Seite 1 von 1

Welche Bremsen fahrt ihr in eurem MC ?

Verfasst: 12.12.2005, 10:14
von manu200
Wunder schönen guten Morgen !

Zum Montag mal ne kleine Umfrage :)

Mich würde mal interessieren welche Bremsanlagen Alternative
Ich für den MC Quattro habe .

Da ja einige mit beachtlichem Leistungszuwachs unterwegs sind
wollte ich mal wissen was ihr mit der Bremsanlage gemacht habt,
oder ob ihr überhaupt was mit anderen Sätteln gemacht habt .
Da ja die Serienanlage nich so der Brüller is ( also zumindest bei mir ).
was gibts für Scheiben od. Beläge ?

Dank euch für die Info

Verfasst: 12.12.2005, 12:07
von cabriotobi
Also wenn noch nicht die Girling 60 Doppelkolben-Bremssättel vorne hast, kannst die verbauen, und dann am besten gleich mit gelochten Bremsscheiben.

Das dürfte reichen, denn wenn ich mir den Scheibendurchmesser anschaue, hat der S2 auch keinen Größeren, aber da sind die Bremsen zu gering.

Also gelochte Scheiben und dann dürftest eigentlich keine Probleme mehr haben.

Gruß
Tobi

Verfasst: 12.12.2005, 12:55
von Olli W.
Hab auch vorne die G60 drin und hinten die G38. Beim nächsten Bremsscheibenwechsel kommen rundum gelochte Zimmermann rein und ggfs. noch die Kevlar Beläge vom Tobi aus Hamburg und das sollte dann sicherlich reichen.

Hatte auch schon mal überlegt auf UFO und G43 (hinten) umzurüsten, aber leider sind die UFO Preise ja nicht wirklich günstig und wie´s da langfristig mit der Versorgung aussieht, weiss man ja auch nicht...

Gruss,
Olli

Verfasst: 12.12.2005, 13:48
von Gast
Was die UFOs mehr kosten, gleichen sie durch lange Lebensdauer wieder aus. Lebensdauer der Scheiben: 150.000 km, Beläge die Hälfte sowohl bei meinen V8 als auch beim 20V (bei dem sogar 180.000). Mit dem doch leichteren 10V dürfte das nochmal besser liegen. Kommt finanziell im Endeffekt aufs selbe raus wie eine zwar billigere dafür aber wenger haltbare Anlage.
Allerdings würde ich bei Leistungen über 300 PS gleich auf die HP2 umrüsten; die UFO ist mit dem V8 so ziemlich an der Grenze.
War ja bisher auch immer ein glühender Verfechter der UFOs, aber wenn ichs tagsüber auf der BAB mal laufen lasse und dreimal hintereinander von Vmax auf 88 (:twisted:) runterbremsen muß ist die Bremsleistung nicht mehr so prickelnd. Ich fahre nur Original-Bremsbeläge.
Werd wohl demnächst mal Stahlflex-Leitungen probieren. Soll was bringen.

Grüßle,
Bastian

Verfasst: 12.12.2005, 14:54
von cabriotobi
Also von der Haltbarkeit kann ich aber bei den originalen Bremsscheiben auch nix sagen, meine sind jetzt 16 Jahre und 144tkm im Auto und funzen immer noch ohne Ruckeln o.ä. Werde aber nächstes Jahr trotzdem mal auf neue gelochte Bremsscheiben und neue Beläge umrüsten, da die nun mehr ca. 6-7 mm haben und das genau auf die Zeit hinaus läuft.

Kommt halt immer drauf an: wieviel und was für Fahrten ?!

Gruß
Tobi

Verfasst: 12.12.2005, 21:54
von manu200
hei Tobi
also ich hab die normalen Sättel mit nem großen und nem kleinen Kolben
verbaut . und wenn ich auf der Abahn runterbremse dann fängt der nach
n paar Sek an zu rattern ..
ich will mal schauen was kosten den Die Gelochten für vorn und hinten ?
hast du ne Adresse für Zimmermann ?

dank dir

Re: Welche Bremsen fahrt ihr in eurem MC ?

Verfasst: 12.12.2005, 22:33
von Thomas H
manu200 hat geschrieben: Da ja die Serienanlage nich so der Brüller is ( also zumindest bei mir ).
Hi,

du hast wohl schon die G60-Sättel in deinem MC1. Wie sieht es mit dem Druckspeicher aus? Ist der schon neu? Ein neuer bringt deutlich besseres Ansprechen der Bremse (selbst bei der popeligen ATE :wink: ).
Die o.g. Zimmermann- Scheiben und Stahlflex-Bremsleitungen vorne und hinten werden die Bremsleistung nochmals nachhaltig verbessern.

Grüßle

Thomas H

Verfasst: 12.12.2005, 23:11
von manu200
du hast wohl schon die G60-Sättel in deinem MC1.


Hallo Thomas .
nein hab noch keinen neuen Druckspeicher --> kann der das Rattern sein ?
ich weis es nicht BJ 87 wie gesagt sind zweikolbensättel
(1 großer und ein kleiner )

sind das die G 60 ?

