Seite 1 von 1
Heute beide AAR Steuergeräte eingebaut...Fazit
Verfasst: 12.12.2005, 17:48
von Svensen
Das Auto läuft echt besser, es ist spürbar das er ruhiger läuft und spritziger ist.
Bin begeistert !

Verfasst: 12.12.2005, 20:43
von Bernd F.
Moin Sven!
ich glaub, ich muß mal auf nen Kaffee rumkommen wa

!
Gruß
Bernd
Verfasst: 12.12.2005, 21:03
von Svensen
Wollte auch schon mal nen Kaffee schnorren als ich auf der Durchreise war ....und Fachsimpeln

Verfasst: 12.12.2005, 21:07
von Bernd F.
Wäre kein Ding gewesen, Kaffee is schnell aufgesetzt

Re: Heute beide AAR Steuergeräte eingebaut...Fazit
Verfasst: 12.12.2005, 21:08
von Horst S.
Svensen1 hat geschrieben:Das Auto läuft echt besser, es ist spürbar das er ruhiger läuft und spritziger ist.
Bin begeistert !

Wo wohnst du?
Den würde ich auch mal gerne fahren...

Verfasst: 12.12.2005, 22:41
von Svensen
Wäre kein Ding gewesen, Kaffee is schnell aufgesetzt
Ich wusste nichtmehr wo Du daheim bist

Verfasst: 12.12.2005, 22:53
von Bernd F.
Kann passieren.
DU solltest es allerdings recht gut finden

Von Mehrum die Dritte rechts und wenn ich zu Hause bin nicht mehr zu verfehlen.
Vom Hof aus hab ich keine 100 Meter bis zur Hauptstraße.
Verfasst: 13.12.2005, 03:11
von Pado
Um was für einem Motor (PS Hubraum Bj von bis) handelt es sich denn bei dem AAR genau?
Ich möchte das auch ausprobieren.
MfG Mike
Verfasst: 13.12.2005, 07:47
von Horst S.
Pado hat geschrieben:Um was für einem Motor (PS Hubraum Bj von bis) handelt es sich denn bei dem AAR genau?
Ich möchte das auch ausprobieren.
MfG Mike
Das ist der gleiche Motor wie der NF im typ 44 -
5 Zylinder
2304 m³ Hubraum
133 PS
wurde im Audi 100 ab BJ.90 verbaut - auch C4 genannt.
Der Motor wurde bis (meines Wissens) 94 bzw. Anfang 95 verbaut. Danach gab es keine 5-Zylinder mit Saugermotor mehr.
Verfasst: 13.12.2005, 11:17
von Svensen
Bestimmt habe ich jetzt mehr Verbrauch, wo er jetzt besser läuft. Nun sind auch die 133 PS zu spüren. Vorher war er eher träge wenn man nicht gerade richtig reintritt. Gestern Probefahrt alleine , ohne Kind und Kegel. Habe ihn mal ( im Gegensatz zu sonst ) richtig getreten und war überrascht. Fühlt sich eher wie ein kleineres Auto an. Nur das Einnicken beim Gangwechsel erinnern an die wahre Größe.
@ Bernd
Da habe ich ja wen der sich meine Fahrertür mal ansehen kann, ich glaube da passt irgendwas mit dem Schließzapfen nicht 100%

