Seite 1 von 1

Eben Schock beim Blick auf den Tacho!!

Verfasst: 13.12.2005, 15:34
von audifahrer 83
Hallo!!

Eben bei der Fahrt nach Haus, schau ich auf den Tacho :shock: !!

0 Kmh, moment so langsam biste doch garnicht!! :roll:

Dann begreif ich, Mist der Tacho!! :evil:

Kurz drauf geglopft und schon tat er es wieder!! :-(

Gibt es häufige Defekte am Tacho, woran könnte das gelegen haben, wie lange hält der wohl jetzt noch?????? :-(

Gruß Marwin

Verfasst: 13.12.2005, 15:37
von cabriotobi
Der Tacho hält schon noch lange, bloß Anzeigen tut er nix mehr :-D :D

Nee, schau mal in der Selbstdoku, da steht drin, wie die Platine nachlöten musst,dann gehts wieder !

Gruß
Tobi

Verfasst: 13.12.2005, 15:45
von audifahrer 83
Hallo!!

Werd gleich mal schaun!! :roll:

Hoffentlich tuts der noch ne Weile!!! :-(

Gruß Marwin

Verfasst: 13.12.2005, 15:50
von cabriotobi
Der geht danach schon wieder, hatte meiner letztes Jahr auch, und jetzt bei den kalten Temperaturen kommt es nur beim Start ab und zu auch zu Bewegungsschwierigkeiten des Zeigers, was mit nem Klapps wieder geht.

Aber solange er noch geht, mache ich mir nicht die Arbeit.

Erst, wenn er wieder komplett streikt.

Gruß
Tobi

Verfasst: 13.12.2005, 15:56
von audifahrer 83
Meiner geht ja zum Glück wieder und hat vorher nie Probleme gemnacht!!! :roll:

Na ich denk dann wirds wohl noch ne Weile gehen, auch ohne Löten!! :roll: :?

Gruß Marwin

Verfasst: 13.12.2005, 17:07
von Mike NF
was isn das für ne arbeitsmoral, männers??
KI ausbauen und eben nachlöten is ne prima sache für kalte abend vorm kamin und scheiss-tv-programm. :wink: :-D ging ganz fix bei mir.
gruß
der mike
schiebts net vor euch her, es holt euch ein :twisted:

Verfasst: 13.12.2005, 17:12
von audifahrer 83
Hallo Mike!!

Also wenn ichs schon mal gemacht hätt, aber sooo?! :?

Beim zweiten mal ist alles einfacher und man braucht keine Angst zu haben wenn man weiß wie es geht!! :roll:

Gruß Marwin

Verfasst: 13.12.2005, 18:07
von Thomas N.
Jau, ein heimeliger, romantischer Abend vor dem knisternden Lötkolben. Das schwierigste an der Sache ist die Zeit von "dann fangen wir mal an" bis man Werkzeug in die Hand nimmt. Das Löten selber ist Kindergeburtstag.
Grüße
Thomas N.

Verfasst: 13.12.2005, 18:10
von audifahrer 83
Hallo!!

Mir geht es wenn auch nur um den Ausbau des Tachos!! :?

Gruß Marwin

Verfasst: 13.12.2005, 18:14
von Mike NF
also das KI auszubauen ist in nicht mal 5 min erledigt, versprochen.
gruß
der mike
steht das nicht sogar auch in der selbst-doku ?

Verfasst: 13.12.2005, 18:27
von audifahrer 83
Sorry, hab noch nicht geschaut!! :oops:

Gruß Marwin

Verfasst: 13.12.2005, 19:18
von cabriotobi
Sicher stehts in der Selbstdoku, aber ich hab zur Zeit erstmal andere Sorgen, mit meinem 100er WC der morgen dran kommt. Nix langeweile vorm Kamin, haben ja keine CUV !!! :roll: :D :-D

GRuß
Tobi

Verfasst: 13.12.2005, 20:28
von Abfangjäger
Muss das auch machen, dauert sicher lange bis man das ausgebaut hat.

