Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
ich habe gestern einen 200er MC mit Getriebeschaden gekauft, der eigentlich fast zu schade zum Schlachten ist. Bisher haben unsere anderen Automaten glücklicherweise keinen Ärger gemacht, weswegen ich mich noch nicht wirklich ausführlich mit dem Thema beschäftigt habe.
Es gibt in keinem Gang Vortrieb und auf P werden die Räder auch nicht blockiert. Ich habe mal ein Video gemacht, damit Ihr die Geräusche selber hören könnt. (Kann ich immer so schlecht beschreiben)
Das ATF sieht übrigens noch ganz gut aus und riecht auch nicht verbrannt.
Im Video wird einmal von P bis 1 und wieder zurück geschaltet. Auf D (bei 15 Sekunden) habe ich einmal etwas Gas gegeben (2000U/min, auch wenn es sich wesentlich mehr anhört. Dachte nicht, dass es so gut zu hören ist, weil es im Innenraum deutlich leiser war. )
Bei 42 / 43 Sekunden wird wieder auf P geschaltet.
Was meint Ihr dazu?
Getriebe muss ja wohl in jedem Fall raus... Ich war der Meinung, es gab hier mal eine Ausbauanleitung. Hab ich aber leider nicht wieder gefunden. Hat da zufällig noch jemand den Link? Oder falls nicht – was muss denn dafür alles raus? Hosenrohr? Aggregateträger? Oder kann das Hosenrohr drin bleiben, wenn man den Aggregateträger rausnimmt? Oder bekommt man das Getriebe vielleicht sogar so raus?
Ich denke die Geräusche sagen schon alles: im Achsantrieb sind die Zähne runter.
Überprüfe es doch mal damit das du mal die Oeleinfüllschraube raus nimmst und dort mit einem biegsamen Magnet reingehst. Wenn Späne oder kleine Stück dran sind und keine Oel mehr dann weis man es.
Ansonsten zum Ausbau muss so einiges ab und wech; auch das Hosenrohr
Harald
[EDIT]
Habe noch einmal im RLF nachgesehen. Danach sind noch als Möglichkeiten genannt:
Kein Vortrieb in allen Gängen:
1.
ATF-Stand zu niedrig
(wird es bei den Geräuschen wohl nicht sein)
2.
Handschieber nicht im Betätigungshebel eingehängt
3.
Hauptdruckschieber klemmt
4.
Keine Verbindung zwischen Mitnehmerblech und Drehmomentwandler
(Den Wandler kann man sehen ob er sich dreht)
haiforelle hat geschrieben:...Überprüfe es doch mal damit das du mal die Oeleinfüllschraube raus nimmst und dort mit einem biegsamen Magnet reingehst...
Ein neuer Achsantrieb kostet ca. 800 Euro (mit originalen Audi- Teileaufklebern).
Gebrauchte ohne irgendwelche Aussagen sind natürlich günstiger.
Bitte achte aber auf richtige Teile, der MC hat eine verstärkte Ausführung des Getriebes (so z.B. vier Befestigungsschrauben).
Ich würde auf jeden Fall versuchen den Wagen wieder auf die Straße zu bringen. Es macht einfach Laune den zu fahren. Außerdem gibt es nicht mehr all zu viele davon.
Noch zwei – drei Bilder, vielleicht interessiert es ja den Ein- oder Anderen, wie es aussieht, wenn man nicht auf den Ölstand achtet:
@Harald: Wenn ein neuer Achsantrieb 800 Euro kostet, dürften nur die beiden Zahnräder ja eigentlich nicht sooo teuer sein. Weißt Du zufällig, ob es die auch einzeln gibt / was die kosten? Der Rest sieht nämlich noch ganz brauchbar aus…
von Audi gab es da mal einen Reparatursatz bestehend aus Tellerrad, Schneckenrad, Dichtungen und Lager. Kostete ca. 1.500 Mark.
Aber wie so immer: ENTFALLEN.
Wie gesagt, für den Preis gibt es ein kompletten neuen Achsantrieb in Berlin.
Darüber hinnaus, wenn du das Getriebe schon draußen hast, solltest du noch ein wenig drauf legen und das gesamte Getriebe dort überholen lassen. Es wird definitiv, auch wenn es nur die Verschleißteile sind, noch so einiges haben (Wandler, Bremsband, Kolben usw.) was erneuerungwürdig ist.
Danach hast du ein komplett neuwertiges Getriebe.
Muss man sich das aber eben halt je nach "Zeit" genau überlegen; nur momentan ist das Getriebe ja wohl draußen?
Das Einstellen und Justieren von den Getriebteilen sollte schon sehr sauber und genaustens erfolgen, ansonsten hast du das gleiche was das viele haben wenn sie so ein Getriebe selbst überholen.
Viel Glück
Harald
PS
Falls du genauere Infos benötigst, schick mir eine PN und dann können wir auch mal telefonieren.