Seite 1 von 1

Wechsel Servopumpe - was muss ich beachten?

Verfasst: 18.09.2008, 11:27
von genetic1
Hallo,

möchte am WE meine undichte Servopumpe wechseln...und zur "Vorsicht" nachfragen, ob es da etwas zu beachten gibt?

Steht der Hydraulikkreislauf auch bei ausgeschaltetem Motor noch unter (Rest)Druck?

Wenn ja - bringt es etwas, durch 40x pumpen am Bremspedal den Druck wegzunehmen? (Damit sich die Sauerei in Gernzen hält...)

Sollte die Austauschpumpe vor Anschluss bzw. Inbetriebnahme mit Servoöl befüllt werden, oder geht das nach Motorstart bzw. Lenkbewegung "automatisch"?

Vielen Dank für Tipps.

Grüße

Jochen :)

Verfasst: 18.09.2008, 11:33
von Gerhard
Hallo,

ja Druck im Hydr.-Speicher durch Bremsen auf jeden Fall abbauen ;)


Grüße

gl

Re: Wechsel Servopumpe - was muss ich beachten?

Verfasst: 18.09.2008, 14:31
von Avant
genetic1 hat geschrieben:Sollte die Austauschpumpe vor Anschluss bzw. Inbetriebnahme mit Servoöl befüllt werden,
Hallo Jochen,

ich mach das so immer, muß ja kein vorschaden durch trockenlauf riskieren. ob es sein muß kann ich Dir nicht sagen.

Wenn Du den Schlauch vom Ausgleichsbehälter gut abquetscht, dann hält sich auch die Sauerei in grenzen.

Ich bin dazu übergegangen den Behälter gleich zu leeren, reinigen und mit neuem Öl die gesammte Anlage aufzufüllen.

Gruß Mathias

Verfasst: 18.09.2008, 15:09
von chaosmm
@Gerhard:
Ich hab auch meine Servopumpe getauscht, ohne davor den DS seines Druckes zu entledigen, trotzdem kam aus den Schläuchen nicht wirklich viel raus, und erstrecht nich unter Druck. Der DS war zu dem Zeitpunkt schon neu drinne!

grüße Marius