Seite 1 von 1

Kombiinstrument

Verfasst: 23.10.2008, 17:25
von Mäsi
Hallo Leute,
habe Probleme mit dem Kombiinstrument im 200 20V.
Meiner Meinung nach mehrere, die nicht unbedingt zusammen gehören.

1. Motortemp. wasser/ zeigt nur sporadisch den richtigen wert an.
Meistens nur irgend etwas um 50-60 Grad.
Der Fühler ist auch schon erneuert worden, half aber nicht wirklich.
Keine Reaktion auf erschütterungen oder klopfen auf das
Amaturenbrett.

2. BC und MFA funktionieren arbeiten auch nur wenn sie wollen,
also nicht immer.
Unabhängig von erschütterungen und klopfen auf das Amaturenbrett
gehen die beiden während der Fahrt an und aus. Also richtig an und
aus, BC zeigt OK an und MFA leerer Tank. Da Gasanlage meistens
Benzintank eher leer als voll.
Habe den Eindruck das die meistens nach einem Schaltwechsel
angehen, ausgehen irgendwann zwischendurch ohne das es aufällt.

3. Beleuchtung des KI spinnt auch ab und zu:
Bei eingeschaltetem Stand- oder Abblendlicht glimmen die beiden
Blinkerpfeile und die Fernlichtkontrolle, die beleuchtung der MFA wird
schwächer, und ein Teil der Tacho- und die Tankanzeigenbeleuchtung
fällt aus bzw. wird schwächer. Reaktion auf klopfen auf das
Amaturenbrett, aber nicht immer.

Den Teil aus der SelbstDoku hab ich schon durch, jedenfalls den für BC
und MFA, hat nicht geholfen, eine andere Anleitung habe ich nicht
gefunden. Die Suche habe ich noch nicht bemüht :oops:

Habt Ihr Ideen zur Lösung, die Beleuchtungs Probleme hat auch ein
Bekannter von mir in seiner 20V Limo.

Danke schonmal, Gruß Mäsi

Verfasst: 23.10.2008, 18:26
von TurboMicha
Grüße Mäsi

Bei meinem kumpel war so was ähnliches auch schonmal immer wenn er das Licht eingeschalten hat ging die beleuchtung im BC aus, lag daran das falsche birnen drinen waren
kalte lötstellen könnten auch dazu führen, mein BC macht auch manchmal was es will

Gruß Micha

Verfasst: 23.10.2008, 18:39
von MikMak
KI ausbauen, dann zerlegen bis man die Grundplatine vor sich liegen hat, währenddessen den Lötkolben vorglühen lassen :twisted:. Am Besten ne schöne Standlupe und ordentliches Licht über die Platine schwenken und dann die großen Lötstellen rund um die Aussparung für den Tacho nachlöten (4 Stk).

Wenn man schon dabei ist, die anderen Lötstellen auch auf Bruch untersuchen und nachlöten.

KI einbauen -> freuen.

Verfasst: 23.10.2008, 19:02
von Floh
hier erklärt mit bilder:

http://audi100.selbst-doku.de/Main/KIPlatineNachl%f6ten

lg da floh

Danke

Verfasst: 24.10.2008, 09:24
von Mäsi
Danke erstmal für eure antworten.

Hängen alle drei Probleme zusammen :?:

Oder habt Ihr noch andere Lösungsvorschläge?
Ich werd das kontrollieren und instandsetzen.

Gruß Mäsi

Verfasst: 24.10.2008, 09:46
von Floh
ahoi,
ist zumindest für PKT3.

Verfasst: 24.10.2008, 10:50
von mAARk
Hallo,

Dass die Blinkerpfeile und/oder sonstige Kontrollleuchten mitglimmen, deutet auf eine schwache Masseverbindung.

Merke: der Bordcomputer, das Autocheck und die Außentemperaturanzeige haben eine (hellere) Tages- und eine (dunklere) Nachtbeleuchtung! Hierfür sind verschieden starke Lampen verbaut. Es ist also völlig normal, dass diese Anzeigen beim Einschalten des Lichts ein Stück weit "herunterdimmen".

Ciao,
mAARk

Schon klar

Verfasst: 24.10.2008, 13:11
von Mäsi
Das ist mir schon bekannt das die beiden Anzeigendisplays zwei
Glühbirnen und somit auch zwei helligkeiten haben.
Das funktioniert auch! Nur wenn das Licht eingeschaltet ist und alles
richtig funktioniert und dann auf einmal die Blinkerpfeile und Fernlichtkontrolle glimmen, der Tacho im rechten bereich dunkler wird und auch die Tankuhr, dann wird auch die Beleuchtung der MFA dunkler.
Also nochmal dunkler.
Werde wie schon gesagt das KI ausbauen und zerlegen sowie
instandsetzen. Vielleicht sind das ja auch mehrere kalte Lötstellen.
Warten wir es ab. Kann nur noch nicht sagen wann ich dazu komme.

Bin aber weiterhin an Lösungsvorschlägen interessiert.

Danke nochmal.
Gruß Mäsi

Verfasst: 24.10.2008, 17:23
von Floh
ja, aber das ist so, wenn man kalte lötstellen hat.

löte mal nach wie in der SD beschrieben und bau den tacho wieder ein.
dann gehen zumindest alle lampen wieder richtig... ;-)


LG. Floh