Sollte man dann gleich sonst noch was am tacho erledigen oder vorsorgen wenn er schon mal herausen ist - was für Schäden können sonst noch auftreten mit dem Alter denen man zuvorkommen kann ?

Verfasst: 13.12.2005, 20:42
von jürgen_sh44
achwatt lange dauern, ncihtmal s lenkrad muß raus.. als bei mir gings ganz flott, ich wollte eigentlich nur die analoge uhr tauschen, hab dann abers ganze ki tauschen müssen weils ander kontakte hat als meine sparplatine .. aber auch das ging schnell und einfach .. da ist nix was auseinanderfällt oder wirklich empfindlich wäre..
sonst würde das doch die audi werkstatt nie hinbekommen ;-)

und das nachlöten selbst ist dann auch schön zu machen..

wenns mit klopfen wieder geht, mußte evtl sogar nur die kontakte nachbiegen

und am besten gleich schauen, das alle birnchen leuchten

halb so wild, nur

Verfasst: 13.12.2005, 21:06
von Audi_44Q
aufpassen wenn man die weißen Plastikabdeckungen von der Rückseite des KI`s abgeschraubt hat. Wenn man jetzt die eigentliche Platine abheben will, klemmt die an einer Klemmfeder seitlich vom Tachogehäuse, zwischen dem 26-pol. Stecker und dem kleinen 2-pol. aufgelötetem Buchsenkontakt. Die Plastiknase kann man mit einem Schraubenzieher wegdrücken. Da die Platine in diesem Bereich bruchempfindlich ist, bitte behutsam vorgehen. Wenn ihr euch das aber erstmal angeschaut habt und auf diese "Plastiknase" achtet ist es kein Problem.
Hab das auch hinter mir. Hab zuerst gedacht, die beiden kleinen grünen 2-poligen Buchsenkontakte wären nur aufgesteckt. Sehen aus wie Jumper aus dem Computer, aber scheixxx e :oops: Hab dran gezogen und hatte dann einen samt Lötzinn aus der Platine gerissen. Ließ sich aber wieder einlöten; funzt wie original :o :o

Beim Löten noch aufpassen, das keine Leiterbahnen oder Anschlüsse überbrückt werden. Am besten vorher mit Lupe den Bereich der Stecker auf verdächtige Stellen untersuchen.

Ach ja, beim Ausbau des KI`S gab es bei mir auch noch Schwierigkeiten. Der 26 pol. Anschlussstecker (hinten im Bereich Drehzahlmeser) ließ sich unheimlich schwierig vom Gehäuse abziehen. Der Kabelbaum hinter dem KI ließ sich nur soweit nach vorne ziehen, das ich mit einer Hand so gerade eben dahinter kam. Nun muss man aber mit einem Schraubenzieher die Sicherungsgsklammer des Steckers noch nach oben ziehen. Das hat dann doch länger gedauert, bis ich dahinter kam wie´s funktioniert.

Also Männer´s; ran an die Arbeit :P :P und schön sorgsam vorgehen. Dann habt ihr wieder Freude an eurem KI. Ach ja, bei der Gelegenheit hab ich mir gleich die weißen Tachoscheiben von Paul Fernandez eingebaut. Sieht toll aus. Kann leider hier keine Bilder reinstellen, sonst hätte ich euch das mal gezeigt.
mfG
Heinz-Walter

Verfasst: 13.12.2005, 22:38
von newfarmer
Ha, is mir auch passiert, ordentlich an den vermeintlichen Jumpern gezogen (muss doch ab gehen) und ziemlich demoliert das ganze. Habs aber auch wieder hin bekommen :-D

Verfasst: 14.12.2005, 16:11
von Verzweifelter
Hallo

ich habe auch die ganze Prozedur gemacht aber trotzdem funktioniert es nicht. kann es auch an was anderem liegen. ich komm nicht dahinter

Verfasst: 14.12.2005, 16:35
von cabriotobi
Ihr sagt mir ja nix neues, das es nicht lange dauert, habs ja letztes Jahr schon gemacht, das KI is in 5 Minuten raus und nachgelötet innerhalb ner halben Stunde inkl. Lötkolben vorwärmen :D :D

Gruß
Tobi