Frage zu Ladedruckverhalten beim 3B...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
NilsLuedemann
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 13.11.2007, 20:57
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484015
Wohnort: Scheeßel, NDS

Frage zu Ladedruckverhalten beim 3B...

Beitrag von NilsLuedemann »

Moin!

Hätte mal ne Frage, sollte nen neuen Fred dafür eröffnen:

Ich hab ja bei mir auch so eine analoge Ladedruckuhr verbaut.

Nun ist es ja so, daß der Motor (in meinem Falle der 3B im 220V) unter Vollast ab einer bestimmten Drehzahl vom Höchstdruck (0.8 bar) auf den Haltedruck (0.6 bar) abfällt. Kann man ja auch alles schön an der Ladedruckuhr mitverfolgen, wenn man keine Lust hat, auf die Straße zu schauen...

Jedenfalls verhält es sich bei meinem Wagen so, daß ich den Höchstdruck von 0.8 bar wirklich nur erreiche, wenn ich im hohen Gang (4. oder 5.) aus recht niedriger Drehzahl, sagen wir mal 1500 U/min, hochbeschleunige, bis er dann ab ca. 3500 - 4000 U/min wieder auf den Haltedruck zurückregelt.

Wenn ich allerdings

a.) entweder aus nem niedrigen Gang (2. oder 3. Gang) unter Vollast beschleunige, oder

b.) im höhren Gang, meinetwegen dem 4. aus einer etwas höheren Drehzahl, z.B. 2500 U/min, unter Vollast hochdrehen lasse,

erreicht er den Spitzendruck von 0.8 bar nicht ganz, sondern bleibt knapp drunter, oder kommt auch nur auf etwas über 0.7 bar. Je nachdem, aus welcher Drehzahl ich ihm die Sporen gebe.

Ist das so normal? In den unteren Gängen kann ich das verstehen, daß er da die Druckspitze nicht ganz erreicht, da er ja auch sehr schnell in dem Drehzahlbereich gelangt, in dem er dann wieder auf den Haltedruck runtergerelt. Aber das Ladedruckverhalten im höhren Gang unter Vollast, daß er ab einer etwas höhren Drehzahl den vollen Druck auch nicht ganz erreicht, sondern dann sich auch hier relativ schnell im Haltedruckbereich einpegelt, ist das so in Ordnung? Wie verhält es sich bei Euren 3B´s?

Danke für Feedback, und einen schönen Sonntach!
Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484
Antworten