Seite 1 von 1
ABS Fehlerhaft
Verfasst: 08.09.2008, 18:14
von ChrisBT
Hallo,
leider komme ich mit meinem ABS nicht weiter.
Fahre einen 6/87 2.2 turbo quattro limo
Es schaltet sich ganz spontan immer wieder aus. Manchmal nach 2 Kilometern, manchmal sofort nach dem Anlassen. Es lässt sich sofort wieder aktivieren und funktioniert dann auch.
Das Relai habe ich getauscht und es schaltet auch.
Wo fange ich das suchen an? bzw was kann ich tun, bin absolut ratlos.
Verfasst: 08.09.2008, 18:34
von Helmut
Meistens sind die Sensoren bzw. der "Signalkranz" (oder wie das heißt) verdreckt. Bekommt das Steuergerät keine klaren Signale, wird das ABS ausgeschaltet. Such mal in der Selbstdoku oder in den Beiträgen, da sollte was drüber zu finden sein.
Um einen Fehler des Steuergerätes auszuschließen, kannst du es auch probeweise austauschen. Bestimmt ist jemand in deiner Nähe, der sowas rumliegen hat.
Eine weitere Möglichkeit ist ein Kabelbruch, aber das würde ich als Letztes prüfen.
Verfasst: 08.09.2008, 18:45
von ChrisBT
Hallo,
die Selbstdoku habe ich bereits durch, leider nichts gefunden aber ich suche weiter.
Angenommen der Kranz wäre verdreckt, kann man diesen reinigen? Bzw tauschen??
Verfasst: 08.09.2008, 19:02
von fivebanger
job, Rad ab, Stecker (Bolzen) raus, ebenso den "Kranz", Bremseneiniger ran und sauber machen, ist meist ordentlich verdreckt.
Danach Kupferpaste drauf und wieder rein das Ganze.
Am besten gleich an allen Bolzen machen.
Bei mir hält das immer noch.
Gruss
Steffen
Verfasst: 08.09.2008, 19:10
von Helmut
ChrisBT hat geschrieben:Angenommen der Kranz wäre verdreckt, kann man diesen reinigen? Bzw tauschen??
Tauschen ist schlecht möglich, weil es Teil der Radbefestigung ist.
Reinigen könnte man vermutlich, indem man den Sensor abzieht, und bei drehendem Reifen/drehender Antriebswelle Bremsenreiniger in das Loch einspritzt. Hab´s aber noch nicht versucht, da nicht notwendig.
Die Sensoren sind leicht zu finden: im Umfeld der Bremse gibt es 2 Kabel, das eine führt zur Verschleißanzeige und endet somit am Bremsbelag, das andere bei der Aufnahme der Antriebswelle. Soweit ich weiß, ist der Sensor nur eingesteckt.
Beim NFL...
Verfasst: 08.09.2008, 19:42
von Pollux4
Helmut hat geschrieben: Soweit ich weiß, ist der Sensor nur eingesteckt.
...ist er nur gesteckt, beim VFL ist der ABS-Sensor mit ner Inbusschraube befestigt/gesichert.
Diese sieht man allerdings erst wenn man diese kleine Plasikkappe am Sensor entfernt.
VLG Pollux4
Verfasst: 08.09.2008, 22:27
von ChrisBT
danke für eure ganzen infos.....
ich werd mich mal drüber machen und die sachen versuc´hen zu reinigen.
:_) danke