Seite 1 von 1

Querträger Bodengruppe beim 100/200

Verfasst: 06.12.2005, 10:41
von Blacky als guest ...
Moin !

Eben noch Posten können, nu gehts nimmer , login verflogen und funzt bei mir nimmer
*fluch*

Okay, Mir ist beim C4 V6 und bei dem 44Q ( dem Auto, nicht Jürgen :D ) aufgefallen, daß mittig an der Bodengruppe ein Querträger verschraubt ist, der angeblich Stabilitätsproblemen vorbeugen soll, welche wohl konstruktionsbedingt sind.

Da mir an meinem Audi nun mittlerweile alles mögliche und unmögliche an Gequietsche und Gejaule auf den Geist geht ( vor allem wohl von hinten kommend ) , suche ich nach weiteren Stabilisierungsmaßnahmen für die Karosserie .
Am Unterboden tummeln sich in dem Bereich bereits einige Bolzen an denen was zur Verschraubung vorgesehen ist aber momentan nix da ist.

Da stellt sich mir nun die Frage was es bringt, falls möglich, da einen solchen Querträger nachzurüsten.

Teilenummern sind folgende :

447 803 163 a 1200 mm
4a0 803 163 e 920 mm

Es gibt da wohl zwei davon, stellt sich nun auch die Frage welcher der richtige ist, aber das müsste man mal nachmessen :-) .

Danke Euch !

roland

Verfasst: 06.12.2005, 12:11
von Jens 220V-Abt-Avant
Mahlzeit Roland,

mir bislang untergekommen:

der kurze Träger bei den Fronti-Turbos (wobei ich meine die Automatik-Versionen haben auch den langen drunter, kann mich da aber auch täuschen)

die langen Träger bei allen Quattros.

keine Grantie auf Richtigkeit!

Gruß
jens

Verfasst: 06.12.2005, 12:37
von Avant
Malzeit,

habe den Träger (keine ahnung ob kurz oder lang) auch unter meinem NF-Front, Nachface .

Habe keine Ahnung ob das Serie war oder von Audi damals bei der Tieferlegung mit verbaut wurde.

Gruß

Mathias

Verfasst: 06.12.2005, 13:48
von Thomas
Hi,

hast Du schon die Längslenkerlager an der Hinterachse ausgetauscht?

Das macht wirklich EINIGES aus, soll man gar nicht meinen :-)

Viele Grüße
Thomas

der vor dem Einbau weiterer Verbesserungsmaßnahmen lieber erstmal den Originalzustand auf 100% in Ordnung bringt :wink:

P.S. falls ja, wäre evtl. auch mal ne "Domstrebe hinten" anzudenken. Ich überleg da schon seit längerem drüber, allerdings käme da leider nur was zum Einschweißen in Frage... :?

Verfasst: 07.12.2005, 16:49
von Blacky
Hi !

*unschuldig pfeiff*

Nöp, bisher nicht.
Liegen unschuldig hier zusammen mit den Stoßdämpfern.
Unter ein paar Stapeln mit Unterlagen zum Thema Minimierung, Automaten, Prozessoren, Pipelining ....

Warten also auf Einbau ... :-/ .
Altbekanntes Problem hier bei mir, ich komme zu nahezu nix wenn ich irgendwas lernen muss :-/ ....

Grüße !

roland

*der sich freut daß er sich mal wieder einloggen kann*

Verfasst: 07.12.2005, 17:00
von Thomas
Na siehste, dann müßma das mal zuerst machen :)

Du wirst sehen, daß der Wunsch nach einer zusätzlichen Querversteifung nach dem Lagertausch etwas in den Hintergrund tritt :P

Falls wir das organisiert kriegen, könnte man das evtl. auch mal zusammen machen?

Thomas