Lager des Hilfsrahmens an der VA des NFQ
Verfasst: 10.12.2005, 15:47
Hallo,
mein NFQ nervt mich die letzte Zeit mit Geraeuschen, die bei sehr schlechten Strassen mit vielen Schlagloechern auftreten. Dies ist aber nur der Fall, wenn das Auto durch viele hintereinanderliegende Schlagloecher und Fahrbahnunebenheiten richtig durchgeruettelt wird. Ein kleineres Schlagloch oder Bodenwellen loesen dieses Geraeusch nicht aus. Irgend etwas schlaegt auf jeden Fall herum. Ich kann allerdings nicht genau orten, woher dieses Geraeusch kommt, so wie meistens eben
. Es hoert sich an als ob es aus der Hoehe des Cockpits von der linken Seite herzukommen wuerde, dies kann aber eben gewaltig taeuschen.
In Frage kommen nun folgende Dinge:
Querlenker
Stoßdaempfer
Spurstange
Lenkung
oder das Tuerfangband der Fahrertuer
Das Tuerfangband kann beim ruckartigen aufmachen der Tuer auch irgendwelche schlagenden Geraeusche von sich geben und scheint sowieso ausgeschlagen zu sein. Wo das Tuerfangband an der Tuer mit diesem Nietbolzen befestigt ist, hat das Band auch vertikales Spiel.
Zur Kontrolle habe ich mich dann heute mal unter mein Auto begeben um alles durchzuchecken. In den letzten zwei Jahren habe ich an der VA folgendes erneuert:
Querlenker
Domlager
Spurstangenkoepfe
alle Stabilager
Alle "neu" verbauten Teile haben ok ausgesehen und es waren keine Auffaelligkeiten bemerkbar. Ich habe alle Verschraubungen ueberprueft, nach Spiel gesucht oder sonstigen Dingen die nach Defekten aussahen.
Es war aber alles soweit ok .....
Bei den hinteren Hilfsrahmenlagern bin ich dann aber stutzig geworden, da diese meiner Meinung nach anscheinend richtig fertig sind. Wie soll dies denn normalerweise dort aussehen ?
So sah es aus - soweit erst einmal alles ok...........

....... dann sah ich diesen Spalt zwischen Karosserie und Hilftraeger......

......... da dachte ich mir, dass kann doch nicht normal sein, hat der Traeger nun vertikales Spiel ? Um dies herauszubekommen, dachte ich, dass ich einfach mal den Wagenheber am Hilfrahmen ansetzte und dann schaue was geschieht..........

...... es geschah dass, was ich schon geahnt hatte, der Hilfsrahmen hatte Spiel, zu sehen an dem recht grossen Spalt zwischen Beilagscheibe und dem Lager. Dies soll so bestimmt ja nicht so sein. Ich habe mir dann noch die vorderen Lager angesehen. Diese haben ueber dem Hilfrahmen einen Gummipuffer, der an den hinteren fehlt. Dieser Gummipuffer soll an den hinteren Lagern bestimmt im Neuzustand auch sein. Hier ein Bild eines vorderen Hilfrahmenlagers.

