EFH - Fensterheberrelais klickt jedesmal bei Hochlauf
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
XL-85
EFH - Fensterheberrelais klickt jedesmal bei Hochlauf
Servus !
Hab mal den fensterhebermotor getauscht an der Fahrertür und gemerkt das wenn ich das Fenster hochlaufen lass, das wenn es oben ist 5 sec. später das Fensterheberrelai klickt woran kann das liegen ?
Gruß Steffen
Hab mal den fensterhebermotor getauscht an der Fahrertür und gemerkt das wenn ich das Fenster hochlaufen lass, das wenn es oben ist 5 sec. später das Fensterheberrelai klickt woran kann das liegen ?
Gruß Steffen
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Wann hast du das letztemal die führungen gereinigt und geschmiert?
evtl klappts mit der "hochabschaltung" nicht und die tempsicherung spricht an, oder es ruckelt dann irgendwann vollns in endstellung.
evtl klappts mit der "hochabschaltung" nicht und die tempsicherung spricht an, oder es ruckelt dann irgendwann vollns in endstellung.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
XL-85
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Wenn das wirklich so ist, musste das nachstellen,
dann läuft der motor gegen blockade, und das klacken ist dann wirklich die Abschaltung..
Ausser der Tempsicherung weiß ich nix, hab nur handkurbel
dann läuft der motor gegen blockade, und das klacken ist dann wirklich die Abschaltung..
Ausser der Tempsicherung weiß ich nix, hab nur handkurbel
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2876
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Hallo,
um mal eine landläufige Fehlinformation aufzuklären.
Die Thermosicherung dient einzig und alleine dazu, bei absoluter Überlast abzuschalten. An Sonsten wird die Hochlaufautomatik rein ohne samt und sonders durch Zeitschaltung bedient!
Dabei nimmt man in Kauf, dass der Motor eine bestimmte Zeit lang blockieren darf
Daher schalte ich grundsätzlich trotz Automatik nach dem hochlaufen immer noch mal kurz in Gegenrichtung, damit die Stromzufuhr abgestellt wird.
Grüße
Gerhard
um mal eine landläufige Fehlinformation aufzuklären.
Die Thermosicherung dient einzig und alleine dazu, bei absoluter Überlast abzuschalten. An Sonsten wird die Hochlaufautomatik rein ohne samt und sonders durch Zeitschaltung bedient!
Dabei nimmt man in Kauf, dass der Motor eine bestimmte Zeit lang blockieren darf
Daher schalte ich grundsätzlich trotz Automatik nach dem hochlaufen immer noch mal kurz in Gegenrichtung, damit die Stromzufuhr abgestellt wird.
Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Selbst-Doku Wiki => https://audi100.selbst-doku.de
Seit 10/25 auch unter meiner Flagge https://audi100-online.de (rekonstruiert)
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Selbst-Doku Wiki => https://audi100.selbst-doku.de
Seit 10/25 auch unter meiner Flagge https://audi100-online.de (rekonstruiert)
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
oh..primitiv.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
XL-85 hat geschrieben:Da wo ich den Motor getausch habe hab ich alle Führungen geschmiert mir kommt es aber auch so vor als würde das fenster ein kleines bisschen zuweit hoch gehen
Moin
wenn dem so ist und die Tür(Fenster)dichtung zu dolle gequetscht wird, wirst Du die obere Anschlagschraube nachstellen müssen
>

VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- Maik
- Entwickler
- Beiträge: 947
- Registriert: 21.10.2007, 21:15
- Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
- Wohnort: Berlin/Donauwörth
Hallo Steffen, fahre mal bei geöffneter Tür die besagte Scheibe bis Anschlag hoch und achte ob sich der Türrahmen verzieht. Wenn ja dann die Scheibe tiefer einstellen.
Ich habe mir zu 35i Zeiten angewöhnt, die Scheibe kurz auf runterfahren anzutippen um die Spannung beim Hochfahren und den Verzug zu lösen.
Mache ich beim Cabrio auch so.
mfg
Ich habe mir zu 35i Zeiten angewöhnt, die Scheibe kurz auf runterfahren anzutippen um die Spannung beim Hochfahren und den Verzug zu lösen.
Mache ich beim Cabrio auch so.
mfg
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E
´87er CS quattro Avant NF1
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E
´87er CS quattro Avant NF1