Seite 1 von 1

Suche Kontakte zu Audi 90 / MC Umrüstern

Verfasst: 12.12.2005, 18:44
von Damonxx
Moin
Wer hat Erfahrungen mit der Umrüstung vom Audi 90 auf MC Turbo.
Antworten bitte per PM.
Danke
Damon

Verfasst: 12.12.2005, 20:17
von matze
ich hab nen audi 90quattro umgebaut und alels eingetragen, bin grad am motorüberholen und bau auf s2 einspritzanlage um wie karl im tagebuch
mfg matze

Verfasst: 12.12.2005, 22:34
von matze
hab nen audi 90 typ89q auf MC umgebaut, kompletten motor getauscht,
hab alles eingetragen bekommen, mit dem originalen getriebe vom ng.
wenn du nur serienleistung fahren willst kannst du auch die originale einspritzanlage drinnen lassen, vom ng, bzw modifizieren.
bei mir hat die einspritzanlage vom MC nicht mehr gelangt lief bei vollast zu mager, wollt mir schon ne efi holen aber jetzt kommt die motronik rein.
mfg matze

Verfasst: 13.12.2005, 11:35
von Damonxx
Moin.
Was kostete denn die Eintragung und welche gravierenden Teile passten bei dem Umbau nicht bzw mussten angefertigt werden?
Mir steht ein ganzes Fahrzeug als Spender zur Verfügung. Musstest du da noch was beachten bezüglich des Baujahres des Spenderfahrzeugs und des umzubauenden Fahrzeuges?
Danke
Damon

Verfasst: 13.12.2005, 14:14
von schrauber
@ Matze: Habe das selbe mit meinem 89Q (7A-Motor) vor. Mussest Du für die Eintragung nichts an den Bremsen ändern?

@Damon: Was für ein Spenderfahrzeug hast Du?

Grüße, Stephan

Verfasst: 13.12.2005, 14:15
von Damonxx
Moin
Ich hab einen 100er MC1 Fronti
Gruss
Damon

Verfasst: 13.12.2005, 14:38
von cabriotobi
Beim 90er musst entweder die 20V Bremsanlage mit 4er LK verbauen, oder dann gleich auf 5x112 und dann auf HP2 Bremsanlage umbauen, denn welcher 20 VT bleibt denn original :wink:

Denn bei der 20V 4er LK musst original fahren, und die Bremse kostet ein Vermögen beim Verschleiß.

Und der 100er MC hat ja schon 276er Bremsscheiben.

Gruß
Tobi

Verfasst: 13.12.2005, 15:02
von schrauber
Damon,

ich beschäftige mich erst seit kurzem mit den Audi 5-Zylindern und daher sind die folgenden Aussagen mit Vorsicht zu genießen!

Ich plane - wie schon geschrieben - auch den Umbau eines 89Q auf Turbo. Dies sind meine bisherigen Erkenntnisse:

Den 89 hat es mit MC-Motoren nicht gegeben. Willst Du Dein Auto mit Serienteilen, die problemlos passen, auf Aufladung umbauen, brauchst Du einen 3B (90 S2 oder 200 20V) oder ABY (später S2) Motor bzw. Spenderfahrzeug. Alle anderen Turbomotoren passen höchstwahrscheinlich nicht mit Serienteilen ohne Modifikationen in den Motorraum und an die Aufhängugnspunkte des Typ 89.

Schau Dir mal die wirklich guten Motorraumbilder der unterschiedlichen Motoren in der "audi100-selbst-doku" (Link oben in der Forenübersicht) an (Vorsicht: die Bilder stehen nicht direkt neben den beschriebenen Motoren; --> rechte Maustaste, ganz unten Dateieigenschaften anzeigen lassen --> Bildname enthält den Motorkennbuchstaben!).

Dort ist gut zu erkennen, dass die Luftführung, die Form des Ansaugkrümmers usw. in den 100ern völlig anders ist als im 90er und 200er 20V.

Nach den Anpassungsarbeiten des MC in den 89 käme dann noch das Problem der Eintragung: Einen Motor in ein Fahrzeug (nach Bj. 71) eintragen zu lassen, das es mit diesem Motor nie gegeben hat, ist (fast) unmöglich, da es i. d. R. kein passendes Abgasgutachten gibt. Es sei den man hat einen Vater / Bruder / Schwager beim TÜV ....

