Seite 1 von 1

Handbremshebelweg nach Sattelwechsel noch zu lang !

Verfasst: 26.10.2008, 21:45
von 200er Fan
Hallo zusammen,
ich musste aufgrund unserer Bremssattelproblematik BEIDE Sättel tauschen. Nun ist aber der Weg des Hebels immer noch recht lang trotzdem ich schon nachgestellt habe.
Kann es sein das sich die "Seile" gelängt haben im Laufe der jetzt schon 22 Jahre ?
Hebelweg geht bis fast ganz oben(fehlen vielleicht noch 2 Zacken) bis Endstellung---Bremse ist auch fest aber Weg ist mir zu lang.
Kann es auch an der Voreinstellung der "Neuen" überholten Bremssättel liegen ?
Bitte um Meinungen oder Erfahrungen dazu.
Gruss Uwe

Verfasst: 27.10.2008, 09:31
von kaspar
Hallo,

Die Voreinstellung der Sättel ist ausgelegt auf Neue Scheiben u. Beläge.
oder hast Du die alten wieder eingebaut?

Des weiteren solltest Du prüfen ob nicht ein Belag aus der Führung gerutscht ist. Klingt vieleicht Bescheuert, ist mir aber selbst auch schon passiert und das obwohl alle Teile neue waren.

Gruß
Roland

Verfasst: 27.10.2008, 10:26
von Uwe
????

Also, wenn die Sättel richtig eingebaut sind, die Grundeinstellung der HA gemacht ist und die Handbremse an der Einstellschraube soweit nachgestellt wurde, das sie am Anschlag ist, dann sind deine Handbremsseile hin.
Kann ich mir allerdings nicht wirklich vorstellen, aber sei's drum.
Das Problem wird sein neue zu bekommen, denn die sind meine ich EoE.

Verfasst: 27.10.2008, 11:34
von Helmut
Uwe hat geschrieben:Also, wenn die Sättel richtig eingebaut sind, die Grundeinstellung der HA gemacht ist......
.... dann sollten selbst gelängte Seile noch eingestellt werden können.

Wenn aber eines der Seile festgerottet ist, kommt es genau zu diesem Phänomen. Also von einem Helfer die Handbrems anziehen und lösen lassen, und dabei den Umlenkhebel beobachten. Er muß auch <b>vollständig zurückfahren</b>. Bewegt er sich korrekt, würde ich nochmal die Einstellung prüfen.

Neue Seile gibt es noch im Zubehör (vor 2 Wochen habe ich für ein ATE-Seil 25.- bezahlt), aber genau auf die Länge achten (auch baujahrbedingt unterschiedlich)

Verfasst: 27.10.2008, 11:39
von Gerhard
"Hallmut" (Hallo Helmut) :D
ich habe mal das vollständig "gefettet". Darauf ist wirklich peinlichst zu achten. Auch muss sichergestellt werden, dass nicht ein zurückgestellter Hebel aufgrund von Seilverspannungen den gegenüberliegenden Hebel wieder anzieht!

Viele Grüße

Gerhard
immer *FestimSattel* :)

Verfasst: 27.10.2008, 12:50
von Tim A.
Eigentlich ist es so, dass die Seile der Feststellbremse nach der Grundeinstellung nie nachgezogen werden müssen, selbst wenn neue Sättel eingebaut werden. Dabei spielt es auch keine Rolle, wie dick die Klötze und Scheiben sind. Der Weg des Bremshebels im Sattel ändert sich nämlich nie. Er liegt gelöst immer am Endanschlag. Die Bremskolben haben (so lange sie gängig sind) immer den gleichen Abstand zu den Klötzen, da sie sich ja selbst nachstellen, was ja auch bei jedem Tritt auf das Bremspedal passiert.

Wenn sich der Handbremshebel zu weit ziehen lässt, liegt es am Seil (gerissen, angerissen, ausgehängt, festgerostet, möglich auch nur auf einer Seite) oder an den Sättel ist was faul.