Seite 1 von 1

Motorkontrollleuchte -Kabel schon verlegt?

Verfasst: 03.11.2008, 23:09
von SI0WR1D3R
Hi!

Hab vor ein paar Tagen mal mein KI ausgebaut und musste feststellen, dass mein Audi ein Kabel mit Lämpchenfassung (wie z.b. vergleichsweise die der anhängerblinker lampe) .

Ich dachte natürlich gleich "Juhu, Motorkontrollleuchte, du bist sofort aktiviert!!"

Naja, also gleich mal ein lämpchen ausgesteckt und in die fassung der "angeblichen motorkontrollleuchte" reingetüdelt!

Da dachte der Woife " bei zündung müsste die funzel doch leuchten...."

Tat sie aber nicht, also kA für was nun das kabel genau ist...

Oder muss ich das irgendwo am ender der leitung auch noch wo verdrahten, etc?

Wie sieht es eig mit der anderen "leuchte" aus - sah mich an wie standlicht, wenn ich nich shcon total doof gesoffen bin...

Kann man diese auch ganz einfach irgendwo anschließen, oder benötigt man da mehrere dinge, sodass es uninteressant wird?

Und wenn ja... wo muss man die motorkontrollleuchte anschließen, bzw leuchtet die beim einschalten der zündung? und wo wird das standlicht angeschlossen?

Euer dankbarer Woife

Verfasst: 04.11.2008, 08:32
von mAARk
Moin Woife,

Die MKL muss mit einem Pol an Plus gelegt werden (ob Zündungs- oder Batterieplus, ist letzlich egal), mit dem anderen an die Diagnoseleitung der Steuergeräte. Und ja, wenn sie korrekt angeschlossen ist, leuchtet sie beim Einschalten der Zündung und erlischt, sobald der Motor anspringt.

Zum Standlicht usw. kann ich nichts sagen.

Ciao,
mAARk

Die Antwort...

Verfasst: 04.11.2008, 09:22
von Olli W.
... steht hier:

http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... lampe.html

und hier:

http://www.audi100-online.de/Technik/Ei ... gnose.html

Die andere - schon vorhandene Lampenfassung - gehört wohl zur Airbagkontrolle - so meine Vermutung.

Für die Motorkontrolleuchte brauchst Du genau die gleiche Lampenfassung (ET Nr. steht drauf) - Rest siehe Anleitung(en).

Gruss,
Olli

Verfasst: 04.11.2008, 10:50
von SI0WR1D3R
Danke Danke!


Gibts evtl schon bilder, wie die Lampe dann verdrahtet wird?

Nur so sicherheitshalber ;)

Verfasst: 04.11.2008, 10:53
von mAARk
Hast du dir Ollis Links nicht durchgelesen? :? :roll:

Verfasst: 04.11.2008, 11:00
von SI0WR1D3R
mAARk hat geschrieben:Hast du dir Ollis Links nicht durchgelesen? :? :roll:
Ähm doch, aber evtl wäre ja n Bild oder so vorhanden...

Verfasst: 04.11.2008, 11:02
von mAARk
Bild

Verfasst: 04.11.2008, 11:08
von SI0WR1D3R
Jetzt check ich die Zeichnung auch :D:D

so doof es klingt...

Verfasst: 04.11.2008, 18:14
von level44
Moin

ich hab sie so nachgerüstet ...

sieht dann so >Bild aus ...

PS: am anderen Ende der Kabel sitzt die Leuchte :D

Verfasst: 05.11.2008, 07:36
von mAARk
Moin Uwe,

Wobei dein Bild ja dem NF entspricht (und dem AAR übrigens auch). Der MC2, wie Slowy ihn fährt, scheint da aber etwas anders zu sein, mit drei Steckern, wie man Ollis Anleitung entnehmen kann.

Ciao,
mAARk
*der die Stecker am AAR im Wasserkasten sitzen hat*
*und sich einen Taster gelegt hat, so dass er die Diagnose komfortabel vom Fahrersitz aus einleiten kann*

Verfasst: 05.11.2008, 18:50
von level44
mAARk hat geschrieben:Moin Uwe,

Wobei dein Bild ja dem NF entspricht (und dem AAR übrigens auch). Der MC2, wie Slowy ihn fährt, scheint da aber etwas anders zu sein, mit drei Steckern, wie man Ollis Anleitung entnehmen kann.


Öhm jo :oops: wer lesen kann ...

Verfasst: 08.11.2008, 13:47
von SI0WR1D3R
Hey !


Vielen Dank für die weiteren Beiträge!!!

Hab bloß nun ein anderes Problem, dass die wichtigeren Sachen wie lager, Motor Karosse etc dran sind...

Aber ich werd mir die paar Euro auf die Seite legen und dann mal schnell das alles einbauen!

Vielen Vielen Dank!!!

Woife / Slowy