Seite 1 von 1
Plastiklenkrad anstelle von Lederlenkrad?
Verfasst: 03.10.2008, 19:06
von chaosmm
Hi!
Ich hab in meinem 100er ein originales Lederlenkrad drinne,aber irgendwie isses mir zu wenig griffig,mir fehlen diese Riffelungen von den Plastiklenkrädern,das fühlt sich irgendwie besser an.
Passt nur das vom 44er oder auch das vom Typ89? Bzw. was kostet sowas neu bei Audi ohne Pralltopf?
Wenn jemand sowas abgeben will,kann er sich ja melden;)
grüße Marius
Re: Plastiklenkrad anstelle von Lederlenkrad?
Verfasst: 03.10.2008, 19:32
von Faltdach
chaosmm hat geschrieben:Hi!
Ich hab in meinem 100er ein originales Lederlenkrad drinne,aber irgendwie isses mir zu wenig griffig,mir fehlen diese Riffelungen von den Plastiklenkrädern,das fühlt sich irgendwie besser an.
Passt nur das vom 44er oder auch das vom Typ89? Bzw. was kostet sowas neu bei Audi ohne Pralltopf?
Wenn jemand sowas abgeben will,kann er sich ja melden;)
grüße Marius
?
Das Lederlenkrad (sofern nicht völlig abgegriffen) ist doch DEUTLICH griffiger als ein normales?
Neupreis übrigens laut Akte 330,- Euro - komischerweise genauso teuer wie das Lederlenkrad
Der Teilenummer nach ist das NFL-Lenkrad das selbe wie im Typ 89: 893 419 091E 01C.
Wer hat eigentlich schon mal ein Lenkrad mit "verlängerter Nabe" gesehen - gerade in der Akte gefunden. :Pg
Grüße,
Marco
Verfasst: 03.10.2008, 20:04
von chaosmm
Aha,gut zu wissen...dass es das Gleiche ist und dass ich es nicht bei Audi kaufen werden

330 Euro für n Stück Meallgummi,die spinnen doch!
Naja,Das Leder ist schön und gut,aber leider fehlt dem Leder komplett diese Oberflächenstruktur wie beim Kunststoff eingegossen (so ähnlich wie die Oberfläche des Armaturenbretts) Mein Lederlenkrad ist noch fast wie neu,aber mir einfach zu glatt.
Verfasst: 03.10.2008, 20:16
von Klaus T.
Tach auch,
meiner Meinung nach sollten mittlerweile ausreichend Vinyllenkräder für kleines Geld bei diversen Schlächtern zu haben sein.
Frag doch mal im Teilemarkt nach.
Verfasst: 03.10.2008, 20:21
von frank
Hallo Marius,
meine pn hat wohl nicht funktioniert.
Habe noch ein Lenkrad liegen.
Nur Versandkosten.
Gruß
Frank
e-mail f. wohne(ät)t-online.de
Verfasst: 03.10.2008, 20:59
von chaosmm
ggf. würde auch dieses 4 speichen-sportlenkrad vom B4 gefallen...das hat nen dickeren Kranz und nicht so ne klobige Prallplatte...
Verfasst: 03.10.2008, 21:28
von UFlO
Faltdach hat geschrieben:Wer hat eigentlich schon mal ein Lenkrad mit "verlängerter Nabe" gesehen
Hallo Marco,
ich leider nicht, zumindest nicht im 44er. Ist ja interessant, steht da auch um wieviel die Narbe verlängert ist und was der Spaß, sofern noch erhältlich, kosten täte ??.
Grüße,
Flo
Verfasst: 04.10.2008, 07:30
von Faltdach
Florian K. hat geschrieben:Faltdach hat geschrieben:Wer hat eigentlich schon mal ein Lenkrad mit "verlängerter Nabe" gesehen
Hallo Marco,
ich leider nicht, zumindest nicht im 44er. Ist ja interessant, steht da auch um wieviel die Narbe verlängert ist und was der Spaß, sofern noch erhältlich, kosten täte ??.
Grüße,
Flo
Ich kann leider nichts Näheres sagen, weil EoE seit 2005 - da sind keinerlei Detaildaten mehr hinterlegt.
Teilenummer des Lenkrads war 443 419 091L 01C.
Viele Grüße,
Marco
Verfasst: 04.10.2008, 18:26
von audiquattrofan
Servus
Was soll das Bringen Für kleinere Menschen oder was? damit das lenkrad näher hinkommt, oder wegen procon-ten?
mfg
Peter