Seite 1 von 1
Audi 100 mit 66 KW-Maschine
Verfasst: 24.09.2008, 16:25
von gadewe
Hallo,
ich könnte an einen gut erhaltenen Audi 100NFL mit 66 KW-Maschine kommen.
Da ich selbst nur den 2,3-Fünfender kenne, meine Frage: was spricht gegen oder evtl. sogar für den 90PS-Wagen ????
Gruß Jörg
Verfasst: 24.09.2008, 16:35
von Klaus T.
Hi,
die Vierzyl. sind treue Motoren u. durch das geringere Gewicht gegenüber dem Fivebanger sind Autos auch genauso agil.
Verfasst: 24.09.2008, 16:36
von André
contra:
-Leistung
-Sound
-Euro2-Möglichkeit
pro:
-Standardtechnik (viel davon auch bei VW)
-ausreichend Leistung (*)
-Verbrauch
-viel Platz im Motorraum
pro oder contra:
-meist weniger Ausstattung und "Kinkerlitzchen" (z.B. Trommelbremse statt Scheiben hinten; meist kein ABS, evtl. keine Servo(?), dann ggf. sogar keine Hydraulik,....)
(*) bin vom NF auf nen Passat mit 66kW gegangen. Im Alltag merkt man den Leistungsunterschied wenig; ausser bei Steigungen, da ist es zum Teil drastisch; entweder viel Geduld, oder hektisch im Mitteltunnel rumrühren
Ciao
André
Verfasst: 24.09.2008, 22:10
von gadewe
Hey, ich habe gerade erfahren, das der Wagen mit 66 KW auch Automatik hat. Sollte man dann lieber die Finger von lassen ????
Gruß Jörg
Verfasst: 24.09.2008, 22:50
von Klaus T.
Hi,
allzuviel kann ich dazu nicht sagen, aber die 3Gang-Automaten sind halt in aller Regel eine Zeitbombe.
Verfasst: 25.09.2008, 14:46
von Jo
gadewe hat geschrieben:Hey, ich habe gerade erfahren, das der Wagen mit 66 KW auch Automatik hat. Sollte man dann lieber die Finger von lassen ????
Gruß Jörg
Grundsaetzlich nicht unbedingt,auch mit Automaten dran ist der 66kw noch ausreichend spritzig und gut zu fahren.
Bei den Getrieben sollte man halt nur drauf achten wie sie sich fahren,wie sie schalten(ruckfrei?) und ob das Auto halt immer gut gewartet worden ist.
Selbst wenn so ein Getriebe beim Vierender mal verreckt ist das weniger problematisch als beim Fuenfender : dadurch das es grundsaetzlich ein VW-Getriebe ist und die Vierzylindermotoren in gleicher Bauart oft im Konzern verbaut wurden findest du auch Ersatz z.B. im Passat,santana,Audi 80,Audi Coupe etc.
Gruss Jo
Verfasst: 25.09.2008, 15:23
von peavy
Hi Jörg,
ich hab zwei 4ender 44er gehabt (je einen Einspritzer und einen Vergaser) und derzeit zwei weitere Reegister-Vergaser-4ender: Typ 43 1,6 VY und Typ 81 Coupe 1,8 DS. Von allen kann ich abschließend bzw. bisher nur Gutes sagen. Echten Leistungsmangel hab ich kaum jemals gespürt; wobei sich die 90 PS Vergaser noch ein wenig spritziger anfühlen als die 90 PS Einspritzer und auch ein klein wenig sparsamer sind. Wie schon weiter oben gesagt: große Überschneidungen mit dem VW-Regal, für alles mögliche meist günstiger Ersatz, und insges. einfacher gebaut und weniger anfällig als der NF.
Immer eine Empfehlung
Gruß
Stefan
4 ender
Verfasst: 25.09.2008, 19:11
von audisven
also die 4 ender bei audi haben andere Nockenwellen und somit ein wenig mehr Nm als vw motore.Ist aber so um 3-7Nm mehr also nicht die welt.
Verfasst: 26.09.2008, 21:03
von stevenR5
Also schon im 200 kg leichteren Audi 80 B3 ist die Kombination aus dem 90 PS PM Monojet 4-Zylinder und der 3 Gang-Automatik nur bedingt zu empfehlen. Im Stadtverkehr oder kurvigen Landstraßen geht er gut, aber auf der Geraden beim zügigen Überholen auf der Landstraße ist die Kombination einfach zu lahm. Im B3 und im 44er gehts mit dieser Kombination in 14,7s von 0 auf 100, wobei der B3 aufgrund des geringeren Gewichts etwas besser wegkommt.
Ich hatte den Vergleich zwischen unseren RT 5-Zylinder mit 5-Gang im 44er (0-100: 10,7s) und unseren PM-Automaten im B3 (0-100: 14,7s) und bin beide abwechselnd gefahren. Der RT beschleunigt um mehrere Welten besser als es der PS-Unterschied von 26 Mehr-PS und der Beschleunigswert auf den Papier aussagt. Der RT stürmt mühelos auf 100, wogegen der PM auf 100 relativ träge und angestrengt kommt. Beim Überholen wird der Unterschied noch viel drastischer. Insgeamt: der RT "geht sehr gut" und der PM-Automat ist "lahm". Außerdem ist der 5-Zylinder-Sound sonor und macht süchtig, wogegen der PM sich langweilig anhört und höchtens auf der Autobahn durch Brummen auffällt. Desweiteren braucht der PM-Automat relativ viel Sprit.
Also in einem 44 muss einfach ein sonorer 5-Zylinder sitzen. Für den Normal-Fahrer ist der NF als Fronti mit 5-Gang zu empfehlen, er vereinigt die Attribute Sportlichkeit, Haltbarkeit, Sparsamkeit und Individualität am Günstigsten. Die 5-Zylinder Turbos sind noch viel stärker aber kosten mehr. Wenn es der 90 PS 4-Zylinder im 44 er sein muss, dann nur als Schalter.
Aber wenn der Wagen wirklich gut erhalten ist oder aus Rentnerhand kommt und sehr wenig km runter würde ich ihn trotz Automatik nehmen.
