Hast du das Kabel vom Öldruckgeber vielleicht zufällig gebrochen ? Sowas hatte ich mal an meinem Passat. Im Motorraum bisschen rumgeputzt, dabei eben das eine oder andere Kabel beiseite gedrückt, und eben das vom Öldruckgeber abgebrochen, hab ich erst beim nähsten Starten festgestellt. Man hat nichts gesehen, erst als ich die Gummitülle vom Geber abzug, sa ich die wegoxidierten Kabel. Neuen Schuh aufgekrimmt und Problem war gelösst. Vielleicht isses bei dir ja auch so was "einfaches".
Kuck mal nach.
MfG
Elek"Trick" ?!? Öldruckwarnlampe leuchtet und Dreh
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Moin Phat77
Richtich
ist die Heizleistung der Heizung ok obwohl die Anzeige eher kalt (50°) anzeigt könnte es durchaus am MuFu liegen, lässt die Heizleistung zu wünschen übrig weil eher lau, dürfte das Thermostat in Augenschein genommen werden weil es wohl immer etwas offen ist ...
die Öldruckwarnleuchte hat damit aber m.W. nix zu tun
Eine andere Möglichkeit wäre, da mein Audi ein Checkpaket enthält, das dieses Steuergerät der Öldruckkontrolle mit im Checkpaket-Computer integriert ist.
Richtich
das sogenannte Fernthermometer im KI wird vom Multifuzzi (elektronischer Thermoschalter am oberen Kühlwasserstutzen) gespeist, ebenso die Heisswarnleuchte ...Weiter funktioniert auch die Temperaturanzeige des Kühlwassers nicht richtig, d.h. sie steigt nur bis zu den ersten drei Markierungen bei ca. 50°.
Laut Stromplan hängt diese auch irgendwie mit den Kontrollampen für den Öldruck und der Kontrolleuchte für die Wassertemp. zusammen. Aus meinen Unterlagen ist aber nicht genau zu erkennen wie.
ist die Heizleistung der Heizung ok obwohl die Anzeige eher kalt (50°) anzeigt könnte es durchaus am MuFu liegen, lässt die Heizleistung zu wünschen übrig weil eher lau, dürfte das Thermostat in Augenschein genommen werden weil es wohl immer etwas offen ist ...
die Öldruckwarnleuchte hat damit aber m.W. nix zu tun
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.