RT Motor springt fast nur kalt an
Verfasst: 08.12.2005, 09:34
Hallo,
ich bin hier nur mal zu Gast, weil meine Eltern ein Problem mit ihrem Audi haben. Ich habe schon ziemlich viel herumgesucht, aber nicht genau das gefunden. Also es handelt sich um einen RT Bj.88. Es geht schon seit Jahren so, daß man einige Sekunden orgeln muß, damit er anspringt. Ob kalt oder warm, war bisher eigentlich nebensächlich. wenn man nicht gerade Glück hatte brauchte er schonmal 5 Senkunden oder mehr. Das ganze ist in letzter Zeit noch schlimmer geworden, bis mein Vater dann die Einspritzdüsen hat wechseln lassen. Das hat leider nichts gebracht, außer daß es noch schlimmer geworden ist. Am schlechtesten springt er an, wenn er nicht ganz warm ist, also eher lauwarm. Da hat auch schon ein paar mal die Batterie gestreikt. Ich habe mal den Stecker vom Kaltstartventil abgezogen, ohne Erfolg. Dann den Stecker vom Temperaturgeber worauf er sofort angesprungen ist, aber dann schlecht lief und nach Benzin stank. Ich habe dann den Geber mal durchgemessen und in der Garage (Motor kalt) hatte er an jedem Kontakt zur Masse ca. 3,7 kOhm. Dann bin ich etwas gefahren und habe nochmal gemessen. die Temperaturanzeige stand gerade auf dem 1. Strich, also etwa 50 Grad. Dabei war der Widerstand knapp 500 Ohm. Das wäre ja etwas unterhalb der Toleranz. Kann das Problem mit dem Geber zusammenhängen oder eher doch was anderes?
ich bin hier nur mal zu Gast, weil meine Eltern ein Problem mit ihrem Audi haben. Ich habe schon ziemlich viel herumgesucht, aber nicht genau das gefunden. Also es handelt sich um einen RT Bj.88. Es geht schon seit Jahren so, daß man einige Sekunden orgeln muß, damit er anspringt. Ob kalt oder warm, war bisher eigentlich nebensächlich. wenn man nicht gerade Glück hatte brauchte er schonmal 5 Senkunden oder mehr. Das ganze ist in letzter Zeit noch schlimmer geworden, bis mein Vater dann die Einspritzdüsen hat wechseln lassen. Das hat leider nichts gebracht, außer daß es noch schlimmer geworden ist. Am schlechtesten springt er an, wenn er nicht ganz warm ist, also eher lauwarm. Da hat auch schon ein paar mal die Batterie gestreikt. Ich habe mal den Stecker vom Kaltstartventil abgezogen, ohne Erfolg. Dann den Stecker vom Temperaturgeber worauf er sofort angesprungen ist, aber dann schlecht lief und nach Benzin stank. Ich habe dann den Geber mal durchgemessen und in der Garage (Motor kalt) hatte er an jedem Kontakt zur Masse ca. 3,7 kOhm. Dann bin ich etwas gefahren und habe nochmal gemessen. die Temperaturanzeige stand gerade auf dem 1. Strich, also etwa 50 Grad. Dabei war der Widerstand knapp 500 Ohm. Das wäre ja etwas unterhalb der Toleranz. Kann das Problem mit dem Geber zusammenhängen oder eher doch was anderes?