Anlasser dreht nicht evtl. Zündanlaßschalter??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Anlasser dreht nicht evtl. Zündanlaßschalter??

Beitrag von müller-basti »

Hi.

In letzter Zeit hatte ich das Problem das ab und zu der Anlasser beim drehen des Zündschlüssels nicht gedreht hat.
Nach ein zeimal probieren gings dann. Bis jetzt.
Jetzt gehts nimma.

Zündung geht normal an, Spannung bleibt konstant. Auch bei druck auf den Zündschlüssel passiert nix

Beim überbrücken von Klemme 30 und 50 am Anlasser, dreht dieser durch.

Was heißt das entwerder an Klemme 50 weniger als 8 Volt anliegen, Kabelbruch oder Zündanlaßschalter kaputt.

Natürlich hab ich grad kein Voltmeter zur hand :?

Um einen Kabelbruch auszuschließen möchte ich das Kabel auf durchgang prüfen.
Aber woher kommt das eigentlich?
Direkt vom Zündschloß/Zündanlaßschalter?
Kommt man da an die Kabel wenn man dier Verkleidung unterm Lenkrad wegbaut?

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.

Gruß
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

SuFu mit "Anlasser" benutzen :)
dann hasste schon die meisten Fehler.

z.B.:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... t=anlasser
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Manfred R.
Entwickler
Beiträge: 501
Registriert: 29.01.2005, 15:43

Beitrag von Manfred R. »

Hallo Basti,

das sieht ganz nach gebrochenem Zündanlaßschalter aus (2. Bild, das weiße Teil):
http://home.arcor.de/audifever/zuendschloss.html

Ich habe mehrere Teile die alle in der gleichen Weise gebrochen sind und zu solchen zeitweisen Ausfällen führen.
Kosten ca. 30 €.

Gruß
Manfred
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Beitrag von müller-basti »

Hi.

Wollte gestern das KI ausbauen. Hab allerdings keine passende Nuss fürs Lenkrad.
Morgen wird ordentliches Werkzeug geholt und dann mal das Kabel und Anlassschalter gemessen (falls man den Defekt nicht schon optisch sieht).

Danke für die Tipps

Gruß
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf-200q85 »

Das geht auch von unten,habs erst gemacht!
Abdeckung unterm Lenkrad weg,das Stück Armaturenbrett unterm Zündschloss ausnehmen (siet man bei montiertem ablagefach nicht)
und dann kommst du schön ran
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
roterstern

Beitrag von roterstern »

ah jetzt seh ich wie das Teil aus sieht selbes Problem hab ich nämlich auch
Danke schön:-)
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Beitrag von müller-basti »

Hi.

Hab die letzten Tage Werkzeug besorgt und einen neuen Zündanlaßschalter.

Den alten ausgebaut und siehe da
Bild

Das Gehäuse hat nen langen Riß, da an dem Metallstift. Des Foto is leider net so gut geworden.

Neuen eingebaut. Gefreut, und vorm zusammenbau nochmal schnell Schlüßel gedreht und ....Motor springt wieder nicht an.
An dem Anlaßschalter Klemme 50 gemessen, 12 Volt liegen an.
Also auf die schnelle neues Kabel eingezogen und siehe da, alles funzt wieder einwand frei.

Läuft eigentlich das Originale Kabel auch direkt zum Anlasser?
Nicht das ich mit meim eingens gelegtes üregndwas umgeh, jedenfalls nicht laut Stromlaufplan.

Naja, der Schalter wär ja früher oder später eh gekommen.
Bei gelegenheit werd ich des Kabel dann nochmal schöner verlegen.
Durch den original Kabelkanal wirds wohl net gehn so eng wie da alles zamgepackt is.

War auf jeden Fall mal wieder eine Interesannte erfahrung.

Gruß
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Antworten