Druckstellerstrom / Vollastanfettung
Verfasst: 24.09.2008, 11:38
Im Rahmen meines NF-2-Ruckelproblems habe ich mal den DS-Strom gemessen, heraus kam folgendes:
(So angeschlossen, dass Schubabschaltung=-60mA und Zündung an vor Motorstarten =+100mA)
- In den ersten 2 Minuten, Leerlauf: langsam sinkend von 28mA bis 8mA
- dann 500 Meter zur A8 bei wenig Gas: bei konstanter Geschwindigkeit ca 8mA, beim Beschleunigen bis 20mA
- Autobahn bei ca 60 km/h (nachts
): bei konstanter Geschwindigkeit ca 8mA, beim Beschleunigen 3/4Gas ca 7mA bei Volllast ca 5mA
Das Ganze ist reproduzierbar - kein Messfehler.
- Warm gefahren sind die Werte zwischen 4mA und 7mA, wobei sie bei konstanter Geschwindigkeit bei 7mA sind und beim Beschleunigen immernoch absinken...
- Leerlauf warm zwischen 1 und 3 mA
- negative Werte nur bei Schubabschaltung oder ab ca 5500 U/min
- Das Ruckeln trat während der Fahrt leider nicht auf.
Was muss ich von den Werten halten? Insgesamt zu weit positiv? Und was ist mit dem sinkenden Strom bei Volllast? Beschleunigungs- /Vollastanfettung sieht anders aus, oder?
Den Vollastschalter habe ich übrigens durchgemessen, der ist ok
(So angeschlossen, dass Schubabschaltung=-60mA und Zündung an vor Motorstarten =+100mA)
- In den ersten 2 Minuten, Leerlauf: langsam sinkend von 28mA bis 8mA
- dann 500 Meter zur A8 bei wenig Gas: bei konstanter Geschwindigkeit ca 8mA, beim Beschleunigen bis 20mA
- Autobahn bei ca 60 km/h (nachts
- Warm gefahren sind die Werte zwischen 4mA und 7mA, wobei sie bei konstanter Geschwindigkeit bei 7mA sind und beim Beschleunigen immernoch absinken...
- Leerlauf warm zwischen 1 und 3 mA
- negative Werte nur bei Schubabschaltung oder ab ca 5500 U/min
- Das Ruckeln trat während der Fahrt leider nicht auf.
Was muss ich von den Werten halten? Insgesamt zu weit positiv? Und was ist mit dem sinkenden Strom bei Volllast? Beschleunigungs- /Vollastanfettung sieht anders aus, oder?
Den Vollastschalter habe ich übrigens durchgemessen, der ist ok