Verfasst: 12.12.2005, 23:59
von StefanR.
Die G60 ist mit dem Riesenschiff von Typ44 vollkommen überfordert. Kann nur die keine HP2 empfehlen. Die ist angemessen für eine Auto dieser Klasse.

MfG Stefan

Verfasst: 13.12.2005, 00:04
von Karl S.
Hallo Leute,

das ist ein gutes Thema, vor allem für die Leute die dann doch etwas mehr Leistung haben.

Bis jetzt konnte ich die G60 Bremse in 2 Fahrzeugen ausgiebig testen und jedes mal ist mir das Fading nach starken Bremsungen (260 - 100km/h) sehr negativ aufgefallen.

Ich weiss zwar nicht wie das bei den gelochten Zimmermann ist, aber das Fading hat mich doch schon sehr gestört.

Bin auch schon am überlegen, ob ich nicht eine HP2 Bremse einbauen soll. Klüger wäre es auf jeden Fall. Denn Beschleunigung ist wichtig, aber rechtzeitig stehenbleiben wichtiger.

Grüßle

Karl S.

Verfasst: 13.12.2005, 10:57
von cabriotobi
Also die gelochten Bremsscheiben dürften da trotzdem reichen, da meistens ja nur das Problem der Überhitzung entsteht, und mit den gelochten ist das wesentlich besser. Kannst unter www.nordmannbremsen.de mal nachschauen, die haben die von Zimmermann.

@Karl
Bei dir würde ich ja auch auf die größere Bremse umbauen. Aber von uns fährt ja keiner in nem MC mit 300 PS+ :wink:
Dann aber nicht auf die kleine HP2, sondern gleich auf die große oder auf die S4-B5 Bremse !

Gruß
Tobi

HP2...

Verfasst: 13.12.2005, 11:41
von Gast
die "kleine" (314er Scheiben) reicht dicke aus, selbst auf dem 300kg schwereren V8 macht die eine gute Figur - "reintreten und wohlfühlen".
Und bei der gehen auch noch 16" drüber, was bei der großen nicht mehr geht - wichtig für den Ganzjahresbetrieb.
Aber bei <300 PS ist das auf jeden Fall nicht nur sinnvoll, sondern geboten.
Ich bin mal nen V8 gefahren, der auf die G60 umgerüstet wurde (ganz offiziell bei Audi in CDN, mit Freigabe). Katastrophal. Für US-Verhältnisse mag das angehen, aber hier nicht.

Grüßle,
Bastian

Verfasst: 13.12.2005, 11:53
von Bernd F.
Hi!
Dat hört sich ganz interessant an hier.

Kann man sagen, daß die 276er Doppelkolben grad für´n NF reicht :shock: ?
Nun gut! Ich bremse nich unbedingt aus 260 runter (bin froh, wenn er 210 schafft).

Gruß
Bernd

Verfasst: 13.12.2005, 14:16
von Thomas H
manu200 hat geschrieben: nein hab noch keinen neuen Druckspeicher --> kann der das Rattern sein ?
ich weis es nicht BJ 87 wie gesagt sind zweikolbensättel
(1 großer und ein kleiner )

sind das die G 60 ?
Hi Manu,


ja und ja :wink:

wobei rattern? wenn bei ABS-Bremsung ist wieder ja, ansonsten Scheiben.
Das Rattern hatte ich auch länger Zeit, nachdem ich 2-mal von knapp 260 auf 110 km/h runterbremsen "durfte" :twisted: und das bei relativ neuen Scheiben.
Habe ja seit längerem sämtliche Komponenten einbaufertig liegen, allerdings haben die Klötze erst 10TKm und die Scheiben max. 25 Tkm und sind zum entsorgen viel zu schade (bin halt durch und durch Schwabe :wink: ).

Grüßle

Thomas H

Re: HP2...

Verfasst: 13.12.2005, 14:33
von cabriotobi
Anonymous hat geschrieben:die "kleine" (314er Scheiben) reicht dicke aus, selbst auf dem 300kg schwereren V8 macht die eine gute Figur - "reintreten und wohlfühlen".
Und bei der gehen auch noch 16" drüber, was bei der großen nicht mehr geht - wichtig für den Ganzjahresbetrieb.
Aber bei <300 PS ist das auf jeden Fall nicht nur sinnvoll, sondern geboten.
Ich bin mal nen V8 gefahren, der auf die G60 umgerüstet wurde (ganz offiziell bei Audi in CDN, mit Freigabe). Katastrophal. Für US-Verhältnisse mag das angehen, aber hier nicht.

Grüßle,
Bastian
Also diese meinung kann ich mit dir leider nicht teilen, da die kleine HP2 im S2 mit 350 PS schon überfordert ist, denn das weiß ich aus Erfahrung. Und der S2 wiegt ja um knappe 250 kg weniger als der V8 !

Also da ist dann wirklich schon die große angesagt. Und 17" stehen dem 20V sowieso besser :wink:

Und preislich ist ja wohl eh kein Unterschied, da die Bremssättel bei Porsche auf den Cent das gleiche kosten wie die kleinen.

