Bremssattel hinten
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
Bremssattel hinten
nabend zusammen !!!
hab da mal ne frage zum Thema "Festsitzender Bremssattel HA":
Der sattel löst nicht gescheit (feststellbremse), aber ich kann den hebel am sattel mit der hand bewegen (zwar mit etwas kraftaufwand, aber es geht ohne hilfsmittel). man sieht auch beim lösen, dass der hebel kurz "anruckt", aber dann irgendwie nicht weiterwill. kann die feder ausleiern, so dass ich eigentlich nur die feder austauschen muss? sonst müsste der ganze hebel doch sehr schwergängig sein, oder?
gruß
der mike
hab da mal ne frage zum Thema "Festsitzender Bremssattel HA":
Der sattel löst nicht gescheit (feststellbremse), aber ich kann den hebel am sattel mit der hand bewegen (zwar mit etwas kraftaufwand, aber es geht ohne hilfsmittel). man sieht auch beim lösen, dass der hebel kurz "anruckt", aber dann irgendwie nicht weiterwill. kann die feder ausleiern, so dass ich eigentlich nur die feder austauschen muss? sonst müsste der ganze hebel doch sehr schwergängig sein, oder?
gruß
der mike
-
Quattrosport
-
Jo
Naja, der Hebel wird schon wegen Gammel/Rost schwergängig sein, aber eben so, dass er noch einigermaßen beweglich ist.
Ich habe in dieser Situation auch gedacht "mit ner stärkeren Feder würds wieder gehen".
Irgendwie gab es da aber keine Lösung für, ne stärkere Feder jibbet nicht (zumindest nicht von der Stange), und selbst die Originalfeder (sozusagen neu und stramm, statt schon etwas ausgeleiert), gibt es scheinbar nicht einzeln.
Ciao
André
Ich habe in dieser Situation auch gedacht "mit ner stärkeren Feder würds wieder gehen".
Irgendwie gab es da aber keine Lösung für, ne stärkere Feder jibbet nicht (zumindest nicht von der Stange), und selbst die Originalfeder (sozusagen neu und stramm, statt schon etwas ausgeleiert), gibt es scheinbar nicht einzeln.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
Thorsten Scheel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 05.11.2004, 18:56
- Wohnort: 48291 Telgte
-
mistercharlyb
- crazygansi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1075
- Registriert: 25.02.2005, 21:33
- Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau - Wohnort: Essen
Nee. nicht wirklich.mistercharlyb hat geschrieben:Hilft da vieleicht WD40 ????André hat geschrieben:Naja, der Hebel wird schon wegen Gammel/Rost schwergängig sein, aber eben so, dass er noch einigermaßen beweglich ist.
Das läuft auch in dem Stadium schon auf Zerlegen des Sattels und Überholen raus (siehe in der Selbst-Doku oder auf Ollis-HP) oder auf Neukauf.
Von aussen schmieren kann mit viel Glück im Anfangsstadium über den Bremsenprüfstand helfen, zu mehr reicht es nicht.
Ciao
André
PS: zu Bremse anziehen und Minusgrade: Den ganzen Winter die Handbremse nicht zu benutzen, macht das Problem auch nicht kleiner, eher im Gegenteil.
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
also männers:
die seile sind n halbes jahr alt, hab ich gleich mitgetauscht als ich den bremssattel hi li ausgetauscht habe ...da ging nämlich echt nix mehr. also hilft nur ne überholung ?
@thorsten: hatte es einmal versucht dich auf dem handy zu erwischen, aber irgendwie kam keine verbindung zustande, daher hab ich dir eigentlich auch die PN geschickt...oder ist die net angekommen ?
@christoph: wozu hab ich ne handbremse ??? ich starte aus gewohneheit nicht den motor mit getretener kupplung ...ist wohl vom lkw-fahren hängengeblieben. ich will auch n funktionstüchtiges auto haben. wenn es die minusgrade nicht verträgt, hätte es kein auto werden dürfen
gruß
der mike
die seile sind n halbes jahr alt, hab ich gleich mitgetauscht als ich den bremssattel hi li ausgetauscht habe ...da ging nämlich echt nix mehr. also hilft nur ne überholung ?
@thorsten: hatte es einmal versucht dich auf dem handy zu erwischen, aber irgendwie kam keine verbindung zustande, daher hab ich dir eigentlich auch die PN geschickt...oder ist die net angekommen ?
@christoph: wozu hab ich ne handbremse ??? ich starte aus gewohneheit nicht den motor mit getretener kupplung ...ist wohl vom lkw-fahren hängengeblieben. ich will auch n funktionstüchtiges auto haben. wenn es die minusgrade nicht verträgt, hätte es kein auto werden dürfen
gruß
der mike
-
Thorsten Scheel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 05.11.2004, 18:56
- Wohnort: 48291 Telgte
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Handbremse im Winter nicht benutzen ist absolut...