Verfasst: 13.12.2005, 12:01
von Bernd F.
Moin Sven,
mich würden jetzt mal deine alten StG interessieren!
Mal bei mir probieren.
Wenn deiner jetz deutlich flotter is.
Ich kann sagen, er kommt auch aus dem Leerlauf bei Vollgas recht gut aus dem Schuh übers gesamte Drehzahband.
MERKE, hab noch keinen anderen NF gefahren (nur mal kurz nen MC )!
Bernd
ps: Türzapfen, anschauen und urteilen!
Verfasst: 13.12.2005, 12:08
von Svensen
Die alten STG ? Du meinst ob dann Deiner schlechter läuft ?
Ich habe auch noch keinen anderen NF gehabt...nur 2 mal den RT.
Verfasst: 13.12.2005, 12:09
von Svensen
Iist das nicht ein 200er auf deinem Bild ?
Und der Avatar aus einem VFL ??
Verfasst: 13.12.2005, 21:01
von Bernd F.
Genau! Glaube es zwar nicht, aber ich würds testen!
Die Front
Beides der selbe Audi, 100er
Die 100er-Front liegt in der Werkstatt. Fehlten nurnoch die Schürze vorn und die Haube.
Aus der Perspektive des Avatar könnte ich nicht zwischen 100er und 200er unterscheiden! VFL/NFL ja!
Auf derAvant.de ist ne schöne Seitenansicht von unserm Dicken.
Verfasst: 13.12.2005, 21:05
von Svensen
Auf der Seite sind aber tausende Fotos
Die STg,s kannst Du gerne bei Dir mal testen.
Verfasst: 13.12.2005, 21:37
von Svensen
gefunden in der fahrerliste, mein erster Audi war auch ein silberner Avant. Ist die Einspritzanlage bei unseren Autos denn gleich ??
Verfasst: 13.12.2005, 22:18
von Bernd F.
Ja, isse!
NG, NF (1 und 2 eh gleich) und AAR läßt sich wohl alles untereinander tauschen.
Verfasst: 14.12.2005, 01:54
von Pado
Das ist der gleiche Motor wie der NF im typ 44 -
5 Zylinder
2304 m³ Hubraum
133 PS
wurde im Audi 100 ab BJ.90 verbaut - auch C4 genannt.
Der Motor wurde bis (meines Wissens) 94 bzw. Anfang 95 verbaut. Danach gab es keine 5-Zylinder mit Saugermotor mehr.[/quote]
Mein NF hat aber 136PS. Lohnt sich das Umtauschen dann trotzdem oder hat das nur bei den 133PS Versionen Sinn?
Mfg Mike
Verfasst: 14.12.2005, 07:20
von André
Pado hat geschrieben:Mein NF hat aber 136PS. Lohnt sich das Umtauschen dann trotzdem oder hat das nur bei den 133PS Versionen Sinn?
Das ist trotzdem auch bzgl. der Leistung (und des Hubraums) derselbe Motor. Die 133/136PS resultieren aus einer Änderung der Berechnungsformel, die Ende der 80er eingeführt wurde (werden musste). Am Motor selber hat sich dabei rein gar nix geändert.
(das gleiche gilt für den Hubraum, bis ca. 89 wurde der NF mit 2282ccm angegeben, dann wurde auch da die Formel geändert und derselbe Motor hatte ab da 2309ccm. (die hier mal angegebenen 2304ccm sind n Tippfehler

))
Ciao
André
Verfasst: 14.12.2005, 07:38
von mAARk
Hallo Leute,
Das mit den 133 und 136 PS (bzw. 98 und 100 kW) sind reine Berechnungsunterschiede, abhängig, welche Berechnungsformel und -norm verwendet wurde. Es ist tatsächlich ein-und-derselbe Motor. Genau derselbe Hub und dieselbe Bohrung. [EDIT: André war schneller...

] Allein die Nockenwellen wurden m.W. immer mal wieder "upgraded", für einen weicheren Motorlauf.
Der AAR wurde von 1992 bis 1995 gebaut.
Es geht das Gerücht, dass ein NF1 andere Steuerbereiche am Drucksteller hat (0 bis 20 mA anstatt -10 bis +10 mA im NF2 und AAR), aber das konnte noch keiner eindeutig nachweisen bzw. messen... Das hieße dann auch, dass die Steuergeräte des NF2, NG und AAR
nicht für den NF1 tauglich sind.
@ Svensen, mich interessiert: von welchem Jahrgang sind die AAR-Steuergeräte? [EDIT die 2.: die Beantwortung des anderen Threads funzt bei mir nicht. Ich sehe gerade: du hast "Neuteile" verbaut. Wie jetzt - bei Audi gekauft?

