war doch der auspuff. :wink: der endtopf schlägt am unterboden an. nachdem das poltern zum ersten mal aufgetreten ist, habe ich probehalber ein stück stoff zwischen unterboden und endtopf geklemmt. 8) doch leider hatte das die schläge nicht genug gedämpft. :? hatte somit den auspuff als polterursache fälschlicherweise ausgeschlossen. gestern nochmal richtig ordentlich viel stoff an der stelle zwischengedrückt und das poltern ist weg. 8) bin echt froh das es nicht irgendwas an der vorderachse oder kardanwelle ist. somit muss ich den auspuff am WE nur nochmal ausrichten.
vielen dank an alle für die tipps. ich war halt verunsichert, weil das poltern erst nach dem tausch der fahrwerksgummis aufgetreten ist. wahrscheinlich hat sich der antriebsstrang etwas verschoben und damit auch den auspuff.

gruss hagen