Seite 1 von 1

Kuriositätenfehler wie KAT verbacken usw.

Verfasst: 26.09.2008, 19:50
von dUSTy
hai forum,

suche am 20v schon eine weile nach 0,4 bar die mir fehlen. fahre seit 2001 hohenester datenstände, overboost 2,0 bar.

neu sind jetzt die klopfsensoren und das ladedruckregelventil.

getestet wurde:

system dicht = ja
saugbetrieb unterdruckaufbau = -0,8 bar (i.o.?)
verteilerstellung = i.o
bc-anzeige zu analog-druck = keine abweichungen (1,6 bzw. 0,6)
schubumluftventil = funktion und dichtheit i.o.
ansaugtemp. = wert i.o.
Multifuzzi = ohne diesen, erhöht sich der ladedruck dennoch nicht
fehlerspeicher = leer
läuft im notlaufprogramm = nein, ladedruckregelventil wird getaktet (led-prüfung)

jetzt wird es langsam an das zeit auch die kuriositätenfehler wie z.b. kat-verbacken ins auge zu fassen ... was denkt ihr? wer hatte den frhlrt z.b. schonmal?

gruß, dusty

Verfasst: 27.09.2008, 09:02
von Thorsten Scheel
Hi dusty,
ist Dein Ladedruckregelventil wirklich io??
Es klemmt unter Last sehr gerne und arbeitet im LL gut, also doch mal tauschen.
Es kann trotzdem in der Unterdruckversorgung der Heizungsbetätigung eine Undichtheit vorhanden sein, eventuell auch noch prüfen.
Was ist mit Deinem POPOFF? Ist es richtig herum eingebaut?
Wie ist der Verteiler eingestellt?

Gruß!

Thorsten

Verfasst: 27.09.2008, 09:15
von 5-Zylinderfreak
Bei meinem 3B hab ich mir vor einiger Zeit ein neues LDRV eingebaut, das schon NEU kaputt war.

Verlass dich nicht darauf das neu auch gleichzeitig immer funktioniert. :lol:


(natürlich ein Originalteil)

Verfasst: 27.09.2008, 09:37
von NilsLuedemann
Moin!
Es kann trotzdem in der Unterdruckversorgung der Heizungsbetätigung eine Undichtheit vorhanden sein
Wo müsste man da genau nachschauen, um das rauszufinden?

Danke Dir für die Info, Thorsten!

Verfasst: 27.09.2008, 09:40
von Thorsten Scheel
NilsLuedemann hat geschrieben:Moin!
Es kann trotzdem in der Unterdruckversorgung der Heizungsbetätigung eine Undichtheit vorhanden sein
Wo müsste man da genau nachschauen, um das rauszufinden?

Danke Dir für die Info, Thorsten!
Hi,
im Wasserkasten unter der Windschutzscheibe, dort wo die Heizung/Klimakästen sitzen.

Gruß!

Thorsten

Verfasst: 27.09.2008, 15:31
von dUSTy
Thorsten Scheel hat geschrieben:Hi dusty,
ist Dein Ladedruckregelventil wirklich io??
Es klemmt unter Last sehr gerne und arbeitet im LL gut, also doch mal tauschen.
Es kann trotzdem in der Unterdruckversorgung der Heizungsbetätigung eine Undichtheit vorhanden sein, eventuell auch noch prüfen.
Was ist mit Deinem POPOFF? Ist es richtig herum eingebaut?
Wie ist der Verteiler eingestellt?

Gruß!

Thorsten
hai thorsten,

ldrv ventil schnattert brav, es scheint also eine funktion zu geben. zudem, wenn ich jetzt den schlauch zum wastegate unterbreche, müsste er ja auch in die 2,0 bar laufen, macht er aber nit!

pop-off sitzt mit dem seitlichen anschluß an der druckseite. unterdruckschlauch zeigt also in fahrtrichtung. das ist i.o. so!

alle markierungen (verteiler, nocke, schwungrad) sitzen auf den richtigen positionen.

die undichtigkeit bei der unterdruckversorgung der heizungsbetätigung würde doch auch pfeifen?!

idhc drücke mit ca. 1,0 bar am lmm ab, der druck hällt sich fast stabil. ab 1,2 bar wird der öldeckel undicht *g*

noch ratschläge?

gruss, dusty

Verfasst: 27.09.2008, 15:36
von dUSTy
5-Zylinderfreak hat geschrieben:Bei meinem 3B hab ich mir vor einiger Zeit ein neues LDRV eingebaut, das schon NEU kaputt war.

Verlass dich nicht darauf das neu auch gleichzeitig immer funktioniert. :lol:

(natürlich ein Originalteil)
das ist doch fast nicht zu glauben, naja -wir schauen mal. ich schreibs einfach nochmal: "ldrv ventil schnattert brav, es scheint also eine funktion zu geben. zudem, wenn ich jetzt den schlauch zum wastegate unterbreche, müsste er ja auch in die 2,0 bar laufen, macht er aber nit!"

gruß, dusty

Verfasst: 27.09.2008, 16:36
von lars20v
Habe ich mal gehabt nach wechsel des Zündverteilers das mir irgendwie was an puste fehlte und siehe da ein paar (mm richtung früh)am verteiler gedreht und schon war er wieder in Ordnung der 200er also das hätte ich mal versucht

mfg:Lars

Re: Kuriositätenfehler wie KAT verbacken usw.

Verfasst: 06.03.2012, 17:18
von Kapitaen Pluto
Hallo,
ich hab nun den Audi vom dUSTy und somit auch das Problem mit dem nicht vorhanden Ladedruck bzw max 1,5bar.
Als erstes ist mir aufgefallen das wenn ich den Widerstand vom Lufttemperatursensor in der Ansaugbrücke messen will, nur die erste halbe Sekunde einen Wert bekomme, der immer völlig unterschiedlich ist, danach steigt der Wert ins unendliche, das ist für mich defekt, liege ich damit richtig?

Dann habe ich das N75 Ventil ausgebaut. Wenn ich von unten reinblase dann ist es zur Seite die in den Saugschlauch zum Turbo geht hin dicht, wenn ich aber 12V drauf gebe kann ich zum Saugschlauch und zum Wastegate hin blasen, ist das normal? Ich würde sagen das Ventil ist defekt. Ich muss mal schauen ob ich das Ventil von meinen TDI einbauen kann zum testen, doof nur das es für unterdruck gebaut ist.

Desweiteren war ich gestern bei der AU und dort war der CO wert zu hoch, Max. sind 0,3% erlaubt, gemessen wurden aber 0,562%.

Der Fehlerspeicher ist leer.

Erschwerend zur Fehlersuche kommt hin zu, das heute die 5 Tages Kennzeichen ablaufen und ich danach keine Probefahrt mehr machen kann. Um den Wagen wieder anmelden zu können brauche ich HU und für die brauche ich die AU. Ein Teufelskreis.

Gruß
Andreas