Demnach anzunehmen, dass die SGs auf Jahrgang 95 programmiert sind? Länger wurde der AAR ja nicht hergestellt.]
Auch wäre interessant, ob der Unterschied eher am Zünd- oder am Einspritzsteuergerät liegt (m.W. müsste es lediglich am Zünd-SG liegen).
Wenn der AAR im Teillastbereich früher zündet (m.W. tut er das ab Modelljahr 94), dann bedeutet die Mehrleistung deines NF nicht unbedingt Mehrverbrauch!
Ciao,
mAARk
Verfasst: 14.12.2005, 08:07
von André unterwegs
mAARk hat geschrieben:Es geht das Gerücht, dass ein NF1 andere Steuerbereiche am Drucksteller hat (0 bis 20 mA anstatt -10 bis +10 mA im NF2 und AAR), aber das konnte noch keiner eindeutig nachweisen bzw. messen...
Sehe ich mittlerweile eindeutig als Urban Legend.
Auch der NF1 hat -10 bis +10mA.
Die KE-Jetronik, z.B. im RT hat nen anderen Regelbereich (4-16mA waren es glaub ich), daher war die Verschiebung des Einstellwertes auf 0mA bei der KEIII die Neuerung, aber eben auch schon im "NF1".
Ciao
André
Verfasst: 14.12.2005, 08:55
von Svensen
Wie jetzt - bei Audi gekauft? Demnach anzunehmen, dass die SGs auf Jahrgang 95 programmiert sind? Länger wurde der AAR ja nicht hergestellt.]
Nein, nicht bei Audi gekauft ( bin ja kein Millionär

)
Das Jetronic STG ist für einen Jahrgang 94 und das Zündsteuergerät ist ein aktuelles, also das was es im Moment bei Audi im Austausch gibt.
Verfasst: 14.12.2005, 10:35
von mAARk
Hallo Svensen,
Entschuldige die nervigen Fragen, aber als 92er AAR-Fahrer bin ich halt auch interessiert an den 94ern bzw. 95ern... Denn, es mag sein, dass ich meinen AAR auch noch etwas aufpeppen könnte!
Daher die Frage: bei Audi im Austausch? Was ist damit gemeint? Wogegen tauscht man es ein? (Sorry, wenn die Frage blöd klingt, aber als Südafrikaner kann ich mir grad garnix drunter vorstellen...

)
Ciao,
mAARk
Verfasst: 14.12.2005, 10:50
von Svensen
aber als Südafrikaner kann ich mir grad garnix drunter vorstellen
Dafür sitzt Du im Warmen und wir frieren
Im Austausch gegen das alte Gerät, hierzulande gibt es vieles im AT, die Servopumpe z.b auch.
Ich meinte das das Zündsteuergerät ein neues Auditeil ist, so wie es zur Zeit aktuell ist mit der X Nummer.
Jetronic STG : 4A0 997 264 X
Zünd STG : 4A0 997 397 X
Verfasst: 14.12.2005, 11:05
von mAARk
Ahaaa, sehr interessant, das...
Ich höre gleich mit dem Nerven auf - versprochen.

Nur noch dies:
1. Was interessieren Audi die alten Steuergeräte? Warum bieten sie überhaupt den Austausch an?
2. Wieviel musstest du im Austausch für das neue draufzahlen? (Wenn man fragen darf...)
Ciao,
mAARk
*der von Austausch noch nie gehört hatte, und sich nicht vorstellen kann, das Audi Pretoria sowas machen würde - ich glaub, die würden nur lachen, wenn ich frage...*
Verfasst: 14.12.2005, 11:20
von Svensen
ich weiss es nicht, ich denke die werden dann aufgearbeitet oder sowas.
Ich habe die Teile von Ibäh gekauft weil neu kosten die ein kleines Vermögen bei Audi.
Jetronic : 568 €
Zündsteuergerät : 527 €
Ob ein Unterschied zwischen den 92er und dem 94 Steuergerät besteht müsste man bei Audi vielleicht mal nachfragen.
Evtl. können die mehr dazu sagen