Seite 1 von 1

Dachhimmel 44er Avant

Verfasst: 06.11.2008, 14:42
von Lutz
Hi 44er,

hat jemand eine Idee wie der abgelöste Dachhimmel provisorisch (über den Winter) wieder zu befestigen (kleben, womit?) ist?

Jede Idee wird dankbar aufgenommen.

Grüsse Lutz

Verfasst: 06.11.2008, 14:49
von level44
Moin

ich glaub Deine Signatur is bald ´n Fake wenn ich an den Himmel denk :roll: :lol:

wie weit und wo hat er sich schon abgelöst ...

Verfasst: 06.11.2008, 15:09
von Lutz
Von ganz hinten bis fast zum Schiebedach.

Verfasst: 06.11.2008, 15:17
von Avant
Hi,

vorsichtig antackern - das ist kein Witz :oops: .

Bei mir hälts (auch wenn es echt besc... aussieht).

Gruß Mathias

Verfasst: 06.11.2008, 15:26
von Lutz
Wie lang dürfen die Tacker-Klammern denn sein?

Nicht dass ich durch den Kunststoffträger hindurch aus dem Dach rauskomme.

Grüsse Lutz

Verfasst: 06.11.2008, 15:31
von Avant
Ich habe ganz normale genommen und nur in den Seiten (wo am meisten Luft ist) getackert. Das hat schon gereicht um Ihn Rundherrum vorläufig zu befestigen.

Ich denke die haben so 10 bis 12 mm gehabt.

Gruß Mathias

Verfasst: 06.11.2008, 15:42
von Lutz
Ich tendiere eher zum Kleben.

Dazu müsste eine Grundierung (Sprühkleber etc.) auf die Innenseite des Textilbezuges und auf den Kunsstoffträger aufgebracht werden, welche die Schaumstoffkrümel erstmal verfestigt. Im zweiten Schritt dann Kleben.

Es werden noch hilfreiche Hinweise benötigt.

Grüsse Lutz

Verfasst: 06.11.2008, 16:30
von Hannes
Kleber in nen Topf, Spritze und ne feine Nadel besorgen und dann vorsichtig und sehr sparsam mit der Nadel durch den Stoff und den Himmel punktuell wieder festkleben.

Es kann helfen den Kleber etwas zu erwärmen, dann geht er besser durch die Nadel, muss dann aber noch vorsichtiger verarbeitet werden sonst siffts halt durch ;)

Am besten nachdem der Kleber an einer Stelle angebracht wurde irgendwie belasten.
Ein Stück Schaumstoff zum ausgleichen,dann ein Brett und dieses dann mit nem Lattenend abstützen. (Im Baumarkt gibt es auch Teleskopstangen. Ich habe mal welche für nen zehner gefunden.)

Mit dem Takker gehts halt auch, nur würde ich bis max. 5mm länge nehmen. So feine dellen sehen halt scheiße aus auf dem Dach.

So viel erstmal dazu.

Viel Erfolg

Verfasst: 06.11.2008, 16:37
von level44
ich hab im hinteren Kopfbereich (Mulde) einfach Reißzwecke genommen, hält super und schon ne gaaanze Weile ...


guck >Bild und das Dach ist auch noch dicht :lol:

Verfasst: 06.11.2008, 16:49
von kaspar
level44 hat geschrieben:ich hab im hinteren Kopfbereich (Mulde) einfach Reißzwecke genommen, hält super und schon ne gaaanze Weile ...


guck >Bild und das Dach ist auch noch dicht :lol:

Das hält wirklich :D :D :D

In meinem 200er habe ich ca. 300 Stück gebraucht.

Das ist kein Witz auch wenn es so klingt.

Aber im Frühjahr wird der Himmel komplett mit Alcantara bezogen.

Gruß
Roland

Verfasst: 07.11.2008, 12:18
von Lutz
Reißzweckenlösung gefällt mir bisher für den Übergang am besten.

Keine Klebeprofis im Forum ?

Grüsse Lutz

Verfasst: 07.11.2008, 17:18
von Avant CS Quattro
Hallo,

kleben kanst Du vergessen, da zwischen Stoff und Träger noch das zerbröselte Schaumgummi ist.
Das Schaumgummi ist auch der Grund, warum der Himmel nicht mehr hält.

Ich habe auch Reißzwecken genommen, aber mit weissem Kopf, die fallen nicht so sehr auf.

Gruß
Kai

Verfasst: 07.11.2008, 18:28
von spf2000
Avant CS Quattro hat geschrieben:Ich habe auch Reißzwecken genommen, aber mit weissem Kopf, die fallen nicht so sehr auf.
Ich auch! 8)
Am Kofferraum sieht manse sogar garnicht bei mir!, ganz am Rand irgendwie reingemacht.
Hält jetzt bald 2 Jahre :)

Verfasst: 07.11.2008, 18:33
von level44
Na also meine schwarzen seh ich auch nicht ... :shock:





















































weil ich net hinguck :lol:

Verfasst: 11.11.2008, 20:23
von MainzMichel
Ich hatte den beim Sporti einfach rausgeschnitten.

Adios
Michael

Verfasst: 16.11.2008, 16:18
von Lutz
Hallo Michael,

hat etwas länger gedauert, da jetz erst aus dem Urlaub zurück.

Hab zwar auch den Sporti, aber rausschneiden ?

Hast Du dafür was neues reingeklebt oder schaut Dich jetzt das nackte Formteil an ?

Grüsse Lutz

Verfasst: 16.11.2008, 16:24
von Ralf-200q85
hallo,nimm ein bügeleisen und mach alles wieder fest.
durch die wärme haftet der kleber wieder.
mfg ralf

Verfasst: 16.11.2008, 18:39
von Lutz
Nee ne,

ist das ein Erfahrungstip ?

Wie verhalten sich die Schaumstoffkrümel ? Wird das alles zu einer Masse verbacken ?

Grüsse Lutz

Verfasst: 16.11.2008, 18:55
von spf2000
Lutz hat geschrieben:Wie verhalten sich die Schaumstoffkrümel ? Wird das alles zu einer Masse verbacken ?
Das wär ja wie Zeit zurückdrehen: also kuhl 8) !!

Verfasst: 16.11.2008, 20:14
von level44
spf2000 hat geschrieben: Das wär ja wie Zeit zurückdrehen: also
kuhl
8) !!

Bitte bitte Cool ... ja :)


*dersichdenSteinenstellt*

Verfasst: 16.11.2008, 21:25
von MainzMichel
Lutz hat geschrieben:Hallo Michael,

hat etwas länger gedauert, da jetz erst aus dem Urlaub zurück.

Hab zwar auch den Sporti, aber rausschneiden ?

Hast Du dafür was neues reingeklebt oder schaut Dich jetzt das nackte Formteil an ?

Grüsse Lutz
Das war nur, bis ich den Plastikhimmel vom 5000er eingebaut habe. Am Besten besorgst Du Dir einen toten Himmel, beziehst ihn und tauschst ihn aus.

Adios
Michael

Verfasst: 16.11.2008, 21:45
von Ralf-200q85
hallo,also bei mir hat das mitm bügeleisen sehr gut funktioniert!
mfg ralf

Verfasst: 16.11.2008, 21:53
von Mario_B
raus, neu, rein = fertig

Bild

Bild


Bild

Bei Stoff sollte das an einem WE zu schaffen sein!