....tödlich !!!
Moin,
wie Mike schon schreibt, wird ein motor richtig gestartet, indem die Kupplung nicht getreten wird !!!
Außerdem geht die Handbremsmechanik durch wenige oder gar keine Nutzung eher kaputt als wenn sie immer schön ins ,,Tagesgeschäft" mit einbezogen wird.
Dadurch, daß mein privater Stellplatz abschüssig ist, bleibt mir entweder nur
der Vorlegekeil oder eben eine intakte Hd.-Bremse
.
Grüßle Klaus(derdenKlotzauchschonbrauchte)
Moin,
wie Mike schon schreibt, wird ein motor richtig gestartet, indem die Kupplung nicht getreten wird !!!
Außerdem geht die Handbremsmechanik durch wenige oder gar keine Nutzung eher kaputt als wenn sie immer schön ins ,,Tagesgeschäft" mit einbezogen wird.
Dadurch, daß mein privater Stellplatz abschüssig ist, bleibt mir entweder nur
der Vorlegekeil oder eben eine intakte Hd.-Bremse
Grüßle Klaus(derdenKlotzauchschonbrauchte)
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
@ thorsten:
hab es mir ja fast gedacht .......der reiche familien-papa nimmt den armen studenten aus ...wie immer
ok, scherz beiseite, mit was für herzinfarkt-auslösenden horror-beträgen muss ich cirka rechnen und wie lange dauerts so ne revision und wie kriege ich den sattel zu dir hin ? fragen über fragen.....
gruß
der mike, der recht hatte
hab es mir ja fast gedacht .......der reiche familien-papa nimmt den armen studenten aus ...wie immer
danke klaus, das hab ich gebrauchtwie Mike schon schreibt, wird ein motor richtig gestartet, indem die Kupplung nicht getreten wird !!!
gruß
der mike, der recht hatte
Ich trete auch nie die Kupplung...Mike NF hat geschrieben:danke klaus, das hab ich gebrauchtwie Mike schon schreibt, wird ein motor richtig gestartet, indem die Kupplung nicht getreten wird !!!![]()
![]()
gruß
der mike, der recht hatte
wär ja auch schlecht möglich mit Automatik
Gruß
Mathias
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
hallo mike,
ich hatte gleiches problem. allerdings erst nachdem ich den sattel selbst überholt hatte. also eigentlich nur alles auseinander gebaut und neu abgedichtet. danach ging der hebel ganz leicht doch der kolben kam nur ein stück raus. keinerlei bremswirkung der handbremse. ursache war eine defekte nachstellung (also der kolben das sattels) .ich habe mir dann einen gebrauchten sattel bei ebay gekauft und davon den kolben in den alten sattel eingebaut. seitdem funzt es prima.
gruss hagen
ich hatte gleiches problem. allerdings erst nachdem ich den sattel selbst überholt hatte. also eigentlich nur alles auseinander gebaut und neu abgedichtet. danach ging der hebel ganz leicht doch der kolben kam nur ein stück raus. keinerlei bremswirkung der handbremse. ursache war eine defekte nachstellung (also der kolben das sattels) .ich habe mir dann einen gebrauchten sattel bei ebay gekauft und davon den kolben in den alten sattel eingebaut. seitdem funzt es prima.
gruss hagen
-
cabriotobi
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
wenn mein experte für sattel-überholungen mist bautwerd ich mir was einfallen lassen müssen *ggggg* *thorsten anguck*
naja, erstmal versuchen das wieder hinzubekommen, und wenn es dann echt nicht klappt, kann ich immernoch sehn, dass ich nen austauschsattel bekomme. was hast du für deinen bei ebay gelöhnt, und war der neu, überholt, im austausch oder wie ?
gruß
der mike, der aber fest dran glaubt, dass es wieder hinhaut
gruß
der mike, der aber fest dran glaubt, dass es wieder hinhaut
ich habe auch noch 30€ gezahlt. für einen alten sattel mit fester handbremse
aber war ja letztendlich egal, weil ich aus zweien einen gemacht habe. bei meinem alten war nämlich auch noch die schraube für die rückstellfeder zerbrochen. die hatte ich dann auch von dem ebay sattel genommen. aber dein spezi wird das schon hinbekommen. bei mir war es allerdings auch so, dass er im ausgebauten zustand erst funktioniert hat. nur wenn man etwas auf den kolben drückte, drückte sich dieser auch wieder zurück.
hagen
aber war ja letztendlich egal, weil ich aus zweien einen gemacht habe. bei meinem alten war nämlich auch noch die schraube für die rückstellfeder zerbrochen. die hatte ich dann auch von dem ebay sattel genommen. aber dein spezi wird das schon hinbekommen. bei mir war es allerdings auch so, dass er im ausgebauten zustand erst funktioniert hat. nur wenn man etwas auf den kolben drückte, drückte sich dieser auch wieder zurück.
hagen


