Umbau 20V auf Turbo

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
schrauber

Umbau 20V auf Turbo

Beitrag von schrauber »

Hallo zusammen,

ich weiß, dass Ihr ein 44-er Forum seid und ich hier mit meiner Frage nicht ganz richtig bin. Bei Blättern durch die Beiträge habe ich aber den Eindruck gewonnen, dass es hier einige Leute gibt, die sich sehr gut auskennen (was leider nicht in allen Foren der Fall ist).

Daher also hier meine Frage bzw. Bitte:

Seit Frühjahr dieses Jahres fahre ich einen Audi 90 / 89Q mit 7A Motor. Ich bin mit dem Auto sehr zufrieden (bis begeistert), lediglich etwas mehr Motorleistung wäre schön. Da der Wagen in weitgehend originalem, recht gutem Zustand ist, möchte ich ihn nicht verkaufen und durch einen S2 o. ä. ersetzen, sondern ihn mit Serienteilen auf Aufladung umbauen.

Wer hat Erfahrung mit einem solchen Umbau? Gibt es Berichte oder Listen von benötigten Teilen? (Welche Teile passen? Passen auch entsprechende Teile vom Audi 200? Ich möchte keinen S2 dafür schlachten).

Sicherlich wurde das Thema schon im Forum besprochen (habe auch schon in den Forenbeiträgen danach gesucht, aber nur teilweise Zutreffendes gefunden) und vielleicht sind einige genervt, wenn ein Neuling wieder längst bekannte bzw. besprochene Sachen wissen will. Aber wenn man beginnt, sich mit einem „neuen“ Auto zu beschäftigen, muss man dort halt ziemlich bei „Null“ wieder anfangen.

Freue mich über alle Tipps,
Danke, Stephan
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Also deinen 7A umbauen kannste da wirklich vergessen, weil die Motoren dass nicht aushalten, schlechtere Pleuellager, schlechtere Pleuel, schlechterer Zylinderkopf usw, usw, usw. Also dass beste ist einen gebrauchten 3B-Motor kaufen und komplett neu abdichten. Und den dann samt Kabelbaum umbauen.

Oder halt gleich einen S2 kaufen, was du aber nicht willst. Und einen 200er 20V schlachtet man nicht mal eben so, dass ist schwerer als das Auto mit dem Waschbrett hinten drauf. Denn der 200er ist seltener.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Servus Stephan,

also der 7A hat 2.3 Liter Hubraum und eine sehr hohe Verdichtung was für einen Turbomotor nicht gut ist. Der 3B hat eine 9,4er Verdichtung, was aber bei hohen Drücken auch schon zuviel ist.

Den Kopf kannst du meines erachtens schon weiter verwenden, allerdings brauchst du umbedingt Natrium gefüllte Auslassventile!

Den Block kannst du nicht weiter verwenden, ausser du kaufst dir geschmiedete Kolben + Pleuel dazu. Dann hättest du einen 2.3er Turbo, was natürlich auch was nettes ist. :) Aber das wird wohl mehr kosten als ein kompletter 3B Motor mit Steuergerät und Kabelbaum.

Daher ist es wirklich sinvoller einen 3B Motor in deinen 90er zu pflanzen. Der Umbau ist natürlich sehr aufwendig und sollte wohl durchdacht werden. Teile gibt es zwar wie Sand am Meer, allerdings ist die Qualität meist schlecht. Kein Wunder, die meissten Teile haben schon über 200.000km auf dem Buckel.

Grüßle

Karl
schrauber

Beitrag von schrauber »

Schon mal Danke für Euren Rat!

Vielleicht sollte ich doch zum S2 "überlaufen".

Karl: Gibt es besonders empfehlenswerte Adressen, wenn es um Auditeile geht?

Grüße, Stephan
Gast

Beitrag von Gast »

für Teile etc. guck mal hier:

http://www.totsteile.ch. Spezialist mit einschlägiger Erfahrung und gutsortiertem Lager.

Grüßle,
Bastian
Daniela

Beitrag von Daniela »

Hallo ,


wenn es um gute , gebrauchte Auditeile geht www.audibirne.de das ist meiner Meinung nach die beste Adresse zumindest was Typ 44 Teile (und somit auch Audi 200 20V Teile) angeht , die Preise sind äußerst fair , die Teile sehr gut und der Kontakt sehr gut was will man mehr :-D

Ich denke wenn man mal an den Aufwand , das Risiko und die Kosten denkt wäre es einfacher einen schönen 200er 20V zu kaufen und wenn Du Deinen jetzigen Audi nicht verkaufen willst behällst Du ihn einfach und meldest ihn als Saisonfahrzeug an , oder Du meldest ihn erstmal ab und stellst ihn weg . Man muß ja nicht immer gleich verkaufen . Wenn Du sonst zufrieden damit bist und auch ein wenig daran hängst wirst Du es sicher irgendwann bereuen , wenn Du ihn verkaufen würdest , denn in ein paar Jahren wird es auf dem Automarkt mit äteren Auto´s nicht gerade besser und man wird vielleicht auch garnix mehr finden was so schön war wie der alte :wink:

Also viel Erfolg bei der Suche sei es nach einem 20V oder auch nach den Teilen .

Viele Grüße
Daniela
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hallo Stephan,

genau audibirne.de und tots.ch kann ich auch empfehlen. Aber wenn du wirklich dringend Teile brauchst ist dieses Forum mit seinen Leuten Anlaufstelle No. 1!

Ich kann sehr gut nachvollziehen das du dich von deinem 90er nicht trennen willst.

Du kannst dir ja mal ganz grob zusammenrechnen, wieviel du in einen 200er 20V stecken müsstest, dass dieser auch ordentlich läuft. Ein "neues" gebrauchtes Auto bringt immer imense Kosten mit sich. Fahrwerk, Gummilager, Motor etc., das kostest alles Geld. Wenn dein 90er soweit TippTop ist, ist es vielleicht besser sich an einen Umbau zu wagen.

Aber bring viel Zeit mit! Bis man alle Teile, Informationen zum Umbau, und die richtige Abstimmung gefunden hat, kann so einige Zeit vergehen.

Ratsam wäre auch eine Werkstatthalle, wo man das Auto in aller Ruhe zerlegen kann.

Ich z.B. rüste gerade meinen MC mit Motronic auf und habe auf einem Parkplatz den kompletten Motor ausgebaut. Ist natürlich nicht ideal, aber es funktioniert. :>

Geht nicht gibts nicht!

Grüßle

Karl
Antworten