RT Motor springt fast nur kalt an

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Gast

RT Motor springt fast nur kalt an

Beitrag von Gast »

Hallo,
ich bin hier nur mal zu Gast, weil meine Eltern ein Problem mit ihrem Audi haben. Ich habe schon ziemlich viel herumgesucht, aber nicht genau das gefunden. Also es handelt sich um einen RT Bj.88. Es geht schon seit Jahren so, daß man einige Sekunden orgeln muß, damit er anspringt. Ob kalt oder warm, war bisher eigentlich nebensächlich. wenn man nicht gerade Glück hatte brauchte er schonmal 5 Senkunden oder mehr. Das ganze ist in letzter Zeit noch schlimmer geworden, bis mein Vater dann die Einspritzdüsen hat wechseln lassen. Das hat leider nichts gebracht, außer daß es noch schlimmer geworden ist. Am schlechtesten springt er an, wenn er nicht ganz warm ist, also eher lauwarm. Da hat auch schon ein paar mal die Batterie gestreikt. Ich habe mal den Stecker vom Kaltstartventil abgezogen, ohne Erfolg. Dann den Stecker vom Temperaturgeber worauf er sofort angesprungen ist, aber dann schlecht lief und nach Benzin stank. Ich habe dann den Geber mal durchgemessen und in der Garage (Motor kalt) hatte er an jedem Kontakt zur Masse ca. 3,7 kOhm. Dann bin ich etwas gefahren und habe nochmal gemessen. die Temperaturanzeige stand gerade auf dem 1. Strich, also etwa 50 Grad. Dabei war der Widerstand knapp 500 Ohm. Das wäre ja etwas unterhalb der Toleranz. Kann das Problem mit dem Geber zusammenhängen oder eher doch was anderes?
FrankausHH

Beitrag von FrankausHH »

Hallo, bei meinem RT (sind hier eher selten vertreten) war schlechtes Anspringen und später auch schlechtes Fahrverhalten auf Zündkabel bzw. Kerzenstecker zurückzuführen.
Die Kerzenstecker leuchteten beim Gasgeben im Dunkeln! Sieht ganz lustig aus.
Alles gewechselt und der Wagen fährt wieder normal.
Gruß
Frank
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hallo,

auch gerne als Fehler festzustellen ist eine schlechte Masseverbindung.

Einfach mal ein Überbrückungskabel von der Batterie (-) direkt an den Motorblock anklemmen und testen.

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Gast

Beitrag von Gast »

Ich war vorhin bei nem Bekannten. Der ist VAG schrauber und hat auch schon an dem Auto gearbeitet. Er meinte das ist wohl der Mengenteiler. Der Unterdruck schafft es wohl nicht die Scheibe hoch zu ziehen, weil der Zylinder zu schwergängig ist. Wenn man von unten mit der Hand die Scheibe etwas hochdrückt springt er sofort an. Das hört sich eigentlich alles sehr plausibel für mich an und paßt auch zu den Symptomen. Mich wundert nur, daß man sonst beim Fahren nichts davon merkt. Aber ich kenn mich auch mit Audi nicht so aus. Er hätte auch gehört daß das wohl beim RT und NF öfter vorkommen soll. Wie siehts denn hier mit Erfahrungen dahingehend aus?
Antworten