Seite 1 von 1
NF springt nicht an...
Verfasst: 07.09.2008, 20:21
von lastdragon559
So jetzt habe ich mal wieder ein Problem
mein NF will nicht anspringen, habe das Gefühl er bekommt keinen Sprit.
Am Mengenteiler kommt aber jedemenge Druck an, Druckspeicher wurde schon getauscht aber brachte nichts.
Er geht immer ohne Gas geben einmal an und dann nach 2-3 Sekunden wieder aus.
Sobald man Gas ins Spiel bringt, geht gleich gar nichts mehr :/
Zündung is es nicht, da is alles i.o, es muss denke ich mal zu 99% am Sprit liegen.
Kann es sein das der Mengenteiler im Arxxxx is?
Der Vorbesitzer meinte es könnte gut sein das es dieser is.
Er summt auch nicht, egal ob nur bei Zündung an oder beim kurzem laufen. Sollte er doch oder?
Falschluft habe ich schon kontoliert, da is alles dicht und nichts defekt.
Spritpumpe geht auch und Sicherungen sind auch alle ganz
Bitte helft mir Jungs Mädels, wenn so ein NF nich will, schau ich wie ein Schwein ins Rohrwerk

Verfasst: 07.09.2008, 20:42
von level44
Moin Kevin Du Sack
mit den gleichen Symtomen kämpfte ich mal wegen einem Kurzen im KSV ... zieh es doch mal ab ...
Verfasst: 07.09.2008, 21:01
von lastdragon559
Grüß dich Uwe
dass habe ich schon probiert, aber dann geht gar nichts mehr :/
Verfasst: 08.09.2008, 07:28
von Jens 220V-Abt-Avant
Moin Kevin,
in dem Fall solltest Du mal ein ESV ziehen um zu checken ob überhaupt Sprit kommt - ich vermute mal, das kurze Anspringen ohne Gas bedeutet, dass er nur vom Kaltstartventil gefüttert wird - dessen Einspritzmenge reicht aber nicht um den Motor höher drehen zu lassen wenn man Gas gibt.
Grüße
Jens
das hab ich doch monatelang gesucht...
Verfasst: 08.09.2008, 09:23
von StefanS
Hallo,
hab mir doch an meinem NG Cabrio den Wolf gesucht...
Erst 70km auf dem Abschleppwagen (aus Luxembourg Stadt..)
dann andauernde Startschwierigkeiten bei verschiedenen Temperaturen.
Ergebnis:
Das Auto lief permanent zu mager.
Als ich das Cabrio gekauft habe waren Krümmer, Hosenrohr und Lambdasonde defekt...
eine Werkstatt hat dann überall herumgestellt um bei Vorbesitzer wohl irgendwie doch die AU zu schaffen...
Nachdem ich dann Krümmer, Hosenrohr und Lambdasonde erneuert habe, sowie eine komplette Motorinspektion gemacht hab (Temperturgeber auch neu..) sprang er noch schlechter an...
Letzlich konnte ich mir immer helfen indem ich den Temperturfühlerstecker abgezogen habe (ausser beim ersten Mal...)
Der Fehlerspeicher hatte nix drin...
Letztlich war er einfach nur so mager eingestellt, dass es in bestimmten Betriebszuständen nicht mehr fürs starten reichte.
Falschluft war übrigens der Grund bei der Luxembourg Aktion - ein Schlauch gerissen und zwei Schellen marode...
Gruß StefanS
Verfasst: 08.09.2008, 14:50
von lastdragon559
danke für eure Tips!
Jens du warst mit deiner Vermutung schon ganz richtig.
Habe die ESV ausgebaut und und dann den Motor mal drehen lasen.
Die Dinger bleiben Trocken!
Da die ESV aber so verostet sind und sich nicht an den Leitungen abschrauben liesen, habe ich die Leitungen direkt auf dem Mengenteiler abgeschraubt und auf keiner der 5 Leitungen war Druck drauf nur auf der einen Leitung die zum KSV geht.
Habe dann den Motor mal drehen lasen ohne die 5 Leitungen auf dem Mengenteiler drauf und da ist auch nichts rausgekommen.
Am Mengenteilereingang ist aber Druck vorhanden also kommt der Sprit ja bis zum Mengenteiler vor.
Danach habe ich den mal ausgebaut und auch auseinander genommen da ich dachte viel mehr kann man ja eh nicht mehr kaput machen.
Naja das Ende vom Lied is, jetzt brauch ich aufjedenfall einen neuen
Das Teil bau ich bestimmt nicht mehr zusammen
Dann ist noch etwas aufgetreten, jetzt läuft aufeinmal die Spritpumoe nicht mehr an, kann das auch mit dem Mengenteiler zusammen liegen, dass wenn der genug Druck hat die Pumpe nicht mehr anläuft?
Sicherung ist ganz und Pumpe geht beim überbrücken auch noch.
Irgendwas is da Faul, gestern ging sie noch

