Seite 1 von 1

Bremspedal fällt ca 1/3 durch?

Verfasst: 04.09.2008, 21:55
von Manu F.
Hi Miteinander

Ich hätte da dann auch mal wieder ein problemchen mit meinem 220V das mich schon ewigst aufregt.

Zur vorgeschichte:
Ich habe meinen 20V gekauft und dann erstmal ein halbes jahr rumgebastelt, unter anderem auch eine Hp2 bremsanlage verbaut.

Wie diese dann fertig verbaut war hab ich die vordere bremsanlage mit durchtreten des pedals grob entlüftet um fahren zu können.
Danach noch bei mir in der arbeit mit nem elektronischen gerät(so wie es halt jeder kennt aus der werkstatt).
Ich habe ausreichend flüssigkeit rausgelassen und auch in der richtigen reihenfolge.

Das problem war das ich das bremspedal weiterhin etwa 1/3 leer durchtrete und dann kommt erst bremskraft.
Bremse ich 3-5 mal hintereinander dann is das die bremskraft viel früher da, sprich es wird besser.

Daraufhin hab ich mir gedacht das ist luft.
Habe dann nach ca 3 monaten nochmals entlüftet aber hinten kam überhaupt nix mehr raus :shock:
Vorne einwandfrei.
Warum nun das?
Bremskraft hab ich aber nachwievor hinten einwandfrei nur mit dem gerät gehts nicht mehr zum entlüften.


Kurz um es regt mich tierisch auf das pedal soweit durchdrücken zu müssen.
Vielleicht hat ja jemand dazu und zu der sache mit HA entlüften nen tipp?

vorab schon mal danke
und gruß Manu

Verfasst: 04.09.2008, 22:37
von Karl S.
Hi Manu,

beim Entlüften muss der Bremskraftregler voll aufmachen, da sonst natürlich die Hinterachse nicht "mitbremst". Dazu den Hebel vom BKR nach oben drücken.

Ach ja, beim Manuellen Entlüften niemals das Bremspedal komplett durchretten! Hier werden sonst Dichtungen zerstört und der HBZ arbeitet nicht mehr richtig.

Grüßle,

Karl

Verfasst: 05.09.2008, 06:29
von Klaus T.
Moin,

wenn du auf einer Grube entlüften kannst, hast schon mal den BKR auf Durchgang.

I.d.R. bleibt eine recht ansehnliche Luftblase im Bremskraftbegrenzer(ist die "Zigarre", vor dem re. Sattel verbaut). Da hilft nur(bei meinem Q zumindest) manuelles Entlüften u. gut ist.

Verfasst: 29.11.2008, 16:33
von Manu F.
Hi
also problem wurde gelöst...

Ich habe ziemlich bald nachdem ich den fred gestartet hatte nochmals entlüftet was auch eine leichte verbesserung gebracht hat aber eben noch nicht so wie es sein soll...

Als ich gestern vorne die räder runter hatte is mir aufgefallen das die 4 bremsbeläge auf der linken seite alle etwa gleich abgefahren sind (ca 1/4 belagstärke)
Auf der rechten seite jedoch hatten die beiden äußeren noch das 3/4 an belagstärke und die inneren ganz normal wie auch links ca ein 1/4.

Also hab ich mir die sache mal genauer angesehen und hab festgestellt dass das schiebestück im bremssattel für die äußeren beläge fest war.

Nachdem ich das alles dann gängig gemacht hab ist die bremse so wie sein soll und hat auch nochmals eine viel bessere bremskraft :)

also danke an alle die mir damals versucht haben weiterzuhelfen

gruß Manu