Gebläsekasten zweiteilen. Erledigt

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
André B.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 415
Registriert: 05.11.2004, 12:31
Wohnort: Woltersdorf

Gebläsekasten zweiteilen. Erledigt

Beitrag von André B. »

Hi Ihr,

eine letze (dumme) Frage noch:

Ich habe vom Gebläsekasten alle Klammern entfernt und die 3 Schrauben herausgeschraubt. Allerdings hängt die Konstruktion an der Oberseite immernoch ganz gut zusammen. Gibt es da noch mehr, was man vorher abschrauben bzw. lösen muß, oder ist da ein wenig Gewalt anzuwenden (weil der eingeklebte Wärmetauscher die 2 Teile zusammenhält?) ??

Grüße

André

edit: hat sich erledigt. Ich habe den "Sprengring" nicht gesehen, der die eine Klappe an dem Gehäuse festhält.
Antworten