Seite 1 von 1
Motorkontrolleuchte
Verfasst: 02.09.2008, 20:57
von Sportquattro
Hallo Leute,
ich hoffe Ihr könnt mir helfen!
KG Motor.
Meine Motorkontrolle leuchtet bei Vollgas und Zündaussetzer habe ich dann auch,wenn ich vom Gas gehen bzw langsam beschleunige ist sie aus!Ich dachte an Klopfsensor,aber wenn ich den Fehlercode ausblinken will,dann leuchtet die motorkontrolle durchgehend

in der Selbstdoku finde ich auch nichts? Kann mir da jemand mehr zu sagen, oder hat es selber schon gehabt?
Besten Gruss + Danke
Kai
Verfasst: 02.09.2008, 21:02
von level44
Moin
hast Du es so >
Fehlerspeicher KG gemacht
Verfasst: 02.09.2008, 21:12
von Sportquattro
Ja, genau so habe ich es gemacht!

Re: Motorkontrolleuchte
Verfasst: 02.09.2008, 21:17
von Pollux4
Sportquattro hat geschrieben:
Meine Motorkontrolle leuchtet bei Vollgas und Zündaussetzer habe ich dann auch
Hallo Kai !
Also für mich klingt das nach LD-Überschreitung und Abschaltung der Benzinpumpe. Der Grund dafür könnte ne gerissene Wastegatemembrane sein.
Hast du ne LD-Anzeige und falls JA - wie hoch geht dein LD bis er zum zicken anfängt ?
VLG Pollux4
Verfasst: 02.09.2008, 21:19
von Sportquattro
Alles mechanische ist top! Er macht es auch im Leerauf

Re: Motorkontrolleuchte
Verfasst: 03.09.2008, 00:01
von André
Sportquattro hat geschrieben:aber wenn ich den Fehlercode ausblinken will,dann leuchtet die motorkontrolle durchgehend
Was macht denn der Drehzahlmesser dann ?
Sind die Vorraussetzungen alle gegeben?
Ciao
André
Verfasst: 03.09.2008, 09:40
von Sportquattro
Hi,
der Drehzahlmesser zeigt 7000U/min an!

Verfasst: 03.09.2008, 12:56
von André
Sportquattro hat geschrieben:Hi,
der Drehzahlmesser zeigt 7000U/min an!

hm, das wäre dann ja Ausgabebereitschaft, also eigentlich erstmal alles i.o.
Bremspedal dann getreten ?
... dann muss an sich der DZM sich ändern und/oder die MKL ausgehen.
Wenn Lampe an und DZM bei 7000 bleibt, dann als erstes mal die Bremse und vor allem die Bremslichter kontrollieren.
Ciao
André
Verfasst: 05.09.2008, 10:45
von matze1987
also wen er den beim beschleunigen auch noch leistungsverlust hat wen sie an geht könnte es doch der klopfsensor sein weil das gleiche problem hatte ich auch bei meinen kg motor hab mir den bei audi für 80 nen neuen gekauft und seit dem läuft er wieder , oder den einfach mal versuchen fest zu ziehen meiner war auch nen bisschen lose
Verfasst: 05.09.2008, 21:55
von Sportquattro
Erstmal danke für Eure Antworten!
Drehzahlmesser geht auf 3000U/min, also Hallgeber+Ansaugluftfühler!
Sind aber geprüft und io!
Was kann es den noch sein,ist ja nervig so was!!

Gruss
Kai
Verfasst: 05.09.2008, 22:07
von matze1987
naja also ich würde es mit dem klopfsensor probieren
Verfasst: 05.09.2008, 22:40
von Sportquattro
Ja, werde ich mal versuchen!

Verfasst: 05.09.2008, 23:36
von André
Sportquattro hat geschrieben:Drehzahlmesser geht auf 3000U/min, also Hallgeber+Ansaugluftfühler!
Sind aber geprüft und io
ähm, also waren es 2 Fehler, oder wie ?
also einmal MKL an und einmal MKL aus...
.... und auch auf die Gefahr, Dir jetzt zu nahe zu treten; wenn Du so geprüft hast, wie Du den Fehler ausgelesen hast ... dann prüfe am besten nochmal sorgfältig.
prüfe in beiden Fällen auf jeden Fall auch auf Leitungsunterbrechung und Kurschluss in den jeweiligen Kabeln, nicht nur den Geber selber.
Bei Fehler Hallgeber prüfe ausserdem noch die Grundeinstellung des Zündverteilers.
Ciao
André