Seite 1 von 1

ROST AM TANKEINFÜLLSTUTZEN

Verfasst: 12.09.2008, 23:24
von gadewe
Panik, panik, panik

Hallo Leute, ich habe vor 2 Stunden den Radkasten hinten rechte Seite mal gesäubert. beim Waschen mit der Hand konnte ich dann überall um den Tankeinfüllstutzen den Rost wegbröseln und habe da jetzt nur noch ein großes Loch. Drumherum ist alles weggerostet. Nix als Rost, von Blech keine Spur mehr. Also im Kofferraum die rechte Seitenverkleidung weggenommen. Man sieht es dort noch nicht aber wenn man den Fingern weit genug hinein fühlt ist manb schon draußen im Radkasten.....ich habe gerade sehr viel in den Wagen investiert, ist das jetzt das k.o. -Kriterium?. ich aheb keine Ahnung, wie man dort rankommen soll.
Selst ist nicht, dazu fehlt mir Zeit und tiefere Kenntnis, zu Audi möchte ich nicht, bzw. werden die das auch nicht annehmen wollen, aber was nun ???
Eine Werktstatt, die auf soetwas spezialisiert ist muß nun her. hat jemand eine Idee? Ich komme aus Bielefeld.
Die nächste Nacht wird schlaflos.....
Gruß Jörg

Verfasst: 13.09.2008, 00:52
von der lomp
moin...

wenns dir net allzu bressiert, kann ich mich gerne um dein loch kümmern... hab scho zwei hinter mir...


grüssle

de lomp




Bild



Bild



Bild

Verfasst: 05.10.2008, 22:52
von Maik (MKB: DS)
Hallo,
ich habe ja das gleiche Problem mit dem Rost um den Tankeinfüllstutzen (da ich in der nächsten Woche endlich Zeit habe, will ich das nun endlich lösen, bevor der Winter kommt), wie ich schon mal geschrieben habe, ist der äußere Kotflügel OK, der Radkasten ist aber in der Nähe des Tankeinfüllstutzen völlig weggerostet.
Nun frage ich mich, ob das irgendwie zu lösen ist, ohne den Kotflügel zu entfernen (wie auch immer das gehen sollte)?
In der Selbstdoku finde ich leider nur 1 Bild, allerdings keine Lösung.
Hat jemand eine Idee?


Danke
Tschau

Maik (MKB: DS)

Verfasst: 05.10.2008, 23:23
von vollverzinkt

Verfasst: 06.10.2008, 11:31
von Maik (MKB: DS)
Hallo,
wie man sieht, war ich das, der damals schon die Frage gestellt hatte, leider kam ich bis heute nicht dazu es wieder gangbar zu machen und leider steht auch da keine Lösung für mein eigentliches Problem:
Wie tausche ich das Blech dann aus? (wegen dem Kotflügel, der da davor ist)

Danke

Tschau

Maik (MKB: DS)