Prinzipfrage zur Konstruktion der Fronti-Hinterachse
Verfasst: 13.12.2004, 10:59
Hallo Leute,
Warum ist die Hinterachse vom Typ 44 / C4 Fronti so montiert, dass die eigentliche Achse (zwischen den Rädern) zum ungefederten Gewicht gehört?
An meinem Golf 1 fiel mir auf, dass die HA genau andersherum montiert ist als beim Audi: der starre Teil ist an der Karosserie befestigt, die "Schwingarme" zeigen nach hinten, und die Federbeine sitzen am Ende der "Schwingarme". Zwischen den Rädern ist keine schwere Achse, sondern frische Luft
. Ergo: weniger ungefedertes Gewicht, weniger Poltern, rumpeln, usw.
Warum hat Audi das andersherum gemacht?
Ciao,
mAARk
Warum ist die Hinterachse vom Typ 44 / C4 Fronti so montiert, dass die eigentliche Achse (zwischen den Rädern) zum ungefederten Gewicht gehört?
An meinem Golf 1 fiel mir auf, dass die HA genau andersherum montiert ist als beim Audi: der starre Teil ist an der Karosserie befestigt, die "Schwingarme" zeigen nach hinten, und die Federbeine sitzen am Ende der "Schwingarme". Zwischen den Rädern ist keine schwere Achse, sondern frische Luft
Warum hat Audi das andersherum gemacht?
Ciao,
mAARk