Seite 1 von 1
Hilfe, Benzinpumpenrelais zieht nicht MC2
Verfasst: 22.10.2008, 23:48
von barny
Hallo,
Habe mich nun 30min durch die Suche gekaempft und nicht passendes gefunden.
Wie folgt:
Das war heute mein erster Startversuch mit meinem MC ueberhaupt. Das KPR muesste ja angesteuert werden wenn der G28 ein Signal meldet. Das tut der auch (Messgeraet zeigt was an wenn ich "orgel"). Nur leider schaltet das Motorsteuergeraet nicht durch.
http://nhh666.interbgc.com/audi/isham/mc02.gif
Wenn ich auf das KPR Anschluss 47 Masse lege schaltet es auch.
Wenn ich nun Orgel kommt aus den ESV nicht raus. Funken tut er aber
Bin mit meinem Latain irgendwie am Ende und Frage nun lieber mal hier weiter
Achja ist es normal das die Diagnoselampe immer leuchtet auch wenn der Zuendschluessel ab ist?
Gruß
Fabian
Verfasst: 23.10.2008, 10:18
von matze
wenn du nen funken hast dann sollte das kpr anziehen springt er dabei nicht an ist wahrscheinlich ein unterdruckleck schuld daran. dann kann der unterdruckd ie stauscheibe nicht anheben und es wird nichts eingespritzt.
mfg matze
Verfasst: 23.10.2008, 12:51
von Thomas H
Hi,
normal ist das nicht dass die Motorwarnleuchte auch bei ausgeschalteter Zündung brennt. Hast du die selber eingebaut?
Damit die KSP anläuft braucht man beim MC2 3 Impulse:
-Hallgeber (G 40)
- Drehzahlgeber (G 28 ) und
- Geber für Zündzeitpunkt (G 4)
wenn nur ein Signal fehlt zieht die KSP nicht an.
Am Besten mal Fehlerauslese machen.
Grüßle
Thomas H
Verfasst: 23.10.2008, 14:38
von barny
Ja ok habe Versucht den Motor zu starten mit einem ausgesteckten ESV. Zieht glaube ich ein wenig viel Falschluft
Dann wollte ich starten aber nun is Batterie leer und laedt erst einmal wieder
Wenn Motor spaeter startet mit kurzgeschlossenem KPR werde ich gleich Fehlerspeicher auslesen.
Naja was heißt hier eingebaut habe einfach eine LED in die Anschluesse gesteckt
http://audi100-online.de/Technik/3-Diag-MAC14.gif
Oder kann es daran liegen das der 680 Ohm Widerstand fehlt. Habe gedacht der ist nur fuer eine normal LED habe aber eine 12V LED verbaut
Gruß
Fabian
Verfasst: 23.10.2008, 18:52
von Thomas H
HI,
wenn du ne LED nimmst ist der Widerstand ein Muss.
Fällt mir gerade ein: Die Drahtbrücke muss nur 4 -5 Sekunden eingesteckt werden nicht dauernd, sonst funktioniert das nicht.
Grüßle
Thomas H
Verfasst: 23.10.2008, 22:44
von wh944
Hi,
wenn Du eine LED für 12V nimmst, dann ist der Widerstand schon in der LED eingebaut. Es ist dann also kein zusätzlicher Widerstand notwendig.
Gruß
Wolfgang
Edit: ... und Du mußt auf die Polung achten. Die LED leuchtet nur wenn Du sie richtig gepolt ansteckst.
Verfasst: 23.10.2008, 22:51
von barny
Also der stand is so:
Starten tut er nun bei der ersten Umdrehung aber dann der Leerlauf is beschissen. Hallgeber hab ich durchgemessen und ist 1a.
Diagnoselame leuchtet sobald ich Batterie anschließe.
Benzinpumpenrelais wird nicht beim orgeln angesteuert. Wenn ich es kurzschließe springt er an. Wenn ich Gasgebe geht er aus außer ich greife vom Luftfilterkasten aus unten an die Stauscheibe und hebe sie an dann geht es. Auch wenn er irgendwo ein bischen Falschluft zieht muesste es doch funktionieren.
Kann es sein das das Motorsteuergeraet einen Schlag hat wegen der Diagnoselampe?
Gruß
Fabian