RT: Kaltstottern --> Lamdasonde?
Verfasst: 11.12.2005, 18:57
Hallo liebe Zielgruppe,
folgendes Verhalten meines RTs bekomme ich nicht in den Griff.
Bei kaltem Motor (so richtig arschkalt) springt er sofort an. Fahre ich dann los, so nimmt der RT hervorragend Gas an. Nach 2-3 Minuten kommt das große Stottern, so als würde er viel zu mager laufen. Nur bei Vollgas hört das Gestotter auf.
In einem anderen Forum wurde für den 2.8 Liter V6 des Audi Cabriolets dieses Verhalten bei Lamdasondenschaden (besser Heizung der Lamdasonde) dieses Gestotter beschrieben.
Wie wird die Lamdasonde überhaupt beheizt? Ich habe ein einziges Mal eine Lamdasonde mit selbstgebauter Elektronik beim Motorentuner in der Hand gehabt. Der hatte die Sonde mit erhöhtem Betriebsstrom vorgeheizt.
Da ich den RT mittelfristig abstoßen wollte, sollte der eigentlich noch HU und AU empfangen. Nur solch einen Stotterer kann ich ja nicht ruhigen Gewissens verkaufen.
Gruß
Andreas.
folgendes Verhalten meines RTs bekomme ich nicht in den Griff.
Bei kaltem Motor (so richtig arschkalt) springt er sofort an. Fahre ich dann los, so nimmt der RT hervorragend Gas an. Nach 2-3 Minuten kommt das große Stottern, so als würde er viel zu mager laufen. Nur bei Vollgas hört das Gestotter auf.
In einem anderen Forum wurde für den 2.8 Liter V6 des Audi Cabriolets dieses Verhalten bei Lamdasondenschaden (besser Heizung der Lamdasonde) dieses Gestotter beschrieben.
Wie wird die Lamdasonde überhaupt beheizt? Ich habe ein einziges Mal eine Lamdasonde mit selbstgebauter Elektronik beim Motorentuner in der Hand gehabt. Der hatte die Sonde mit erhöhtem Betriebsstrom vorgeheizt.
Da ich den RT mittelfristig abstoßen wollte, sollte der eigentlich noch HU und AU empfangen. Nur solch einen Stotterer kann ich ja nicht ruhigen Gewissens verkaufen.
Gruß
Andreas.