Will Dir nicht die Laune verderben, vielleicht hast Du ja andere Infos oder einen beim TÜV :-D --> lass es mich wissen!

Grüße, Stephan

Verfasst: 13.12.2005, 15:06
von schrauber
@Matze:

Sehe gerade erst, dass Du weiter oben sagst, den MC im 89 eingetragen zu haben. Kannst Du darüber sprechen, wie das gekappt hat :shock: ?

Stephan

Verfasst: 13.12.2005, 15:13
von schrauber
@ Tobi:

danke für die Antwort mit den Bremsen. 20V Bremsanlage hat meiner schon. Gibt´s die Info irgendwo von Audi schriftlich, um die Herren im blauen Kittel zu überzeugen?

Gruß, Stephan

Verfasst: 13.12.2005, 15:14
von cabriotobi
Welche Info meinst du ?

Gruß
Tobi

Verfasst: 13.12.2005, 15:27
von schrauber
Dass die 20V Bremsanlage mit 4er LK ausreicht für die Eintragung eines aufgeladenen Motors.

St.

Verfasst: 13.12.2005, 15:35
von cabriotobi
Der S2 20V hat die gleiche Bremsscheibe wie der 20V nur als 5er LK ausführung also dürfte das keine Probleme geben, zumindest tuts das bei uns im Landkreis nicht.

Da tragen Sie die Turbomotoren mit der serien 20V Bremsanlage ein.

Gruß
Tobi

Verfasst: 13.12.2005, 18:45
von matze
ich hab die eintragung und tricksen ect machen lassen, kann auch meine briefkopie reinstellen.
bei mir hat alles 300euro gekostet aber da war der §21+asu auch mit dabei, und ich hab einiges zum eintragen gehbat,
ich hatt aufauflage, das die bremse anpassen, und auspuffanlage auch
getriebeb blieb das alte drinnen vom ng (AKU)
ich hab von bn pipes komplettanlage, dann 5 lochumbau, s2 sättel vorne
und hinten die innebelüfteten vom v8 ect.., hydraulischen bremskraftverstärker, und vorne und hinten gussquerlenker,H&R gewinde,
stabi vorne und hinten ebenso domstrebe.

jetzt zu den kleinen problemchen,
ladeluftkühler, entweder s2 bzw rs2 oder mann nimmt was vom uri oder typ44 wenn mann ein bsichen bastelt, hab beim eintragen die anlage vom uri drinnen gehabt. dann mengenteiler auf den lufti vom ng umbauen und die leitungen ien bsichen ändern, kabelbaum auch umbauen.
dann batteriekasten muss weh und nach hinten bzw unter die rücksitzbank so hab ich es gemacht, dann rechte spurstange vom uri (hab beide neu gekauft) dazu muss der konus angepasst werden.
kupplung passt vom ng bzw vom 20v, beim ng muss mann halt die kupplungsscheibe vom 20v verbauen (240mm)
und hosen rohr muss minimal angepasst werden.
wenn mir einer sagt wie ich fotos on stellen kann kann die die kopein on stellen

mfg matze

Hab da noch ne

Verfasst: 13.12.2005, 20:58
von Gast
interessante Seite in meinem Bookmarkverzeichnis gefunden:

http://www.quattronut.org

Paar *leicht* verrückte Engländer, die Uris umbauen, was das Zeug hält und
@Karl S: mit Motronic-Umrüst-Erfahrung dienen können.


Grüßle,
Bastian

Verfasst: 13.12.2005, 21:24
von Markus(Audi200AvantTQ)
schrauber hat geschrieben:@Matze:

Sehe gerade erst, dass Du weiter oben sagst, den MC im 89 eingetragen zu haben. Kannst Du darüber sprechen, wie das gekappt hat :shock: ?

Stephan
Hallo,

sobald ich aus der Reha komme, baue ich mit Jan einen KW in einen 90 Quattro Typ 85.

Inkl. sämtlicher Technik vom Sport. Bremsen usw.

