Seite 1 von 1

hifi einbau in den 100er avant typ 44 wer hat plan?

Verfasst: 12.12.2005, 21:12
von alpenrocker
hallo zusammen!

habe nen chicken audi 100 avant quattro sport2 in pantero black mit viel crome und super ausstatutng!
diesen will ich noch ne weile fahren, aber nicht ohne sound! :-)

bislang in meinem besitz: :-)

+edles alpine mp3 radio 4x50W
+axxton 10er im amaturenbrett
+alpine 16er 2 wege (sollen vorne in die türen)
+crunsh 13er 2 werge (sollen in die hinteren türen, passen..?)
+crunsh 32er bass in ner kiste
+crunsh 4 kanal endstufe
+brax dämmspachtel 2x2.5kg
+ kabel, kabel und nochmal kabel

eigenbau der front doorboards:
mein plan ist, in die vordern türverkleidungen, schnief... ein loch zu sägen, darauf ein holzbrett und den 16er alpine zu schrauben.
die 3mm vom boxenkorb mit ner lage schaumstoff ausgleichen. dann wird alles auch schön g´schmeidig, spätestens wenn ich dieses doorboard der marke eígenbau mit schwazem akustikstoff beziehe.

die 13er chrunsh sollten problemlos hinten in die original ls plätze passen. die kleinen hochtöner will ich entweder in der türe oder in der säule verbauen.

erstmal will ich nur die kiste und evtl. die 16er alpine an den amp anschließen, die 10er axton und die 13er chrunsh an das alpine.
wenn meine meisterschule beendet ist, oder ich ne günstige endstufe ergattern kann, werde ich den rest anschließen.

hier nun meine frage:
+was sollte ich beachten?
+wie dämmt man am besten und hat hier jemand erfahrung?
+wie schraube ich das doorboard richtig fest und was mache ich mit dem störenden türblech?

p.s. alle fenster elektrisch


für antworten dankt euch alpenrocker

Verfasst: 12.12.2005, 22:08
von M0KK4
also hört sich ja net schlecht an was du da so hast endlich mal jemand der auch mich versteht und nen bissl audiotechnisch in nem 100er avant machen will!

emm welche original ls plätze meinst du?
gab es welche in den türen?
bei mir waren keine vorhanden :(
naja
habe nun auch nen bissl was gebastelt und zwar 2 10er infinity reference im AB und 2 16er wege alpine type E in den hinteren türen.
gibt nen klasse raumklang!
desweiteren ist noch ein alpine woofer type R 30er 2X4 ohm schwingspule verbaut sprich 2 mal 400W rms da dieser woofer im geschl. gehäuse nur 27L benötigt steckt der selbige hinten im kofferraum auf fahrerseite in dieser klappe ind er verkleidung.
also kiste passende gemacht die im prinzip die klappe erstezt und das ganze mit schwarzem filz bezogen. sieht aus wie die originale nur mit halt nem 30er alpine type R drinne.

zum dämmen kann ich dir folgende tips geben da dies nicht das erste auto ist was ich mit hifi ausrüste.

in den türen solltest du bitumenmatten kleben sprich ans außenblech
in allen türen!
also innenverkleidung raus bitumendämmmatte(n) von innen ans blech und wieder zu die sache.
noch effektiver aber wohl kaum angebracht die original innenverkleidung durch eine selbstgemachte aus bleck ersetzen aber halt auch mit bitumen dämmen!
iss ne scheiss arbeit dauert ohne ende aber wenn man high end will iss das genau das richtige.
habe ich mal in nem golf 3 beim kolegen gemacht inklusive allen dämmaufgaben usw zur entrappelung und sowas hats 3 wochen gedauert....
aber wieder zum audi
dämmen würde ich auch auf jeden fall das dach!
mit bitumenmatten
und das blech des hinteren fahrzeugteils sprich kofferraum und heckklappe.
wenns richtig gut werden soll auch noch das bodenblech obwohl dies nicht zwingend ist.
wenn dies fertig ist alle teile die irgendwie rappeln können entrappeln mit kleinen gummi pads o.ä.
wenn man das alles hintersich hat hat man nen super gedämmtes auto dann vibriert nix mehr!
ok eins hab ich vergessen gummipuffer hinter das nummernschild sonst gibt das dieses tolle assi rappeln was wohl jeder kennt.

ok dies alles mag zwar übertrieben sein aber wenn man dämmen will dann richtig würde ich sagen!

wenns doch zu viel ist dann in jede tür eine kleine bitumen matte jeweils hinten im kofferraum ans außenblech und 3-4 ans dach bring auch schon einiges.

hoffe konnte helfen!
wenn noch fragen bezüglich komponenten einbau ist dann stehe ich gern zur verfügung!

Grüsse Patrick

Verfasst: 12.12.2005, 22:26
von alpenrocker
hallo patrik!

danke dir für die schnelle anwort!
das mit dem dämmen hört sich richtig professionell an! so genau werd ichs erstamal nicht nehmen. ausser es schäppert! von dem brax dämmspachtel hällst du nix? die bitumenmatten habe ich vor 2 monaten einem freund in seine honda crx cabriotüren eingebaut, zusammen mit den "eton" 16er ls, sau teuer, aber: auch sau gut!!!
die matten waren echt super zum verkleben! allerdings schwärmen alle von eben diesem brax spachtel, und den habe ich jetzt! den würde ich scho gern in meinem auto verbauen!
was hällst von meiner idee mit den holz, mdf platten? wie hast du den die 16er alpine hinten reinbekommen?

Verfasst: 12.12.2005, 22:35
von alpenrocker
hallo nochmal!

also die original ls plätze in meinem audi sind im ab die 10er und in den hintern türen je ein 13er!

Verfasst: 12.12.2005, 23:03
von M0KK4
öhm keine ahnung müsste ich meine dad fragen dernn der hat den audi vor mir 10 jahre gefahren und der hatte ganz am anfang da mal 16er reingeschraubt.
frage ihn morgen mal wie er das angestellt hat ich habe diese ollen dinger einfach gegen alpines getauscht.

nochmal zum dämmen also eine kleine matte würd ich auf jeden fall pro tür machen und den praktischen spachtel kannste super für unzugangliche stellen benutzen wie zum beispiel das belch vonner heckklappe oder das seitenblech im kofferraum!
der spachtel ist eigendlich für db-drag gedacht das man die karre wirklich komplett dicht bekommt aber ist für den normal betrieb wie ich schon gesagt habe auch ganz praktisch.
habe mit nem kolegen einen fiat panda auf db drag umgebaut und da waren ca. 150 KG? kann auch mehr sein reingespachtelt.
aber gut das speilt hier ja keine rolle.
den verwendeste ambesten so wie ichs oben beshcriben habe.
holst dir dann 4 bitumen matten für die türen ruhig günstige aber nicht die ganz billigen denn die fallen nach nen paar wochen wieder ab.

wenn mehr fragen ich hab immer ein auge frei!

Grüsse Patrick