Deutlich ist ein Gummipuffer ueber dem Hilfsrahmen zu sehen.
Was meint Ihr ? Eindeutig kaputt, oder ? Da darf ich den Hilfsrahmen mal ausbauen und alle Lager wechseln. Ist dieser Aufwand sehr groß ? Es sieht mir nicht so danach aus. Stabi weg, Querlenker ab, Getriebehalter ab und den Hilfsrahmen mit 4 Schrauben loesen und herausnehmen. Wie habt ihr die verpressten Lager herausgeholt und eingesetzt ? Falls dies zu viel Zeit in Anspruch nimmt wuerde ich mit dem Rahmen auch zu einem Kollegen in eine LKW-Werkstatt fahren, da die dort hydraulische Pressen haben und wuerde mir die Lager dort auswechseln lassen.
Bekommt man die Teile auch woanders her als vom freundlichen Audipartner bzw. was kosten die Teile ?
Da werde ich mich an meinem Weihnachtsurlaub wohl mal an diese Sache ranmachen und hoffe dass ich diese Sache binnen einem Tag ueber die Buehne gebracht habe
.
Das Tuerfangband auf der Fahrerseite werde ich dann wohl auch mal erneuern. Wie entfernt man dabei allerdings die bloede Niete, die das Band an der Karosere befestigt ? Sieht nach einer ekligen Arbeit aus, da man da mit Maschinen nicht richtig beikommt.
Fuer jegliche Hilfe vielen Dank !
Gruss
ChristiandereigentlichanWeihnachtenanseinemPorscheschraubenwollte
mein NFQ nervt mich die letzte Zeit mit Geraeuschen, die bei sehr schlechten Strassen mit vielen Schlagloechern auftreten. Dies ist aber nur der Fall, wenn das Auto durch viele hintereinanderliegende Schlagloecher und Fahrbahnunebenheiten richtig durchgeruettelt wird. Ein kleineres Schlagloch oder Bodenwellen loesen dieses Geraeusch nicht aus. Irgend etwas schlaegt auf jeden Fall herum. Ich kann allerdings nicht genau orten, woher dieses Geraeusch kommt, so wie meistens eben
In Frage kommen nun folgende Dinge:
Querlenker
Stoßdaempfer
Spurstange
Lenkung
oder das Tuerfangband der Fahrertuer
Das Tuerfangband kann beim ruckartigen aufmachen der Tuer auch irgendwelche schlagenden Geraeusche von sich geben und scheint sowieso ausgeschlagen zu sein. Wo das Tuerfangband an der Tuer mit diesem Nietbolzen befestigt ist, hat das Band auch vertikales Spiel.
Zur Kontrolle habe ich mich dann heute mal unter mein Auto begeben um alles durchzuchecken. In den letzten zwei Jahren habe ich an der VA folgendes erneuert:
Querlenker
Domlager
Spurstangenkoepfe
alle Stabilager
Alle "neu" verbauten Teile haben ok ausgesehen und es waren keine Auffaelligkeiten bemerkbar. Ich habe alle Verschraubungen ueberprueft, nach Spiel gesucht oder sonstigen Dingen die nach Defekten aussahen.
Es war aber alles soweit ok .....
Bei den hinteren Hilfsrahmenlagern bin ich dann aber stutzig geworden, da diese meiner Meinung nach anscheinend richtig fertig sind. Wie soll dies denn normalerweise dort aussehen ?
So sah es aus - soweit erst einmal alles ok...........

....... dann sah ich diesen Spalt zwischen Karosserie und Hilftraeger......

......... da dachte ich mir, dass kann doch nicht normal sein, hat der Traeger nun vertikales Spiel ? Um dies herauszubekommen, dachte ich, dass ich einfach mal den Wagenheber am Hilfrahmen ansetzte und dann schaue was geschieht..........

...... es geschah dass, was ich schon geahnt hatte, der Hilfsrahmen hatte Spiel, zu sehen an dem recht grossen Spalt zwischen Beilagscheibe und dem Lager. Dies soll so bestimmt ja nicht so sein. Ich habe mir dann noch die vorderen Lager angesehen. Diese haben ueber dem Hilfrahmen einen Gummipuffer, der an den hinteren fehlt. Dieser Gummipuffer soll an den hinteren Lagern bestimmt im Neuzustand auch sein. Hier ein Bild eines vorderen Hilfrahmenlagers.

Deutlich ist ein Gummipuffer ueber dem Hilfsrahmen zu sehen.
Was meint Ihr ? Eindeutig kaputt, oder ? Da darf ich den Hilfsrahmen mal ausbauen und alle Lager wechseln. Ist dieser Aufwand sehr groß ? Es sieht mir nicht so danach aus. Stabi weg, Querlenker ab, Getriebehalter ab und den Hilfsrahmen mit 4 Schrauben loesen und herausnehmen. Wie habt ihr die verpressten Lager herausgeholt und eingesetzt ? Falls dies zu viel Zeit in Anspruch nimmt wuerde ich mit dem Rahmen auch zu einem Kollegen in eine LKW-Werkstatt fahren, da die dort hydraulische Pressen haben und wuerde mir die Lager dort auswechseln lassen.
Bekommt man die Teile auch woanders her als vom freundlichen Audipartner bzw. was kosten die Teile ?
Da werde ich mich an meinem Weihnachtsurlaub wohl mal an diese Sache ranmachen und hoffe dass ich diese Sache binnen einem Tag ueber die Buehne gebracht habe
Das Tuerfangband auf der Fahrerseite werde ich dann wohl auch mal erneuern. Wie entfernt man dabei allerdings die bloede Niete, die das Band an der Karosere befestigt ? Sieht nach einer ekligen Arbeit aus, da man da mit Maschinen nicht richtig beikommt.
Fuer jegliche Hilfe vielen Dank !
Gruss
ChristiandereigentlichanWeihnachtenanseinemPorscheschraubenwollte