Gruß Markus

Verfasst: 14.12.2005, 17:15
von matze
KW ist doch der sport quattro motor? (alusgußblock)
hört sich gut an
mfg matze

Verfasst: 14.12.2005, 17:19
von KonstantinK
hast du überhaupt noch nen AluMotor? Viele sind ja ersetzt worden....

Verfasst: 14.12.2005, 19:09
von matze
ich bleib dem gußblock treu *g* um gegen die kopflastigkeit bei zu kommen gibt es andere möglichkeite. *g*
aber wer so einen umbau gutmachen will der sollte bedenken die kosten was der umbau kostet sind gleich dem wenn mann auf 20vturbo umbaut.
aber der 10v sound ist besser, und wer schon mal mit nen 10vturbo mit 350 ps mitgefahren ist der weis wie gut die gehen können
mfg matze

Verfasst: 15.12.2005, 12:44
von ly3d
Hallo,

habe heute leider die Ablehnung meines Umbauvorhabens von Audi bekommen. :cry:

Der Wortlaut:

"Der Einbau des Turbo-Motors der Audi 100/ Audi 200 mit dem Kennbuchstaben "MC", 121 KW/165 PS, ist aus technischen Gründen und wegen der fehlenden Allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE) nicht möglich.

Die gewünschte Bescheinigung können wir Ihnen leider nicht ausstellen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.
....
Audi AG
Kundenbetreuung"

Mein Vorhaben war den MC in einen 4-Zylinder typ89 Frontie zu verbauen.
Hatte zwei Fahrzeugbriefe(Spender, Empfänger) mit hingeschickt.

Ich werde dass also nie eingetragen bekommen, da die Dekra in Dresden nur mit Freigabebescheinigung einträgt. :(

Gruß
Stefan

Verfasst: 15.12.2005, 13:05
von schrauber
Das bestätigt meinen Kenntnissstand (siehe meinen Beitrag weiter oben an Damon vom 13.12.), dass eine reguläre Eintragung eines anderen Motors nur dann grundsätzlich möglich ist, wenn der Hersteller für diesen Motor in in diesem Auto eine ABE (und dazu auch ein Abgasgutachten) hat.

Dieses gibt es i. d. R. nicht, wenn ein Motor in einem bestimmten Wagen serienmäßig nicht verbaut wurde.

Trotz dieser Rechtslage ist die Eintragungspraxis bei den unterschiedlichen Prüfstellen in unserem schönen Land offensichtlich extrem unterschiedlich. So wird in manchen Landkreisen / Städten scheinbar fast alles eingetrtagen, was mechanisch machbar ist (mit mehr oder weniger Prüfaufwand und mehr oder weniger hohen Gebühren), in anderen nichts, was nicht haargenau mit allen Richtlinien / Verordnungen / Gesetzen übereinstimmt. (Siehe Stefans Darstellung aus Dresden; ähnliche Erfahrungen habe ich auch gemacht)

Eine etwas unklare Stellung scheint da die Einzelabnahme nach §21 haben. Da geht offensichtlich einiges ohne ABE.... (Siehe auch Berichte über die Zulassung des chinesischen Geländewagens "Landwind" in Deutschland in der Fachpresse; es gibt offensichtlich keine ABE für das Auto)

Ich werde da am Ball bleiben und neue Erkenntnisse posten!

Grüße an alle TÜV-Geschädigten, Stephan

Verfasst: 15.12.2005, 18:01
von matze
bei uns sit das net so ein großes problem,
es müssen nur ien paar sachen stimmen
die abgasnorm darf sich nicht verschlechtern,
die gesamtübersetzung darf nur einen bestimmen % nicht überschreiten
und der auspuff muss passen.
bremsen eh klar
und wenn dann noch alles hand und fus hat und ordenlich auschaut ist es kein problem das mi 21§ eingetragen zu bekommen, es gibt da gewisse prüfer die ein bischen höheren ermessenspieraum haben und andere wiederumnicht.
mfg matze

Verfasst: 15.12.2005, 18:04
von cabriotobi
Und der Motor darf nicht älter sein als das Fahrzeug :? , habe ich am eigenen Leib mit erlebt :-(

Gruß
Tobi

Verfasst: 15.12.2005, 18:37
von matze
mh das war bei mir nicht der fall,
nur die abgas norm muss die selbe sein


mfg matze