Gruß
Tobi

Verfasst: 13.12.2005, 14:45
von Mike NF
nur kurz meine erfahrungen mit den gelochten scheiben von nordmann:
stellt euch drauf ein, dass es im innenraum beim bremsen deutlich lauter wird. ich weiss nicht obs daran liegt, dass ich die mit serienbelägen fahre oder echt an den löchern. als nächsten belag-satz werd ich dann mal kevlar testen..

gruß
der mike
NF mit 4 gelochten bremsscheiben 8) obs nötig ist oder nicht, sei mal dahingestellt :-D

Verfasst: 13.12.2005, 14:54
von cabriotobi
Du sollst auch mit geschlossenem Fenster vergleichen :lol: :-D

Aber Bremsen können nie gut genug sein.

Gruß
Tobi

Verfasst: 14.12.2005, 04:44
von StefanR.
Zu den G60 mit Nordmann reicht vieleicht für nen Typ 89 bis 20V aus. Aber beim Typ 44 ist eine HP2 Pflicht. Dann kann man Bremsentechnisch auch mit heutigen autos mithalten. Seht euch nur mal einen Normalen 130 PS Audi A4 an der hat auch jetzt schon 312mm Scheiben. Also fidne ich die kleine HP2 Angemessen auch beim NF. Habe Erfahrung gemacht mit der ATE mit 276er scheiben. Also nach 5km etwas forscherer Gangart etwas kurven wetzen war sie fertig und ich mußte das auto erstmal 20min abstellen um die Bremse wieder betriebsbereit zu bekommen. Finde das darf nicht sein. Achso war der NF Fronti Sport meines Bruders.

MfG Stefan

Verfasst: 14.12.2005, 11:42
von manu200
Hallo Thomas

genau das hat ich auch . Ich musste mit neuen Scheiben und Belegen mal zügig runderbremsen. und das wars dann denk ich . Also neue Scheiben :cry: :cry:

Kann mir mal jemand sagen was ne HP 1 2 oder auch immer is ?

Aus welchem Auto ? und wie und weshalb . Ich habe Wissensdurst!! :D

Nur mal zur info weil wir bei uns auch gerade bissel Leistung steigern.

Verfasst: 14.12.2005, 14:18
von cabriotobi
Die HP Bremsen sind von Porsche, die kleinere hat 304 mm, und die größere 322 mm Durchmesser der Bremsscheibe.

Und der Bremssattel kostet neu bei Porsche ca. 380 Euro.

Gruß
Tobi

Verfasst: 14.12.2005, 14:56
von Gast
"HP 2" nennt sich die Bremse die bei den Hochleistungs-Audimodellen ab 1993 (der C4 S4 mit V8 war das erste Modell, bei dem die zum Einsatz kam) verbaut ist. Gibts wie oben gesagt in zwei Ausführungen mit 314 resp. 322 mm Scheibendurchmesser.
Kann entweder mitsamt komplettem Federbein oder mit Adaptern in den Typ44 und den V8 eingebaut werden.

Vorteile: Bessere Bremswirkung als mit G60 und den UFOs, vor allem weniger Fading und nicht mehr so starke Rubbelneigung. Niedrigere Ersatzteilkosten als für die die UFO-Bremse; es gibt alles im Zubehör. Wird idR. auch problemlos eingetragen. Billiger als mov'it oder andere Umbauten auf Porsche-Basis mit Brembo-Komponenten.

Nachteile: Die "kleine" Bremse mit 314 mm Scheibendurchmesser benötigt zwingend 16"-Felgen. Die "große" mit 322mm-Scheiben normalerweise sogar 17". Mit allen Nachteilen in Bezug auf Komfort, Spurrillenempfindlichkeit, Fahrwerksbeanspruchung und Kosten, die diese Felgendurchmesser und die damit einhergehenden Niederquerschnittsreifen haben.
Für Sommerspielzeuge mag das ja angehen, aber als Ganzjahresauto ist das eher ungeeignet. Hohe Reifenkosten, vor allem Winterreifen sind sackteuer in 235/40/17.

Die UFO-Bremse hat 310 mm Scheibendurchmesser. Und kann mit 15"-Rädern gefahren werden, da der Bremssattel halt innen sitzt und nicht außen. Auf dem Papier tolles Konzept. Aber sehr teure Ersatzteile dies zudem nur vom OEM-Hersteller gibt und empfindlich - Scheiben verziehen schnell und dann schlägts beim Bremsen.
Mehr Infos: Such mal im V8-Forum nach "HP2".

ich hab wie gesagt die UFOs drin und will das auch so lassen.


Grüßle,
Bastian

Verfasst: 15.12.2005, 02:01
von StefanR.
@Bastian
das nenn ich doch mal ne Gute erläuterung.

@All
Die HP2 wurde von Audi entwickelt nicht von Porsche. Sie war damals eine der Besten Bremsen von Serien Autos. Erst der RS2 Wartete ab 94 mit Porsche Teilen auf.

MfG Stefan