Seite 1 von 1

Wo sitzt der Ladedruckfühler beim 20V,LLK beim MC möglich ?

Verfasst: 15.11.2008, 12:56
von Jo
Moin,

beim MC sitzt dieser komische Ladedruckfühler/geber oder wie auch immer ja seitlich im Ladeluftkühler - wie ist das beim 3B,sitzt er da auch so,bzw. sitzt an der gleichen Stelle da überhaupt irgendwas oder eher nicht ?

Kurz gesagt : kann ich den 3B-LLK auch in einem MC verbauen ?


Danke und Gruß

Jo

Verfasst: 15.11.2008, 13:00
von brainless
Moin!

Beim 3B in der Ansaugbrücke. Was mit dem LLK ist, weiß ich nicht! Aber möglich ist alles!

Thomas

LLK passt nicht!

Verfasst: 15.11.2008, 14:18
von Remo Arpagaus
Hi Jo

Das komische Dingens ist der Ansaugluft-Temperaturgeber.
Die LLK 3B und MCII sind bis auf dieses kleine Detail identisch.
Meines Wissens fehlt aber beim 3B-LLK die Möglichkeit, den Geber
anzuflanschen. Da Seitenteil aus Kunststoff, ist da auch nicht einfach so was ranpfriemelbar....

Gruss Remo

Verfasst: 15.11.2008, 16:33
von ly3d
Hi,

man kann den Temperaturfühler auch einfach in die MC-Brücke schrauben. Über dem Rohr zum ersten Zylinder in der Ansaugbrücke ist ja die Form schon zu erahnen. Hab da letzte Woche 3 Löcher durchgebohrt und zwei Gewinde für die Schräubchen geschnitten. Alles kein Ding, da die Brücke aus Alu ist. Es müssen nur die Drosselklappe weggebaut und die Ansaugrohre verstopft werden, damit keine Späne reinfallen.Bei irgendeinem 10VT ist dort glaube auch standardmäßig der Sensor vorgesehen.

Gruß
Stefan

Uri!

Verfasst: 15.11.2008, 17:32
von Remo Arpagaus
Hi Stefan

Wenn mich meine grauen Hirnzellen nicht täuschen, sitzt der Geber beim Uri im Rohr.

Gruss Remo

Verfasst: 15.11.2008, 17:47
von Sascha S
Servus

LD-Sensor sitzt im SG

Gruß Sascha S

Verfasst: 15.11.2008, 22:02
von Markus 220V
Super Antwort. Der Ladedrucksensor hat mit dem Ansauglufttemperaturfühler genausoviel zu tun wie ne Radschraube vom Opel Ascona mit dem Klimakompressor vom 20V. Man sollte vielleicht nicht nur die ersten 3 Wörter vom ersten Beitrag lesen sondern mal bissl weiterlesen und nachdenken :D

Verfasst: 16.11.2008, 19:00
von Jo
Alles klar,dank euch Jungs....verflixt,wär auch zu schön gewesen wenn's einfach so passen täte.


Gruß Jo

Verfasst: 16.11.2008, 19:17
von Jo
Äh....fixe Frage noch zum Versetzen des Tempfühlers : wäre denn das Kabel lang genug um ihn hoch auf das Ansaugrohr zu holen ?

Gruß Jo

Verfasst: 16.11.2008, 21:18
von Sascha S
Servus Jo

Kabel verlängern sollte für dich ja nicht so das Problem sein, oder? :?
Super Antwort. Der Ladedrucksensor hat mit dem Ansauglufttemperaturfühler genausoviel zu tun wie ne Radschraube vom Opel Ascona mit dem Klimakompressor vom 20V. Man sollte vielleicht nicht nur die ersten 3 Wörter vom ersten Beitrag lesen sondern mal bissl weiterlesen und nachdenken
Recht haste!
Freut mich, das dich die Anwort so aufgeregt hat :-D

Gruß Sascha S

Verfasst: 16.11.2008, 21:39
von ly3d
Jo hat geschrieben:Äh....fixe Frage noch zum Versetzen des Tempfühlers : wäre denn das Kabel lang genug um ihn hoch auf das Ansaugrohr zu holen ?

Gruß Jo
Müsste eigentlich langen, wenn ich den Original-Kabelbaum recht in Erinnerung habe. Das ist vielleicht auch gleich die Gelegenheit den Ansauglufttemperaturfühler mit einer ordentlichen Steckverbindung zu versehen. Hab das bei mir so gemacht, da die alte Verbindung vergammelt war und ich sowieso öfter mal alles umbaue.

Gruß
Stefan