Seite 1 von 1
Heizungsgebläse
Verfasst: 07.12.2005, 09:47
von Floh
hy
der heizungsmotor; was muss ich da alles ausbauen das ich dazukomme?
danke
floh
klima?
Verfasst: 07.12.2005, 10:35
von arthur
servus floh,
wenn du keine klima hast dann gehts einfach.
der bebläse motor muss richtung beifahrer rausgezogen werden. er ist mit einem sicherungsring fixiert.
d.h. einfach die abdeckung über der spritzwand abnehmen, das teil wird sich in 100 teile zerlegen, dann den motor elektrisch abstecken, sicherungsring raus, und beifahrerseitig das große andaugrohr wegnehmen.
wenn du klima hast, dann gibt es zwei möglichkeiten. ist die klima schon jahre wirkungslos, dann kannst du den wärmetauscherkasten ausbauen.
2 variante bei gefüllter klima: den ganzen heizungskasten raus.
dazu besser die motorhaube ab, die beiden spannbügel ab, im innenraum die luftanschlüsse ab und kräftig ziehen. der kasten ist mit "bärendreck" eingeklebt. besser ist es in der gut geheizten garage das zu tun, die masse ist dann elastischer.
mit einem wort viel arbeit...
cu arthur
Verfasst: 07.12.2005, 10:44
von Floh
HURRRRAAAAA,
ich hab klima 
dachte nur das es vielleicht auch eifacher gehen könnt.....
also innen auch das amaturenbrett, sitze weg ??
danke arthur,
lg, floh
ps: kärnten versinkt im schnee, oder wie??
Verfasst: 07.12.2005, 10:46
von Floh
also, es ist ja noch was drinnen in der klima, aber es ist zu wenig das der kompr. anläuft.....
dann wirds ja einfacher, klima brauch ich dann ja nur befüllen lassen im frühjahr mit R12 ersatz
danke
Floh
neuer trockner
Verfasst: 07.12.2005, 11:06
von arthur
servus,
wenn die anlage geöffnet wird und/oder länger pffen ist, dann wird auch ein neuer trockner notwendig.
die vorhergehende spühlung ist obligatorisch und wird sowieso gemacht....
schnee ist massen weise auf der einen seite ein quattro traum anderer seits sind richtige salzseen auf den strassen, ein alptraum.
meine zink schicht ist nach 20 jahren eigentlich schon fast verbraucht, jetzt gehts in richtigen rost über, drum, ich meide so oft es geht den MC auszufahren.
nebenbei hat es mir das gehäuse der elektrischen kühlmittelpumpe zerlegt, und den kopf muss ich auch nochmal runternehmen und den ur- kopf draufmachen.
auspuff bau steht auch an, genug arbeit also. was ich momentan nicht habe, zeit.
cu arthur
Verfasst: 07.12.2005, 11:20
von Floh
Hy
ja, son trockner kostet ja nicht die welt, oder ?
und dann spülen, evakuieren (?), und neu befüllen, da müsst ich ja mit €250,- (inkl. Trockner) auskommen, oder??
ist das dan weniger arbeit ??
wie soll ich dan da vorgehen ?
danke
Floh
Verfasst: 07.12.2005, 13:22
von larsquattro
hallo floh
entferne die den spritzschutz dann das scheibenwischergetänge
im innenraum kommst am besten vom beifahrerfussraum dazu um den kasten abzuklemmen da sind drei dosen wo drei schläuche draufgehn die vorsichtig entfernen und irgendwo aufschreiben welcher schlauch auf welche dose geht dann sind vieleicht da noch wo ein paar schrauben bin mir aber nicht mehr sicher
weiters musst du eventuell noch die schläuche des heizungswärmetauschers demontieren die könnten ebenflls im weg sein
jedenfalls kannst dann den ganzen kasten nach vorne rausziehn ist aber ne enge gschicht das du den rausbekommst und der bärendeck hält natürlich ebenfalls wie die pest
habe das ganze vor einem jahr gemacht habe 6 stunden gebraucht
denn der lüfter selber ist ja nur mit drei schrauben in das geäuse geschraubt aber an die eine schraube bin ich einfach nicht rangekommen deswegen habe ich den gesamtenkasten ausgebaut
gruss Lars