Seite 1 von 1

Euro2 für den PH??

Verfasst: 14.11.2008, 20:57
von Andre Stockmann
Hallo. Wie schon mal erwähnt fährt meine Frau einen Audi 100 Bj86 mit dem 90PS Motor (Motorkennbuchstabe PH). Hat den schon mal einer auf Euro2 umgerüstet? Ich habe schon lange gesucht nach einen Umrüstkit. Aber leider nix gefunden. Gibt es sowas für den PH überhaupt?

Verfasst: 15.11.2008, 10:59
von Hartmut
Mir geht es ebenso mit meinem PH Baujahr 1990. Ich habe auch schon überall gesucht und habe bis heute nichts gefunden.
Vielleicht gibt es doch noch eine Möglichkeit.

Gruß Hartmut

Verfasst: 15.11.2008, 16:23
von kaspar
Hallo ihr beiden,

Laut meines Wissens, gibt es für den PN keine Möglichkeiten.

Aber mir geht es mit meinem KU auch nicht besser.

Gruß
Roland

P.S. besonderen Gruß an die Nachbarschaft in Pfeddelbach.

Verfasst: 16.11.2008, 14:05
von 44avantler
Für diesen 1,8l mit KE-Jetronic habe ich auch nichts auf dem Markt gefunden,
nur für die Version mit Mono-Jetronic ist so ein Kaltlaufregelkit auf dem Markt.Es heißt aber , daß die Motoren damit oft laufen sollen wie ein Sack Nüsse... - also mit rundem Motorlauf weiterfahren und dafür etwas mehr Steuern zahlen .Und mit LPG ist bei mir der Schmerz nicht ganz so groß .

Grüße, Jörg

Verfasst: 16.11.2008, 14:39
von Hartmut
Hallo zusammen,

ich habe gerade nachgeblättert. Die Mono-Jetronic scheint nur im 4B verbaut zu sein. Der 4B hat ansonsten die gleichen technischen Daten wie der PH.
Schade.

Gruß Hartmut.

PS. Auch von hier einen schönen Gruß aus der Nachbarschaft an Kaspar

Verfasst: 17.11.2008, 09:51
von Gerhard
Hallo zusammen,

m.W. gibt es für den 4B im Audi 100 auch keinen Euro2(/D3)-Nachrüstsatz, wohl aber für den baugleichen Motor im Typ89 Audi 80 namens P<b>M</b>

Grüße

Gerhard

Verfasst: 17.11.2008, 10:14
von Sinner motorS
Weil KASPAR es grade schreibt, ist der Kat am KU so selten?
Hab ich ja direkt mal Glück gehabt um ihm gleich so gekauft zu haben :P

KU

Verfasst: 17.11.2008, 10:35
von Audi-Olaf
Yep, meines Wissens nach gab es den KU serienmäßig nur ohne Kat.

Hab mir für den Winter auch einen KU mit nachgerüstetem Kat zugelegt. Läuft richtig gut, das Wägelchen, aber aufgrund der zahlreichen Detailmängel eben doch nur eine Winter-Rammeltonne, lach.

Gruß

Olaf

Verfasst: 17.11.2008, 12:41
von Sinner motorS
Sag das hier mal nicht zu laut! :lol:
Ich bin bisher auch mehr als begeistert!
So mal rein optisch würde ich dem Teil solche Fahrleistungen nich zutraun!

Verfasst: 17.11.2008, 13:24
von kaspar
Sinner motorS hat geschrieben:Weil KASPAR es grade schreibt, ist der Kat am KU so selten?
Hab ich ja direkt mal Glück gehabt um ihm gleich so gekauft zu haben :P
Hallo,

Stop, ein Kat war bei meinem KU bereits beim Kauf nachgerüstet.
Wie bei den meisten KU die noch laufen.

Ich meinte die Erweiterung (KLR) Euro 2 für KU

Gruß
Roland

Verfasst: 17.11.2008, 15:54
von Sinner motorS
OHHH
gut das ändert die Angelegenheit dramatisch!
Woher hast den bezogen wenn ich fragen darf? ;)

Verfasst: 17.11.2008, 16:20
von Faltdach
kaspar hat geschrieben:Ich meinte die Erweiterung (KLR) Euro 2 für KU

Gruß
Roland
Für Nachrüstkats gibt es (legal) generell keine Kaltlaufregler ...da hat jemand großes Glück gehabt :wink:

Würde ich nicht unbedingt an die große Glocke hängen.

Grüße,
Marco

Verfasst: 18.11.2008, 08:19
von kaspar
Faltdach hat geschrieben:
kaspar hat geschrieben:Ich meinte die Erweiterung (KLR) Euro 2 für KU

Gruß
Roland
Für Nachrüstkats gibt es (legal) generell keine Kaltlaufregler ...da hat jemand großes Glück gehabt :wink:

Würde ich nicht unbedingt an die große Glocke hängen.

Grüße,
Marco
Hey Leute,

lest doch bitte das ganze in kompletten Sätzen u. in Bezug auf die Überschrift des Fred.

Da entsteht ja echt ein total Falsches Bild.

Knotenetwirrschalter ein:

1) Ich habe einen KU mit nachgerüstetem Kat (war bereits beim Kauf eingebaut)

2) Ich habe keinen KLR eingebaut, da es für den KU weder einen gab noch geben wird.

Knotenetwirrschalter aus.

Gruß
Roland