Seite 1 von 1

RT: Kaltstottern --> Lamdasonde?

Verfasst: 11.12.2005, 18:57
von Andreas Bockelmann
Hallo liebe Zielgruppe,

folgendes Verhalten meines RTs bekomme ich nicht in den Griff.
Bei kaltem Motor (so richtig arschkalt) springt er sofort an. Fahre ich dann los, so nimmt der RT hervorragend Gas an. Nach 2-3 Minuten kommt das große Stottern, so als würde er viel zu mager laufen. Nur bei Vollgas hört das Gestotter auf.

In einem anderen Forum wurde für den 2.8 Liter V6 des Audi Cabriolets dieses Verhalten bei Lamdasondenschaden (besser Heizung der Lamdasonde) dieses Gestotter beschrieben.

Wie wird die Lamdasonde überhaupt beheizt? Ich habe ein einziges Mal eine Lamdasonde mit selbstgebauter Elektronik beim Motorentuner in der Hand gehabt. Der hatte die Sonde mit erhöhtem Betriebsstrom vorgeheizt.

Da ich den RT mittelfristig abstoßen wollte, sollte der eigentlich noch HU und AU empfangen. Nur solch einen Stotterer kann ich ja nicht ruhigen Gewissens verkaufen.

Gruß
Andreas.

Verfasst: 11.12.2005, 19:31
von JörgFl
Hi,
Hört sich plausiebel an.
Zieh mal den stecker der Lambda ab- wenn das ruckeln dann weg ist, neue sonde...

Mfg Jörg

Verfasst: 11.12.2005, 19:35
von jürgen_sh44
die lambdasonde wird beheizt, damit sie schneller auf betriebstemperatur kommt, und die reaktionsschicht schneller ne spannung ausspuckt..

wenn die lambda direkt im krümmer sitzt, muß sie nicht beheizt sein, irgendwo danach fängts dann an, dass se beheizt wird, damit genug temperatur ankommt/sie schnell genug betriebswarm ist

beheizte lambda hat 3 kabel, unbeheizt 2

deine kann kaputt, oder einfach alt und verdreckt sein..

kannste ja mal ne neue , oder weniger gebrauchte als deine jetzige probieren, oder testweise mal abstecken, dann wird lambda 1 angenommen..

was aber auch nicht toll ist, weil dann nichts mehr eingeregelt wird..sollte man nicht auf dauer machen .. nicht nur wegen AU und quasi steuerhinterziehung...

du kannst auch mal die lambdaspannung selbst messen, mit nem guten multimeter .. folgende seite kannste dir dazu ruhig mal durchlesen..
http://www.taunus-biker.de/~mdvp/Lambda/Lambda.html

Verfasst: 24.01.2006, 14:20
von pna
schönen tag,

das stottern bei lauwarm habe ich auch (RT von 1990) . ich mach dann immer kurz - beim rollen an die ampel z.b. - die zündung (getriebe eingekuppelt) aus und nach so einer sekunde wieder an. dann ist das ruckeln weg.

grüße