Anlasser läuft nach beim 200er MC

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
AudiCoupe

Anlasser läuft nach beim 200er MC

Beitrag von AudiCoupe »

Hallo

HAb ein problem. Nach dem starten des Wagens läuft der anlasser noch 2 - 3 sekunden mit ganz furchtbarem geräusch nach. das auto springt sofort und ohne probleme an. kann das der magnetschalter vom anlasser sein der welle nicht sofort ganz zurückzieht? oder was mit der elektrik?
Bin für jede Hilfe dankbar!

danke und gruss Olli
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Starter muß raus, entweder tauschen oder komplett machen mit Lager, Magnetschalter und Kohlen, es besteht die Gefahr das der hängenbleibt und abbrennt.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Einspruch! Ich sehe das anders.

Beitrag von mAARk »

Moin ihr beiden,
SaschaW hat geschrieben:Starter muß raus, entweder tauschen oder komplett machen mit Lager, Magnetschalter und Kohlen, es besteht die Gefahr das der hängenbleibt und abbrennt.
Klar, man sollte schnell was unternehmen. Aber mit Verlaub, Sascha, ich halte das mit den Lagern und Kohlen für völlig übertrieben. Mit dem Ein- und Ausspuren des Ritzels haben weder die Lager noch die Kohlen zu tun.

Lager kann man ggf. etwas schmieren, aber solange nichts kreischt, ist ein Tausch m.M.n. überflüssig.

Genauso mit den Kohlen - solange der Anlasser gut dreht und noch genug Material an den Kohlen ist, warum tauschen?

In diesem Falle sollte man lediglich
* den Magnetschalter
* das Gestänge zwischen Magnetschalter und Ritzel
* das Steilgewinde (sog. Bendix, bzw. Forenbegriff Hendrixgewinde :lol: )
* den Freilauf am Ritzel
mal reinigen (Petroleum), trocknen und leicht (!) schmieren.

Ggf. auch die Feder überprüfen, die das Ritzel wieder herauszieht bzw. den Magnetschalter öffnet.

@ AudiCoupe: ich gehe hier davon aus, dass der Zünd-anlasschalter in Ordnung ist. Aber das solltest du erstmal messen. Beispielsweise so:
1) Schaltplus am Anlasser abziehen (dickes rotes Kabel am Magnetschalter)
2) Prüflampe zwischen dies Kabel und Masse hängen (vom Innenraum sichtbar)
3) Wiederholt den Zündanlasschalter auf "Start" und dann loslassen
4) Sehen, ob die Prüflampe erlischt, sobald du den Schalter loslässt.

Ciao,
mAARk
*der den Sascha nicht kleinmachen will*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
SaschaW

Re: Einspruch! Ich sehe das anders.

Beitrag von SaschaW »

mAARk hat geschrieben:
*der den Sascha nicht kleinmachen will*
Keine Sorge :D aber du machst ihm keinen guten Dienst, denn bei -15 oder - 20 C machen sich alte schlecht laufende Lager und kleine Kohlen auf eingefahrenem Kontakten sehr schlecht, also wenn Starter raus und der ist zweifellos alt, dann gleich ordentliche Reperatur und keine halben Sachen sonst kannst du bei - Graden unterm Auto den Starter hervorpopeln und da gibt es schöneres hinterm Ofen, aber -15 oder - 20 C kennst du ja nur vom Fernsehen. :roll:
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Einspruch! Ich sehe das anders.

Beitrag von mAARk »

SaschaW hat geschrieben: Keine Sorge :D aber du machst ihm keinen guten Dienst, denn bei -15 oder - 20 C machen sich alte schlecht laufende Lager und kleine Kohlen auf eingefahrenem Kontakten sehr schlecht
Mooooment, lieber Sascha, das kann ich so nicht ganz stehen lassen. Ich habe geschrieben, dass man
a) die Lager ggf. schmieren sollte (wonach sie nicht mehr "schlecht laufen" würden), und
b) dass die Kohlen drinbleiben können, solange der Anlasser gut dreht und noch genug Material dran ist. :wink:
Ich denke, damit gebe ich keinen unangemessenen Rat.
SaschaW hat geschrieben: also wenn Starter raus und der ist zweifellos alt, dann gleich ordentliche Reperatur und keine halben Sachen sonst kannst du bei - Graden unterm Auto den Starter hervorpopeln und da gibt es schöneres hinterm Ofen, aber -15 oder - 20 C kennst du ja nur vom Fernsehen. :roll:
Auch das stimmt so nicht, -12 Grad habe ich hierzulande auch schon erlebt, und -18 in Europa auch. Also, mein Golf 1 mit seinem uralten Anlasser (originale Kohlen und Lager :wink: ) kurbelte vor ein paar Jahren auch bei -12 den Motor willig an. Und das, wohlgemerkt, mit 20W50 (!!) Motoröl.

Eine Reinigung und Schmierung halte ich immer für gut. Aber Überholung eines funktionierenden Systems, mit genügend Kohle an den Bürsten? Also ich rate davon ab.

Meine bescheidene Meinung.

Nichts für ungut, und Gruß,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
SaschaW

Re: Einspruch! Ich sehe das anders.

Beitrag von SaschaW »

mAARk hat geschrieben:
a) die Lager ggf. schmieren sollte (wonach sie nicht mehr "schlecht laufen" würden), und
b) dass die Kohlen drinbleiben können, solange der Anlasser gut dreht und noch genug Material dran ist. :wink:
Ich denke, damit gebe ich keinen unangemessenen Rat.
Nun da muß man aber den Starter dafür komplett zerlegen, zu 90% ist die Plastikschale gebrochen und muß getauscht werden, also warum nicht gleich alles ordentlich wenn schon zerlegt und dann ist wieder ruhe für Jahre ?

Auch das stimmt so nicht, -12 Grad habe ich hierzulande auch schon erlebt, und -18 in Europa auch. Also, mein Golf 1 mit seinem uralten Anlasser (originale Kohlen und Lager :wink: ) kurbelte vor ein paar Jahren auch bei -12 den Motor willig an. Und das, wohlgemerkt, mit 20W50 (!!) Motoröl.

Na ja -12 ist ja schon fast Frühling
mAARk hat geschrieben:
Eine Reinigung und Schmierung halte ich immer für gut. Aber Überholung eines funktionierenden Systems, mit genügend Kohle an den Bürsten? Also ich rate davon ab.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Zitate

Beitrag von mAARk »

Hallo Sascha,

Mehrfach zitieren machst du, indem du jeweils vor das zu zitierende Stück <quote="mAARk"> setzt (aber in rechteckigen Klammern) und das jeweilige Zitat dann mit </quote> schließt (auch in rechteckigen Klammern).

Also den quote-command jedesmal öffnen und schließen! Wenn alle Stricke reißen, üben und solange die Vorschau verwenden, bis du's hinkriegst. :wink:

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten