Hallo,
habe das schwarze Treser Heckleuchtenband, aber das Loch für das Heckschloss ist noch zu.
Mein 200er hat bereits eine Funköffnung. Wie geht man da am besten vor wenn sich die Heckklappe auch per Funk öffnen soll, was ist dazu nötig ?
Oder sollte man das Loch doch besser reinmachen und sich die Mühe ersparen es mit Funk öffnen zu lassen.
Immerhin kann man ja auch leicht mal ein Problem bekommen wenn es mal ausfallen sollte und optisch macht das kleine Schlossloch nun ja wirklich keine Verschlechterung finde ich.
MFG
Heckleuchten Treser ohne Schlossloch, mit oder ohne Funk ?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Hmm,
also für ne Ansteuerung per Funk benötigst Du knapp 20,- Euro und ein bisschen Zeit, Du besorgst Dir so einen netten Stellmotor oder Magneten und hängst eben die Entriegeluingsstange statt ans Schloß (welches dannnatürlich wegfällt) auf besagten Motor. Ansteuern über die vorhandene Fernbedienung ist da sicher kein Problem, wenn diese über den sogenannten Komfortausgang verfügt.
Ansonsten, ich schau mal nach, habe glaube ich noch eine Blenbde mit Schloßloch und mir wäre die ohne ja lieber (Avant)
Ich melde mich nochmal dazu
Grüßle
Jens
also für ne Ansteuerung per Funk benötigst Du knapp 20,- Euro und ein bisschen Zeit, Du besorgst Dir so einen netten Stellmotor oder Magneten und hängst eben die Entriegeluingsstange statt ans Schloß (welches dannnatürlich wegfällt) auf besagten Motor. Ansteuern über die vorhandene Fernbedienung ist da sicher kein Problem, wenn diese über den sogenannten Komfortausgang verfügt.
Ansonsten, ich schau mal nach, habe glaube ich noch eine Blenbde mit Schloßloch und mir wäre die ohne ja lieber (Avant)
Ich melde mich nochmal dazu
Grüßle
Jens
-
Abfangjäger
Danke, wenn es nur wenig Aufwand ist ziehe ich es doch in Betracht. Muss nur sehen wo ich so einen Magneten herbekomme aus der Stadt, erst wieder rumbestellen würde ich da nicht so gerne.Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Hmm,
also für ne Ansteuerung per Funk benötigst Du knapp 20,- Euro und ein bisschen Zeit, Du besorgst Dir so einen netten Stellmotor oder Magneten und hängst eben die Entriegeluingsstange statt ans Schloß (welches dannnatürlich wegfällt) auf besagten Motor. Ansteuern über die vorhandene Fernbedienung ist da sicher kein Problem, wenn diese über den sogenannten Komfortausgang verfügt.
Ansonsten, ich schau mal nach, habe glaube ich noch eine Blenbde mit Schloßloch und mir wäre die ohne ja lieber (Avant)
Ich melde mich nochmal dazu
Grüßle
Jens
Glaube die Fernsteuerung ist Serie drin gewesen, müsste daher diesen sogenannten Komfortausgang haben.
Aber was macht man wenn das alles kaputt gehen sollte ?
MFG
Manu
-
cabriotobi