Verfasst: 08.09.2008, 16:17
von Uwe
Korrigiert mich, aber so lange du die Stauscheibe nicht anhebst, darf da auch kein Sprit kommen.
Verfasst: 08.09.2008, 16:21
von Mike NF
aber der pumpenvolrauf muss gehen, das tut er ja scheinbar auch nicht
Grüße
der Mike
Verfasst: 08.09.2008, 16:40
von lastdragon559
Uwe hat geschrieben:Korrigiert mich, aber so lange du die Stauscheibe nicht anhebst, darf da auch kein Sprit kommen.
wenn dem so is, dann ist es auch logisch das der Mengenteiler kein Sprit abgeben kann da der Ansaugtrack ja abegebaut ist

oder bin ich da auf dem Holzweg?
Verfasst: 08.09.2008, 16:56
von Uwe
So ist es. Du musst die Stauscheibe von Hand leicht anheben, dann sollte Sprit kommen.
Verfasst: 08.09.2008, 16:56
von Klaus T.
Hi Kevin,
löse mal die Spritleitung vor dem Filter - sobald die Pumpe läuft, muß wenigstens da Saft spritzen.
Sollte die Pumpe ausgefallen sein, dann messe bitte mal die ankommende Spannung direkt an der KSP.
Um ein fehlerhaftes KPR auszuschließen, ersetze es durch ein intaktes - oder für deine Befundermitlung - brückst du einfach mal die Kontakte in Relaissteckplatz .
Verfasst: 08.09.2008, 18:30
von fivebanger
*Null Ahnung Modus an*
Ein einfaches Masseproblem kanns nicht sein?
Hatte ja auch mal sowas ähnliches

Bis ich draufkam dass ich bei ner Aktion vorher mal die Masseschraube der Spritpumpe gelockert habe, vergessen die wieder anzuziehen, hatte ich die halbe Kiste zerlegt und das schlimmste befürchtet.
Pumpenvorlauf gieng auch immer, auch sämtliche Test ähnlich wie du beschrieben hast durchgeführt = Fazit Massekabel von Spritpumpe und eins vom Rücklicht hinten links im Kofferraum war locker.
*Null Ahnung Modus aus*
Gruss
Steffen
Verfasst: 08.09.2008, 21:28
von lastdragon559
NF läuft jetzt seiten weich!
War der MT, einen guten gebrauchten aus einem NG bekommen und er sprang nach 2Jahren Standzeit sofort an und pendelte sich ohne Geräusche in den stabilen Leerlauf ein und nimmt auch 1A Gas an

Verfasst: 08.09.2008, 21:37
von Klaus T.
Hi Kevin,
na da kann man ja nur noch gratulieren

Verfasst: 08.09.2008, 21:39
von lastdragon559
danke
schon interessant wie schön ein alter 5ender laufen kann

Verfasst: 09.09.2008, 20:37
von Udo-TQ 44
Hallo Kevin!
Das freut mich, zu lesen das du dich doch gleich des Sporties Wehwehchens angenommen hast

, Pier hatte ja doch noch leichte Befürchtungen, daß du ihn 'zerpflückst'

!
So wie du es beschreibst lief er auch, als wir ihn aus Bayern abholten, es war das entscheidende Kaufargument

.
Der Tod des MT waren sicher die 2 Jahre Standzeit...
Viel Spass noch mit deiner Neuerwerbung, ich hoffe, man sieht sich mal wieder (mit 'n bisschen mehr Zeit zum Quatschen

)
Greetz, Udo
Verfasst: 09.09.2008, 20:40
von Mike NF
udo, wenn kevin sagt er macht den wieder frisch tut der dat auch, vor allem so wie der sich über den kahn gefreut hat
hatte ja abends noch mit ihm telefoniert als er auf dem weg zu euch hin war und einmal auf dem rückweg. echt hartcore dass ihr euch da um die uhrzeit noch zeit für genommen habt *daumen hoch*
Grüße
der Mike
Verfasst: 09.09.2008, 21:22
von lastdragon559
Grüß dich Udo
jo besten Dank nochmal für eure Geduld

Das Baby ist fast fertig, bekommt morgen noch neue Scheiben vorne und hinten sowie neue Handbremsseile.
Donnerstag is Tüv
Da ja Eigenlob ein wenig stinkt, gebe ich jetzt einfach mal dem Mike recht

Verfasst: 11.09.2008, 15:31
von mAARk
Hallo,
Nachtrag: der Pumpenvorlauf funzte nicht, weil das Ansaugrohr (genaugesagt: die Masseverbindung vom Motorsteuergerät an der Ansaugbrücke) ausgebaut war.
Ciao,
mAARk
*der diese Verbindung auch schon mal vergessen hat*
Verfasst: 11.09.2008, 16:36
von Mike NF
ähm, klar, logo ...*depp*

manchmal denk ich echt von 12 bis mittag
Grüße
der Mike
Verfasst: 11.09.2008, 21:34
von lastdragon559
besten dank jetzt weis ich mehr

Habe die halbe Kiste auseinander genommen und bin fast verrückt geworden, weil die Pumpe nicht mehr ging
